Kontakt
Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien
Heinrich-Heine-Allee 2-4
99438 Bad Berka
- Rigobert Möllers
+49 36458 56-346
+49 36458 56-300
Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien
Heinrich-Heine-Allee 2-4
99438 Bad Berka
|
( 1 bis 20 von 698 Einträgen) |
|
alle gefundenen Datensätze: Drucken Exportieren |
|
Modul: Weitere Professionen an Schule |
||
|
Online-Sprechstunde zu Fragen der sonderpädagogischen Förderung |
||
|
FKE: Datenschutz beim digitalen Lernen - Aufgaben und Verantwortung der Schulleitung (ehemals PM 3) |
||
|
Weiterbildung Beratungslehrer*innen SSA Nordthüringen: Modul 6 Gruppenphänomene (Sozialpsychologie, Medien, Sucht) |
||
|
Online-Schnuppermodul: Brücken bauen: Gesprächstraining für Lehrkräfte von schulvermeidenden Kindern und Jugendlichen |
||
|
Classroom-Management als Schlüssel einer gelingenden Veränderung … wohin denn eigentlich? |
||
|
Online-Sprechstunde zur Unterstützung von Pädagog*innen im Schulalltag |
||
|
Online Sprechstunde zu Modul V |
||
|
Autismus-Online-Sprechstun |
||
|
Fortbildungsreihe zur Beruflichen Orientierung Zusatzmodul- Neue Ansätze in der BO: Schülerfirmen und Unternehmertum |
||
|
Einzelveranstaltung Berufliche Orientierung: Zusammenarbeit mit Eltern - wie die Mitwirkung von Eltern in dem Schulalltag gelingen kann |
||
|
GmbH Co. KG - Merkmale, Ziele, Chancen und Risiken |
||
|
Arbeitsberatung der Prüfungsaufgabenkommission |
||
|
Arbeitsberatung zum Lehrplan BG Technik/Elektrotechnik |
||
|
Medienpädagogik |
||
|
Unterrichtserlaubnis Mathematik Modul 24 |
||
|
Unterrichtserlaubnis Mathematik Modul 24 |
||
|
Grundständige Qualifizierung BfSE - Netzwerkarbeit Teil II Change-Management in der Netzwerkarbeit |
||
|
Arbeitsberatung Fachberatung DARSTELLEN & GESTALTEN |
||
|
AG zur Unterstützung von Schüler*innen mit Lese-Rechtschreib-Schwieri |
|
( 1 bis 20 von 698 Einträgen) |
Im Mittelteil dieser Seite haben Sie direkten Zugriff auf die aktuellen Veranstaltungen des Anbieters "Thillm". Angezeigt werden Veranstaltungen ab dem heutigen Datum.
Durch Klicken auf die Veranstaltungsnummer gelangen Sie auf die Detailseite der Veranstaltung im Katalog. Wird rechts neben der Veranstaltung der Button "Anmelden" angezeigt, können Sie sich durch Klicken auf diesen anmelden.
Podcastreihe "Distanzlernen & Digitale Medien"
Folge 1: Was geht und was darf? Datenschutz im Kontext Schule.
Zu Gast: Dr. Lutz Hasse
Folge 2: Lernen von zuhause – geht das? Grundbedingungen häuslicher Lehr-Lern-Prozesse.
Zu Gast: Susanne Rusche
Folge 3: Auf Distanz oder doch nah? Beziehungsgestaltung im Distanzlernen.
Zu Gast: Dr. Andrea Bethge
Folge 4: Digitale Medien im Kindergarten? Wieso? Weshalb? Warum?
Zu Gast: Katrin Zwolinski
Folge 5: Wie gelingt Hybridunterricht? Erfahrungen aus dem Projekt "Katholische Religion online"
Zu Gast: Julia Günther
Folge 6: Digitalpakt & schulische Medienkonzepte – Bildung erfolgreich gestalten
Zu Gast: Melanie Hey
Folge 7: Digitale Medien im Hort? Anregungen zum Medienkompetenzerwerb im Ganztätigen Lernen
Zu Gast: Kathrin Köllner
Folge 8: Programmieren in der Grundschule
Zu Gast: Jochen Fasco
Folge 9: Was kann die Cloud? Chancen und Nutzungsmöglichkeiten der Thüringer Schulcloud
Zu Gast: Christian Jean
Folge 10: Leistungsbewertung im Kontext häuslichen Lernens
Dr. Andreas Jantowski im Gespräch mit Susann Ebert
Folge 11: Fach- und Schulentwicklungsberatung auf Distanz - geht das?
Zu Gast: Dr. Kerstin Baumgart