Kontakt
Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien
Heinrich-Heine-Allee 2-4
99438 Bad Berka
- Rigobert Möllers
+49 36458 56-346
+49 36458 56-300
Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien
Heinrich-Heine-Allee 2-4
99438 Bad Berka
|
( 1 bis 20 von 515 Einträgen) |
|
alle gefundenen Datensätze: Drucken Exportieren |
|
"Vom Ganzen, zur Hälfte, zum Viertel" ...Friedrich Fröbels Spielgaben |
||
|
Keynote - vom Tafelersatz zum Visualisieren komplexer Inhalte |
||
|
Sprechstunde Deutsch als Zweitsprache |
||
|
Grundlagen der Förderung in DaZ, Fortbildungsreihe, Modul 7: Sprachproduktion |
||
|
Arbeitsberatungen der Kommission SFP Ukrainisch |
||
|
Fortbildungsreihe zur Beruflichen Orientierung: Modul 5 Diversitätssensibel die schulische berufliche Orientierung unterstützen |
||
|
Programme mit grafischer Benutzeroberfläche gestalten |
||
|
Mannschaftswettbewerb Informatik der MINT-Spezialschulen und -klassen |
||
|
Was tun, wenn nichts mehr möglich scheint (Konfliktmanagement im schulischen Kontext) |
||
|
Werkzeuge zur Weiterentwicklung des eigenen Unterrichts für Lehrkräfte |
||
|
Online-Sprechstunde - Thema "Kinderschutz §55a / Kindeswohlgefährdung" |
||
|
Vom Generationen-Konflikt zum Miteinander - Stärkung für ALLE! |
||
|
Online-Sprechstunde zu Fragen der sonderpädagogischen Förderung |
||
|
WP 26: Leistungseinschätzung und Bewertung |
||
|
Phase 3: WP 42 Datenschutz beim digitalen Lernen - Aufgaben und Verantwortung der Schulleitung |
||
|
Demokratie- und kulturelle Bildung mit LdE Modul 2: Demokratie lernen und leben. |
||
|
Informieren im Web: Suchmaschinen, KI und Web-Archive zielgerichtet und sicher nutzen (ein Angebot von "fitfornews") |
||
|
Numbers – Organisation auf einen Blick |
||
|
Online-Veranstaltung: Prävention von sexualisierter Gewalt an Schulen - Auf dem Weg zum Schutzkonzept |
||
|
Erstellung Abituraufgaben Englisch IQB-Aufgabenpool |
|
( 1 bis 20 von 515 Einträgen) |
Im Mittelteil dieser Seite haben Sie direkten Zugriff auf die aktuellen Veranstaltungen des Anbieters "Thillm". Angezeigt werden Veranstaltungen ab dem heutigen Datum.
Durch Klicken auf die Veranstaltungsnummer gelangen Sie auf die Detailseite der Veranstaltung im Katalog. Wird rechts neben der Veranstaltung der Button "Anmelden" angezeigt, können Sie sich durch Klicken auf diesen anmelden.
Podcastreihe "Distanzlernen & Digitale Medien"
Folge 1: Was geht und was darf? Datenschutz im Kontext Schule.
Zu Gast: Dr. Lutz Hasse
Folge 2: Lernen von zuhause – geht das? Grundbedingungen häuslicher Lehr-Lern-Prozesse.
Zu Gast: Susanne Rusche
Folge 3: Auf Distanz oder doch nah? Beziehungsgestaltung im Distanzlernen.
Zu Gast: Dr. Andrea Bethge
Folge 4: Digitale Medien im Kindergarten? Wieso? Weshalb? Warum?
Zu Gast: Katrin Zwolinski
Folge 5: Wie gelingt Hybridunterricht? Erfahrungen aus dem Projekt "Katholische Religion online"
Zu Gast: Julia Günther
Folge 6: Digitalpakt & schulische Medienkonzepte – Bildung erfolgreich gestalten
Zu Gast: Melanie Hey
Folge 7: Digitale Medien im Hort? Anregungen zum Medienkompetenzerwerb im Ganztätigen Lernen
Zu Gast: Kathrin Köllner
Folge 8: Programmieren in der Grundschule
Zu Gast: Jochen Fasco
Folge 9: Was kann die Cloud? Chancen und Nutzungsmöglichkeiten der Thüringer Schulcloud
Zu Gast: Christian Jean
Folge 10: Leistungsbewertung im Kontext häuslichen Lernens
Dr. Andreas Jantowski im Gespräch mit Susann Ebert
Folge 11: Fach- und Schulentwicklungsberatung auf Distanz - geht das?
Zu Gast: Dr. Kerstin Baumgart