Navigation

-

Unterricht und mehr

Unterricht und mehr...

Überprüfen Sie die bisherige Verankerung des Kursplans Medienkunde (Grundschule und weiterführende Schule) und der KMK-Kompetenzen (S. 10-13)  in der schulinternen Lehr- und Lernplanung (SchiLLP) bzw. im Mediencurriculum.

Entscheiden Sie sich für eine praktikable Darstellungsvariante. Eine Beispielvorlage finden Sie hier.

Prüfen Sie zudem, welche Aktivitäten über den Unterricht hinaus durch den Einsatz digitaler Medien gestaltet werden können.

Beispiele:

AG's
Hortaktivitäten
Projekte
Lernen am anderen Ort
Themenwochen
Eltern-Schüler-Medientage
Schüleraustausch
Feste und Feiern
Schulfunk (Schulradio/Schulfernsehen)
...
 


 

 

 

 

 

 

 

Impulsfragen:

  • Welches Verständnis haben Sie von Medienbildung/Digitalisierung?
     
  • Welchen Nutzen bringt der Einsatz digitaler Medien für

                        - verschiedene Personenkreise
                        - organisatorische Abläufe?

  • Wie wird die Medienbildung an die Lebenswelt der SuS geknüpft?
     
  • Welche Medienkompetenzen wollen Sie im Allgemeinen fördern?
     
  • Welche Schwerpunkte wollen Sie setzen?
     
  • Welches Potential hat der Einsatz digitaler Medien für den Lernprozess bei SuS?

-

Kontakt

Thüringer Institut für
Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)

Heinrich-Heine-Allee 2-4
99438 Bad Berka