Navigation

Sport in der Grundschule

Sport in der Grundschule

Der Sportunterricht ist ein fester Bestandteil der Thüringer Grundschule, der primär die Auseinandersetzung mit den Möglichkeiten und Grenzen des eigenen Körpers in Bewegung, Spiel und Sport umfasst. Neben der Entwicklung von konditionellen und koordinativen Fähigkeiten werden zusätzlich sportartübergreifende Kenntnisse zu gesundheitsfördernden Aspekten wie z. B. Hygiene, Ernährung, Sitzen, Heben und Tragen vermittelt. Dabei kommt es auf den Anfang an. Im frühkindlichen Bereich ist der Thüringer Bildungsplan bis 10 Jahre Grundlage für die Arbeit in Kindertagesstätte, Grundschulen, Grundschulhorten und Sportvereinen.
Sportunterricht wird auf der Grundlage eines  Lehrplans gestaltet,  der zentrale Ziele der Kompetenzentwicklung und mögliche Inhalte beschreibt, an denen sie erworben werden können.
Dabei haben überfachliche Zielstellungen wie Gesundheitsförderung, individuelle Förderung, Sozial- und Werteerziehung einen hohen Stellenwert. Damit zielt der Sportunterricht einerseits auf die Entwicklung von Handlungsfähigkeit im Sport und andererseits auf den Erwerb von Handlungsfähigkeit durch den Sport. Der Schüler erwirbt  in den Lernbereichen: Spielen, Laufen-Springen-Werfen, Tanzen und Gymnastik, Turnen und Schwimmen fachspezifische Kompetenzen. Alternativ-verbindlich können weitere Bewegungs- und Spielformen wie u. a. Ski- und Eislaufen, Inline-Skating, Federball und Klettern einbezogen werden. Damit leistet der Sportunterricht einen spezifischen und unverwechselbaren Beitrag zur Entwicklung der Persönlichkeit und der Lernkompetenzen.

Schulsport im Thüringer Schulportal

Veranstaltungen Sport


  Markierung:   Umkehren  |  Alle  |  Aufheben  alle gefundenen Datensätze:   Drucken   Exportieren  
257500303 - 29.08.2024 - Universität Erfurt, Nordhäuser Straße 63, 99089 Erfurt - Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)   Anmelden nach Zugang

Symposium zum Programm "Bewegte Kinder = Gesündere Kinder"- Erfolgsmodell mit Potential und Herausforderungen

257500503 - 07.11.2024 - 08.11.2024 - Landessportschule Bad Blankenburg, Wirbacher Straße 10, 07422 Bad Blankenburg - Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)   Anmelden nach Zugang

Phasenübergreifende Arbeitsberatung der Fachberater*innen Sport, Fachberater*innen Sport (ssp WB), Fachleiter*innen Sport, Referenten für Schulsport


Impulsbeispiele und Lehrpläne


Lehrplan Sport, Gymnasium (2016)
(öffentlich) weiterentwickel...
Online-Medium (2016)

Lehrplan Sport, Grundschule
(öffentlich) 2010
Online-Medium (2010)

Lehrplan Sport, Regelschule 2017
(öffentlich) weiterentwickel...
Online-Medium (2017)

Sport - Entwicklung grundlege...
(öffentlich) Impulsbeispiel ...
Online-Medium (2011)

Sport - Spielen - Klassenstuf...
(öffentlich) Impulsbeispiel ...
Online-Medium (2011)

Lehrplan Sport für berufsbild...
(öffentlich) Lehrplan für meh...
Online-Medium (2003)

Sport - Der Cooper-Test, ein T...
(öffentlich) Impulsbeispiel ...
Online-Medium (2012)

Sport – Laufen - Springen - We...
(öffentlich) Impulsbeispiel ...
Online-Medium (2011)

Sport - In die Weite springen ...
(öffentlich) Impulsbeispiel ...
Online-Medium (2011)

Sport - Spiele mit dem Rollbret...
(öffentlich) Impulsbeispiel ...
Online-Medium (2011)
Seiten:   <   [1]  2  >
Drucken ( 1 bis 10 von 13 Einträgen)

~

~

© Galina Barskaya / fotolia.com

Ansprechpartner

Ansprechpartner

Thüringer Institut für
Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)

Heinrich-Heine-Allee 2-4
99438 Bad Berka