Kontakt
Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien
Heinrich-Heine-Allee 2-4
99438 Bad Berka
- Rigobert Möllers
+49 361 573457-346
+49 361 573457-300
Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien
Heinrich-Heine-Allee 2-4
99438 Bad Berka
|
( 1 bis 20 von 832 Einträgen) |
|
alle gefundenen Datensätze: Drucken Exportieren |
|
Online-Konsultation für Seiteneinsteigende zur vorauslaufenden Qualifizierung |
||
|
Selbstreflexionsgespräche: |
||
|
FKE Amtseinführung Lerngruppe 01/2025 - Modul 4: Ich (im WIR) mit/in der Schulgemeinschaft... |
||
|
FKE: Resilienz entwickeln - Gestärkt im Schulleiteralltag |
||
|
Prüfungsaufgabenkommission |
||
|
Modul 3: Unterrichtsplanung - Organisationsformen von Unterricht (Gruppe A) |
||
|
Modul 3: Unterrichtsplanung - Organisationsformen von Unterricht (Gruppe B) |
||
|
Modul 3: Unterrichtsplanung - Organisationsformen von Unterricht (Gruppe C) |
||
|
Erarbeitung des Lehrplan Werken nach ThIILM Auftrag |
||
|
Arbeitsberatung der Prüfungsaufgabenkommission |
||
|
Arbeitsberatung der PAK im TLVwA - Fachrichtung Masseure und med. Bademeister Fächergruppe 2 |
||
|
Arbeitsberatung der Prüfungsaufgabenkommission |
||
|
Startklar für das neue Fach Medienbildung und Informatik: Der Lernraum MBI 5/6 in der TSC |
||
|
Deutsches Sportabzeichen - Erwerb bzw. Verlängerung einer Prüflizenz für das DSA |
||
|
Lernen durch Engagement an Grundschulen - Zukunftschancen gestalten Modul 2: Lasst uns Zukunft gestalten! Lernen durch Engagement im Kontext von BNE |
||
|
Methodisch-didaktische Qualifizierung für den Einstieg in die Arbeit in einem Schulhort 2025-2026/7 Modul 1: Bildungswissenschaftliche Grundlagen |
||
|
IM DIALOG - Austausch zur Thüringer Schulcloud und Impulse für das Lehren und Lernen in einer Kultur der Digitalität |
||
|
Datenschutz im Bildungswesen - eine Einführung |
||
|
Denkwerkzeuge III: Praxistag zum Coding und Programmieren für die weiterführenden Schulen |
||
|
BNE Ideenwiese on Tour - Material | Impulse | Vernetzung |
|
( 1 bis 20 von 832 Einträgen) |
Im Mittelteil dieser Seite haben Sie direkten Zugriff auf die aktuellen Veranstaltungen des Anbieters "Thillm". Angezeigt werden Veranstaltungen ab dem heutigen Datum.
Durch Klicken auf die Veranstaltungsnummer gelangen Sie auf die Detailseite der Veranstaltung im Katalog. Wird rechts neben der Veranstaltung der Button "Anmelden" angezeigt, können Sie sich durch Klicken auf diesen anmelden.
Podcastreihe "Distanzlernen & Digitale Medien"
Folge 1: Was geht und was darf? Datenschutz im Kontext Schule.
Zu Gast: Dr. Lutz Hasse
Folge 2: Lernen von zuhause – geht das? Grundbedingungen häuslicher Lehr-Lern-Prozesse.
Zu Gast: Susanne Rusche
Folge 3: Auf Distanz oder doch nah? Beziehungsgestaltung im Distanzlernen.
Zu Gast: Dr. Andrea Bethge
Folge 4: Digitale Medien im Kindergarten? Wieso? Weshalb? Warum?
Zu Gast: Katrin Zwolinski
Folge 5: Wie gelingt Hybridunterricht? Erfahrungen aus dem Projekt "Katholische Religion online"
Zu Gast: Julia Günther
Folge 6: Digitalpakt & schulische Medienkonzepte – Bildung erfolgreich gestalten
Zu Gast: Melanie Hey
Folge 7: Digitale Medien im Hort? Anregungen zum Medienkompetenzerwerb im Ganztätigen Lernen
Zu Gast: Kathrin Köllner
Folge 8: Programmieren in der Grundschule
Zu Gast: Jochen Fasco
Folge 9: Was kann die Cloud? Chancen und Nutzungsmöglichkeiten der Thüringer Schulcloud
Zu Gast: Christian Jean
Folge 10: Leistungsbewertung im Kontext häuslichen Lernens
Dr. Andreas Jantowski im Gespräch mit Susann Ebert
Folge 11: Fach- und Schulentwicklungsberatung auf Distanz - geht das?
Zu Gast: Dr. Kerstin Baumgart