Sonderpädagogische Unterstützung
Das Unterstützungssystem dient dem Ziel der Gewährleistung von individueller Förderung einer jeden Schülerin und eines jeden Schülers in hoher Qualität. Ziel ist der umfassende Erwerb von Kompetenzen aller Schülerinnen und Schüler.
Die Unterstützungsangebote der Fachberaterinnen und Fachberater für sonderpädagogische Förderung umfassen Beratungen, Fortbildungen und Qualifizierungsangebote zur individuellen Förderung von Schülerinnen und Schülern mit sonderpädagogischen Förder- und Unterstützungsbedarf sowie der Gestaltung eines lernförderlichen Unterrichtes, insbesondere für diese Schülergruppe, an allen Schularten.
Ergänzend werden Angebote im Bereich Diagnostik vorgehalten.
Die Übersicht über die Fachberaterinnen und Fachberater für die einzelnen Förderschwerpunkte und Förderbereiche finden Sie hier:
Fachberaterinnen und Fachberater für die Schwerpunkte Sprache, Sehen, Hören, körperliche und motorische Entwicklung
Fachberaterinnen und Fachberater für den Schwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung sowie den Förderbereich Autismus-Spektrum-Störung (ASS)
Fachberaterinnen und Fachberater für die Schwerpunkte Lernen und geistige Entwicklung
Die Thüringer Fachberaterinnen und Fachberater für sonderpädagogische Förderung bieten unter dem Titel „Sonderpädagogische Intentionen“ einzelne, miteinander kombinierbare Veranstaltungen zu unterschiedlichen Schwerpunktsetzungen an. Im Vordergrund steht die Gestaltung des gemeinsamen Unterrichts in Bezug auf den jeweiligen sonderpädagogischen Förderbedarf.
Im Folgenden finden Sie die aktuellen zentralen Angebote, weitere Angebote der Fachberater*innen finden Sie unter deren Nummern im Veranstaltungskatalog.