Navigation

Nutzung der Medien

Nutzung der Medien

FAQ-Liste zur Nutzung der in den Lernobjekten vorhandenen Medien

Mit Klick auf eine der folgenden Fragen gelangen Sie zur jeweiligen Antwort. Von dort aus gelangen Sie immer mit einem Klick auf "nach oben" wieder zurück zur Fragenliste.

 

 

Bei einem Teil der Lernobjekte erscheint nach Aufruf die Meldung "Diese Mediendaten stehen aus lizenzrechtlichen Gründen nur angemeldeten Nutzern zur Verfügung.". Wie kann ich mich anmelden?

Wenn Sie im Bildungsbereich des Freistaates Thüringen beschäftigt sind, können Sie Zugangsdaten bekommen und sich damit im Thüringer Schulportal (TSP) anmelden. Die Zugangsdaten beantragen Sie  hier online im TSP unter "Hilfe und Portalanmeldung".
Benutzername und Passwort wird Ihnen zeitnah an Ihre E-Mailadresse gesandt.

nach oben

Wo steht, wie ich die einzelnen Medien verwenden darf?

Die Nutzungsbedingungen der Mediothek finden Sie  hier.

nach oben

Kann ich die Medien aus Lernobjekten urheberrechtlich unbedenklich im Unterricht einsetzen?

Die Mediothek bietet Ihnen ein kostenfreies und qualitativ hochwertiges Angebot an digitalen Medien. Die ganz wichtige Frage des Urheberrechts und die sich daraus ergebenden Nutzungsrechte haben wir für Sie bereits geklärt. Unsere Medien können sie also mit gutem Gewissen einsetzen, ohne das Risiko rechtlicher Konsequenzen fürchten zu müssen.

nach oben

Wie sollte ich als Pädagoge mit bestimmten Meinungsbildern und Standpunkten in einigen Lernobjekten umgehen?

Die angebotenen Lernobjekte im Thüringer Schulportal können Positionen und Meinungen enthalten, die im gesellschaftlichen Diskurs durchaus auch kontrovers beurteilt werden. Auch wenn wir uns darum bemühen, kann aus organisatorischen, technischen, urheberrechtlichen und anderen Gründen leider nicht immer zu jedem gesellschaftlich kontrovers diskutierten Thema eine ausgewogene Mischung an Lernobjekten angeboten werden. Das heißt, dass in Schule und Unterricht die Verwendung des Lernobjektes mit den darin bezogenen Positionen  nur nach den Grundsätzen des Beutelsbacher Konsens erfolgen darf. Näheres finden Sie dazu  hier

nach oben

Bei vielen Medien steht etwas von "Creatice Commens-Lizenzierung" oder es ist eine Grafik mit einem CC-Symbol vorhanden. Was bedeutet das und woher bekomme ich nähere Informationen?

Durch Open-Content-Lizenzen können urheberrechtlich geschützte kreative Leistungen freier und unter vereinfachten Bedingungen nutzbar gemacht werden als es die Nutzungsfreiheiten des Urheberrechts gewährleisten. Mit Hilfe einzelner Lizenzbausteine kann beispielsweise geregelt werde, ob man ein Werk verändern darf, ob man es unter der selben Lizenz weitergeben muss, ob der Urheber genannt werden muss und ob man das Werk auch kommerziell nutzen darf. Eine stets aktuelle Übersicht finden Sie  hier
Und ein Informations- und Arbeitsheft zum Thema Creative Commons für SchülerInnen, Studierende und Lehrende finden Sie  hier in diesem Lernobjekt.

nach oben

Kann ich Filme aus der Mediothek gleich online im Unterricht einsetzen?

Aus technischer und organisatorischer Sicht ist es sinnvoll, Filme im Rahmen Ihrer Unterrichtsvorbereitung aus der Mediothek herunterzuladen. Sie haben diese dann am Tag des Unterrichts-Einsatzes auf einem Datenträger (USB-Stick etc.) zur Verfügung und müssen während des Unterrichts nicht zwingend online sein. Entsprechend ihrer didaktisch-methodischen Planung können Sie Interaktive Tafeln, Arbeitsplatzcomputer oder auch eine Kombination Rechner-Beamer-Aktivlautsprecher für den Einsatz der Filme nutzen.

nach oben

Werden Materialien wie Arbeitsblätter auch bearbeitbar angeboten?

In vielen Lernobjekten bieten wir Arbeitsblätter usw. sowohl als pdf-Datei als auch in Form bearbeitbarer Dateien an, so dass Sie die Inhalte problemlos an Ihre Bedürfnisse anpassen können. In vielen  Lernobjekten, z. B. in denen der Serien Lexi-TV und Impulsbeispiele, finden Sie diese im Material mit der Bezeichnung "Gesamtes Material gepackt".

nach oben

~

~

© Christian Solf / fotolia.com

Portalservice

Sie sind nicht angemeldet.

Sie haben keine persönlichen Zugangsdaten.

Sie haben Fragen oder Hinweise zum Thüringer Schulportal.

2244 Besucher online.