Navigation

Außerschulische Angebote

Außerschulische Angebote

1          Mathematisch-naturwissenschaftlich-technischer Bereich

Regionalzentren

Die Regionalzentren halten verschiedene Angebote für interessierte und begabte Schülerinnen und Schüler ab Klassenstufe 5 vor. 
Sie bieten bspw. in verschiedenen Fächern Korrespondenzzirkel und Arbeitsgemeinschaften an. Ferner führen sie in den Regionen Kontaktlehrertage durch.

Korrespondenzzirkel, Wettbewerbe und Olympiaden, Arbeitsgemeinschaften, Kontaktlehrertag

Regionalisiertes Angebot (Ilmkreis) für Schülerinnen und Schüler der Klasse 3 und 4

Für interessierte und begabte Schülerinnen und Schüler des Ilmkreises besteht die Möglichkeit, an mathematisch naturwissenschaftlichen Korrespondenzzirkelrunden und Korrespondenzzirkeltreffen teilzunehmen. Hierzu zählen insbesondere:

  • am Schuljahresende für die Klassenstufe 3 eine gemeinsame Fahrt
  • am Schuljahresende für die Klassenstufe 4 das Abschlusscamp

Nähere Informationen finden Sie hier:

Regionalisiertes Angebot (Jena) für Kinder und Jugendliche aller Alters- und Jahrgangsstufen

Die Angebote von witelo richten sich an Kinder und Jugendliche aller Altersstufen. Sie erstrecken sich über nahezu alle naturwissenschaftlichen Fragestellungen und umfassen verschiedene Formate. Nähere Informationen finden Sie hier:

 

2          Bereich Sprachen

Die Salzmannschule Schnepfenthal, Staatliches Spezialgymnasium für Sprachen, bietet einen Korrespondenzzirkel für interessierte und begabte Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 4 an. Nähere Informationen finden Sie hier:

3          Bereich Musik

Der Landesverband der Thüringer Musikschulen hält Angebote zur Begabungsförderung vor. Nähere Informationen finden Sie hier:

4          Übergreifende Themen und verschiedene Schwerpunktsetzungen

Camps zur Begabungsförderung

In Thüringen werden jedes Jahr sowohl während der Schulzeit (Lernen am anderen Ort) als auch während der schulfreien Zeit Camps zu verschiedenen Themen und für verschiedene Altersklassen angeboten. Durch das Camp-Format werden zusätzlich zum thematischen Schwerpunkt soziale Erfahrungen ermöglicht.

Das jeweils aktuelle Angebot finden Sie hier:

Kinderuniversitäten

Mehrere Thüringer Universitäten und Fachhochschulen bieten Kinderuniversitäten an.

5         Wettbewerbe

Interessierte und begabte Schülerinnen und Schüler können ihre Fähig- und Fertigkeiten in Wettbewerben wie bspw. Fach-Olympiaden oder „Jugend forscht“ messen. Wettbewerbe gibt es für verschiedene Themen und Altersstufen. Nähere Informationen erhalten Sie über die Regionalzentren zur Begabungsförderung oder über die Ansprechpartner*innen in den Regionen (s.o.) oder Sie finden sie hier:

 

~

~

© Jürgen Fälchle / fotolia.com