Navigation

-

Gesamtüberblick zur Qualifizierung von pädagogischen Führungskräften in Thüringen

Auf den folgenden Seiten erhalten Sie einen Überblick zu Fortbildungsangeboten und aktuelle Informationen für Schulleitungen und interessierte Pädagogen, die Führungskräfte in Schulen werden wollen.
Die Kernaufgaben der Führungskräftefortbildung ist eine systematische und an aktuellen Schwerpunkten orientierte Qualifizierung. Diese hat zum Ziel, pädagogische Führungskräfte bei der Erweiterung ihrer Professionalität und bei der Führung von Veränderungsprozessen zu unterstützen, zu begleiten und zu beraten. Darüber hinaus bestehen für Interessierte Angebote der Orientierung oder zur Vorbereitung auf mögliche Führungsaufgaben.

Die systematische und überwiegend prozesshaft angelegte Qualifizierung gliedert sich in vier Phasen:

Führungskraft werden    -     vorauslaufende Qualifizierung

•    Phase 1 – Orientierung            
•    Phase 2 – Vorbereitung

Führungskraft sein    -     Schulleiterfortbildung – verbindliche Angebote

•    Phase 3 - amtseinführende Qualifizierung    
•    Phase 4 - begleitende Qualifizierung

            -     Schulleiterfortbildung – offene Angebote

•    Phase 4+  
•    Schulleitertag             u.a.

Die offenen Angebote stehen für alle pädagogischen Führungskräfte als freiwillige Fortbildungsangebote zur Verfügung. Darüber hinaus wird es in zunehmenden Maße auch Online-Angebote geben. Die Inanspruchnahme eines Coachings ist eine besondere Möglichkeit, individuelle Anliegen aus dem eigenen Führungshandeln zu reflektieren und zu klären. Der regelmäßig stattfindende Schulleitertag möchte neben interessanten Vorträgen auch vielfältigen Erfahrungsaustausch und neue Impulse für die schulische Praxis bieten.
Getragen werden alle diese Qualifizierungsangebote durch Fortbildner, die seit vielen Jahren die systematische Professionalisierung von pädagogischen Führungskräften auf hohem Niveau sichern. Sie agieren als Moderatoren oder als Prozessbegleiter in den jeweiligen Lerngruppen über einen längeren Zeitraum. In ihrer eigenen Qualifizierung und im Rahmen einer kontinuierlichen Qualitätssicherung werden sie vom Thillm unterstützt.

Grundlage aller Qualifizierungsangebote bildet die  Konzeption des für das Schulwesen zuständigen Ministeriums zur Qualifizierung von pädagogischen Führungskräften in Schulen.

 

~

~

Logo des Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)

~

 

Ansprechpartner

Ansprechpartner

Thüringer Institut für
Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)

Heinrich-Heine-Allee 2-4
99438 Bad Berka

Schulleiterfortbildung

Führungskraft werden