Navigation

-

Qualifizierung schulischer Führungskräfte

← Zurück zur Seite Führungskräfte

-

vorauslaufende Qualifizierung zur Orientierung - grafische Darstellung

Kompaktangebot

Inhalte:

(Berufs-)Biografisches Arbeiten

Rolle/Haltung/Motivation im neuen Tätigkeitsbereich

Entwicklung und Erprobung von Handlungskompetenz in der Rolle als zukünftige Führungskraft

Training im "Planspiel Gute Schule"

Hospitations- und Projektphase

Ziel:

Erprobung von Handlungskompetenz für eine zukünftige Tätigkeit als schulische Führungskraft

Vorbereitung

Planung

Durchführung

Projektpräsentation
Abschluss

Kurs

-

vorauslaufende Qualifizierung zur Orientierung

Zielgruppe

Lehrerinnen und Lehrer mit Interesse an einer zukünftigen Tätigkeit als schulische Führungskraft

Dauer

12 Monate (i.d.R. unterrichtsfreie Zeit)

Umfang

100 Fortbildungsstunden

Ausschreibung

1 x pro Kalenderjahr

Struktur/Inhalt

  • Auftaktveranstaltung
  • Kompaktangebot
    • (Berufs-)Biografisches Arbeiten
    • Rolle/Haltung/Motivation im neuen Tätigkeitsbereich
    • Entwicklung und Erprobung von Handlungskompetenz in der Rolle als zukünftige Führungskraft
    • Training im „Planspiel Gute Schule“
  • Hospitations- und Projektphase
    • Sensibilisierung für eine zukünftige Tätigkeit als schulische Führungskraft durch Hospitation bei einer schulischen Führungskraft und im Rahmen eines eigenen Projektes
    • Reflexion des eigenen Führungshandelns

Abschluss

Projektpräsentation mit Übergabe des Fortbildungsnachweises

-

vorauslaufende Qualifizierung zur Orientierung - Informationen

-

tätigkeitsbegleitende Qualifizierung mit Amtseinführung - grafische Darstellung

Themenbereiche der tätigkeitsbegleitenden Qualifikation Themenbereiche der tätigkeitsbegleitenden Qualifikation
Tätigkeitsbegleitende Qualifizierung Tätigkeitsbegleitende Qualifizierung Amtseinführung Inhalte: berufsbiografisches Arbeiten:Rolle und HaltungZusammenarbeit im/mit demFührungsteamZusammenarbeit im/mit demKollegiumZusammenarbeit in/mit derSchulgemeinschaft Amtseinführung Inhalte: berufsbiografisches Arbeiten:Rolle und HaltungZusammenarbeit im/mit dem FührungsteamZusammenarbeit im/mit dem KollegiumZusammenarbeit in/mit der Schulgemeinschaft Schul- undUnterrichts-entwicklung Schul- undUnterrichts-entwicklung KommunikationundKooperation KommunikationundKooperation Personalführungund-entwicklung Personalführungund-entwicklung ReflexionimFührungshandeln Reflexion imFührungshandeln OrganisationundVerwaltung Organisationund Verwaltung Gesundheit Gesundheit zentrale/regionaleNetzwerktreffenagileLerngruppenarbeitzu aus der PraxisgeneriertenEntwicklungs-themen zentrale/regionaleNetzwerktreffenagile Lerngruppenarbeitzu aus der Praxis generiertenEntwicklungsthemen Kurs (feste Lerngruppe) modularisierte Angebote zu Themenbereichen* Begleitung inselbstorganisierterEntwicklungsarbeit /> * verbindlich für Teilnehmende in der Amtseinführung

-

tätigkeitsbegleitende Qualifizierung mit Amtseinführung

Amtseinführung

Zielgruppe

neu durch das Thüringer Bildungsministerium beauftragte bzw. bestellte schulische Führungskräfte

Dauer

24 Monate

Umfang

150 Fortbildungsstunden

Struktur/Inhalt

  • Auftaktveranstaltung
  • Kompaktangebot und Tätigkeitsbegleitung
    • berufsbiografisches Arbeiten zur Rolle und Haltung insbesondere in der Zusammenarbeit im/mit Führungsteam, Kollegium, Schulgemeinschaft
    • Angebote aus den Themenbereichen: Organisation und Verwaltung, Kommunikation und Kooperation, Personalführung und -entwicklung, Gesundheit, Reflexion im Führungshandeln, Schul- und Unterrichtsentwicklung
    • individuelle Prozessbegleitung
    • zentrale und zentral-regionalisierte Netzwerktreffen

Abschluss

Antragstellung zum Erwerb des Fortbildungsnachweises nach erfolgreicher Teilnahme an der Amtseinführung und Tätigkeitsbegleitung

Tätigkeitsbegleitung bis Ende der Amtszeit

Zielgruppe

schulische Führungskräfte

Struktur/Inhalt

  • Angebote aus den Themenbereichen (s.o.)
  • individuelle Prozessbegleitung
  • agile Lerngruppen
  • zentrale und zentral-regionalisierte Netzwerktreffen

-

tätigkeitsbegleitende Qualifizierung mit Amtseinführung - Informationen

-

CSS-Loader-3Spalten-Mitte

-

~

-

Kontakt

Thüringer Institut für
Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)

Heinrich-Heine-Allee 2-4
99438 Bad Berka

Referatsleitung