Navigation

Sprachunterricht Russisch

Sprachunterricht Russisch

Russisch im globalen Kontext

Russisch ist die am weitesten verbreitete slawische Sprache: mehr als 160 Millionen Menschen sprechen Russisch als ihre Muttersprache. Russisch ist eine der Amtssprachen der UNO und Arbeitssprache des Europarats.
Als wichtige Verkehrssprache im osteuropäischen Sprach-, Kultur- und Wirtschaftsraum und als Brückensprache zu der nach Zahl der Sprecher größten europäischen Sprachfamilie, den slawischen Sprachen, ist das Russische ein unverzichtbarer Bestandteil europäischer Sprachenvielfalt.
Die Bedeutung der russischen Sprache erwächst zudem aus historisch gewachsenen Traditionen in den politischen, wirtschaftlichen, wissenschaftlichen und kulturellen Beziehungen zwischen Russland und Deutschland.

Russisch an Thüringer Schulen

Russisch gehört in Thüringen zu den in den Stundentafeln für die verschiedenen Schularten ausgewiesenen zweiten, dritten oder s. g. neu einsetzenden Fremdsprachen. Die Möglichkeit die russische Sprache zu erlernen, besteht prinzipiell in allen Schularten. Die Einrichtung von Klassen oder Kursen ist dabei in erster Linie abhängig von der Anzahl interessierter Schülerinnen und Schüler, den zur Verfügung stehenden ausgebildeten Lehrkräften und dem Sprachenkonzept der jeweiligen Schule.

Russischunterricht lebendig und kommunikativ gestalten mit Videokonferenzen

Videokonferenzen schaffen einen virtuellen Raum, in dem Schülerinnen und Schüler die Fremdsprache als gemeinsames Medium für den Austausch von Informationen nutzen können. Auf Initiative und unter Leitung von Elke Kolodzy, Russischlehrerin am Osterlandgymnasium Gera und Fachberaterin Russsich, entstand ein bemerkenswertes Projekt. Die hier vorgestellten Videokonferenzen zwischen Russischlernern aus Gera und Schülern aus Russland, die Deutsch als Fremdsprache lernen, zeigen, wie es möglich ist, den Fremdsprachenunterricht für echte Kommunikationsanlässe zwischen Gleichaltrigen zu öffnen. Der Beitrag wurde von Frau Kolodzy verfasst und ist im Heft 1/2013 von PRAXIS Fremdsprachenunterricht Russisch erschienen. Der Autorin, der Redaktion und dem Oldenbourg Schulverlag München sei herzlich für die Abdruckgenehmigung gedankt.

Thematische Übersicht der Videokonferenzen

"Kinder kennen keine Grenzen" Ein russisch-deutsches Videoprojekt

Lehrpläne für den Russischunterricht

In den allgemein bildenden Schularten erfolgt der Russischunterricht auf der Basis der weiterentwickelten Thüringer Lehrpläne:

Lehrplan Grundschule
Lehrplan Regelschule
Lehrplan Gymnasium

Die Lehrpläne beschreiben neben sprachspezifischen auch sprachenübergreifende Kompetenzen. Sie orientieren insgesamt darauf, Schülerinnen und Schüler auf die Bewältigung von Erfordernissen russischsprachiger Kommunikation vorzubereiten. Zudem soll die Basis für ein Weiterlernen der russischen Sprache in der beruflichen Aus- und Weiterbildung, im Studium oder im privaten Bereich geschaffen werden.

Materialien zur Lehrplanimplementation

Im Zusammenhang mit der Einführung weiterentwickelter Lehrpläne für den Russischunterricht an den allgemeinbildenden Schulen wurden am Thillm unterrichtspraktische Anregungen entwickelt. Diese geben Impulse für die Formulierung von Aufgaben und zeigen exemplarisch, wie die Lehrplanziele umgesetzt werden können.

Hinweis: Über die Links in der Tabelle gelangen Sie direkt zu den jeweiligen Materialien in der Mediothek.

  Hör-/Hör-Sehverstehen Sprechen Lesen Schreiben Sprachmittlung
Klasse 5/6 Material H1 Material SP1 Material L1 Material S1 Material SM1
Klasse 7/8         Material SM2
Klasse 9/10         Material SM3
Klasse 11/12         Material SM4
Sek I   Material SP2      

 

Materialien zum Lernbereich "Über Sprache, Sprachverwendung und Sprachenlernen reflektieren" finden Sie unter:
/web/guest/sprachunterricht/sprachenuebergreifend

Materialien für Russisch als dritte Fremdsprache (Wahlpflichtfach am Gymnasium) finden Sie unter:
Anregungen für projektartiges Arbeiten in den Klassenstufen 9/10 (Wahlpflichtfach)

Materialien zum Thema "Umwelt und Natur":
Russisch - Umwelt und Natur - Niveaustufen A1 bis B2

Praxisbeispiele für den Russischunterricht für die Umsetzung im Rahmen des häuslichen Lernens


Praxisbeispiel Russisch: Мой ...
(öffentlich) Praxisbeispiel ...
Online-Medium (2020)

Praxisbeispiel Russisch: Моя ...
(öffentlich) Praxisbeispiel ...
Online-Medium (2020)

Praxisbeispiel Fremdsprachen...
(öffentlich) Praxisbeispiel ...
Online-Medium (2020)

Praxisbeispiel Russisch: Einb...
(öffentlich) Praxisbeispiel ...
Online-Medium (2021)

Leitfaden "Russische Tastatur"
(öffentlich) Materialpool Fa...
Online-Medium (2020)

Fördermaterialien für den Russischunterricht zum Schließen von Lernlücken


Datumsangabe im Russischen
(öffentlich) Fördermateriali...
Online-Medium (2021)

Wortschatzarbeit im Russisch...
(öffentlich) Fördermateriali...
Online-Medium (2021)

Russische Grammatik
(öffentlich) Fördermateriali...
Online-Medium (2021)

Erlernen der kyrillischen Sch...
(öffentlich) Fördermateriali...
Online-Medium (2021)

Verbformen in leo.org finden
(öffentlich) Fördermateriali...
Online-Medium (2021)

Aktuelle Veranstaltungen


  Markierung:   Umkehren  |  Alle  |  Aufheben  alle gefundenen Datensätze:   Drucken   Exportieren  
255200106 - 15.08.2024 - Virtueller Raum, Veranstaltungsobjekt für Onlineveranstaltungen, Heinrich-Heine-Allee 2-4, 99438 Bad Berka (Onlineveranstaltung) - Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)   Anmelden nach Zugang

Arbeitsberatung der Fachberaterinnen Russisch

255200402 - 21.08.2024 - 23.08.2024 - WD beim tlv GmbH, Wirtschafts-Dienst, Tschaikowskistraße 22, 99096 Erfurt - Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)   Anmelden nach Zugang

Arbeitsberatung der Abiturkommission Russisch

255200601 - 23.08.2024 - Thüringer Landesmedienanstalt (TLM), Steigerstraße 10, 99096 Erfurt - Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)   Anmelden nach Zugang

TLM-Tonstudio-Abitur Russisch

255200901 - 03.09.2024 - 04.09.2024 - WD beim tlv GmbH, Wirtschafts-Dienst, Tschaikowskistraße 22, 99096 Erfurt - Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)   Anmelden nach Zugang

Lehrplankommission Russisch Gymnasium

255201001 - 19.09.2024 - WD beim tlv GmbH, Wirtschafts-Dienst, Tschaikowskistraße 22, 99096 Erfurt - Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)   Anmelden nach Zugang

Lehrplankommission Russisch Regelschule

255200902 - 15.10.2024 - 16.10.2024 - WD beim tlv GmbH, Wirtschafts-Dienst, Tschaikowskistraße 22, 99096 Erfurt - Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)   Anmelden nach Zugang

Lehrplankommission Russisch Gymnasium

255200801 - 24.10.2024 - Bildungshaus St. Ursula, Katholische Heimvolkshochschule, Trommsdorffstraße 29, 99084 Erfurt - Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)   Anmelden nach Zugang

Methodenbox für den Russischunterricht: Förderung des Sprechens auf den Niveaustufen A1 und A2

255201002 - 25.10.2024 - WD beim tlv GmbH, Wirtschafts-Dienst, Tschaikowskistraße 22, 99096 Erfurt - Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)   Anmelden nach Zugang

Lehrplankommission Russisch Regelschule

255201003 - 04.11.2024 - WD beim tlv GmbH, Wirtschafts-Dienst, Tschaikowskistraße 22, 99096 Erfurt - Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)   Anmelden nach Zugang

Lehrplankommission Russisch Regelschule

255200903 - 05.11.2024 - 06.11.2024 - WD beim tlv GmbH, Wirtschafts-Dienst, Tschaikowskistraße 22, 99096 Erfurt - Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)   Anmelden nach Zugang

Lehrplankommission Russisch Gymnasium

255200107 - 12.11.2024 - Virtueller Raum, Veranstaltungsobjekt für Onlineveranstaltungen, Heinrich-Heine-Allee 2-4, 99438 Bad Berka (Onlineveranstaltung) - Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)   Anmelden nach Zugang

Arbeitsberatung der Fachberaterinnen Russisch

255200602 - 21.11.2024 - Thüringer Landesmedienanstalt (TLM), Steigerstraße 10, 99096 Erfurt - Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)   Anmelden nach Zugang

TLM-Tonstudio-Abitur Russisch

255201004 - 10.12.2024 - 11.12.2024 - WD beim tlv GmbH, Wirtschafts-Dienst, Tschaikowskistraße 22, 99096 Erfurt - Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)   Anmelden nach Zugang

Lehrplankommission Russisch Regelschule

255200904 - 12.12.2024 - 13.12.2024 - WD beim tlv GmbH, Wirtschafts-Dienst, Tschaikowskistraße 22, 99096 Erfurt - Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)   Anmelden nach Zugang

Lehrplankommission Russisch Gymnasium


Aktuelle Veranstaltungen der Fachberater und Fachberaterinnen

~

~

© Felix Pergande / fotolia.com

-

Ansprechpartner

Thüringer Institut für
Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)

Heinrich-Heine-Allee 2-4
99438 Bad Berka

Informationen und Materialien

Informationen und Materialien

Aktuelle Fortbildungsangebote

Russisches Sprachseminar Timmendorfer Strand

Russischunterricht in herausfordernden Zeiten: Fachtag des Russischlehrerverbandes Baden-Württemberg in Kooperation mit der Stiftung DRJA

Externe Links

Fachverband Russisch und Mehrsprachigkeit

Russisches Haus der Wissenschaft und Kultur

"Russisch verbindet" - Fortbildungsangebote

Institut für Slawistik und Kaukasusstudien der FSU Jena

Materialien

ThILLM-Heft Nr. 139: Anregungen für den Russischunterricht in der Grundschule

ThILLM-Heft Nr. 150: Hörverstehen im Russischunterricht in der Grundschule

ThILLM-Heft Nr. 137: Anregungen zur Arbeit am Hörverstehen im Russischunterricht, Klassen 9/10 und 11/12

Unterrichtsideen Russisch: Anregungen für den Russischunterricht (A1 – B2)

ThILLM-Heft 204: Zur Entwicklung von Selbstständigkeit im Unterricht von Deutsch und Russisch als Fremdsprache – Развитие самостоятельности учащихся на занятиях по немецкому и русскому языкам как иностранным 

Externe Materialien

Der Pass der sprachlichen Herausforderungen
Dokumente zum Pass der sprachlichen Herausforderungen  

Unterrichtssprache Russisch
(Anregungen für die funktionale Fremdsprachigkeit im Russischunterricht)

Methodenbox zur Förderung des Sprechens auf den Niveaustufen A1/A2 im Russischunterricht