Französisch im globalen Kontext
Die Weltsprache Französisch wird von über 300 Millionen Menschen auf allen fünf Kontinenten gesprochen.. Die Gesamtheit der französischsprachigen (frankophonen) Territorien, also der französische Sprachraum, wird als Frankophonie bezeichnet. Zur Organisation internationale de la Francophonie (OIF - dt. ‚Internationale Organisation der Frankophonie‘) zählen heute 61 offizielle Mitglieder und 26 Beobachter. In einer Zeit der immer stärker werdenden Globalisierung wird fremdsprachliche Kompetenz zu einer maßgeblichen Voraussetzung für das friedliche, tolerante und respektvolle Miteinander. Mehrsprachige Kompetenz und lebenslanges Lernen sind ein allgemeines Bildungserfordernis der Bürger*innen in Europa. Nur wer mehrere Sprachen spricht, wird in der Lage sein, sich den kulturellen Reichtum Europas und der (auch frankophonen) Partnerländer der Bundesrepublik Deutschland weltweit zu erschließen. Eine zweite oder dritte sowie weitere Fremdsprache(n) zu beherrschen, wird immer mehr zur Schlüsselqualifikation auf dem weltweiten Arbeitsmarkt.
Französisch dient neben Englisch weltweit als wichtige Verkehrs- und Amtssprache sowie als Kommunikationsmittel in zahlreichen internationalen Organisationen wie der Europäischen Union, der UNO, der NATO, dem Roten Kreuz, dem Internationalen Olympischen Komitee.
Kenntnisse des Französischen ermöglichen und unterstützen zudem das rezeptive Verständnis anderer romanischer Sprachen und ebnen so deren leichteren Erwerb.