Navigation

-

ILeA plus (Individuelle-Lernstands-Analyse digital) - Ein digitales Diagnosetool

ILeA plus (Individuelle-Lernstands-Analyse digital)

  • ist ein Instrument zur individuellen Lernstandsanalyse (Lernstandsdiagnostik und Förderung) für die Schuleingangsphase sowie die Klassenstufen 3 bis 6 für die Fächer Deutsch und Mathematik.
  • unterstützt die diagnostische Kompetenz von Lehrkräften in den Fächern Mathematik und Deutsch.
  • zeigt auf, welche Kompetenzen eine Schülerin/ein Schüler in den getesteten Bereichen entwickelt hat und welche Lernangebote sich daraus ergeben können.
     

Aspekte von ILeA plus (Individuelle-Lernstands-Analyse digital)

  • ist digital und zeitsparend sowohl in der Durchführung als auch in der Auswertung. 
  • knüpft in Thüringen an bestehende Strukturen der Verwaltung der Thüringer Schulcloud (TSC) an.
  • ist für den Einsatz an Thüringer Schulen kostenfrei zugänglich.
  • verknüpft auf Grundlage der gewonnenen Referenzwerte Diagnoseergebnisse mit individuellen Förderhinweisen.
  • ist ein Instrument des formativen Assessments im Sinne einer Lernstandsanalyse, die angewendet werden kann, um die Lernausgangslage für das erfolgreiche Weiterlernen zu diagnostizieren und individuelle Förderempfehlungen darzustellen.
  • dient nicht der Leistungsfeststellung im Sinne eines summativen Assessments.
     

Die Ergebnisse von ILeA plus zeigen die Entwicklung der Schülerinnen und Schüler über die Schuljahre hinweg und lenken damit den Blick auf den Lernprozess.
Die Auswertungsseiten von ILeA plus bieten zugleich eine fundierte Grundlage für Lernberatung oder Elterngespräche.

-

Blitzlicht zur Entstehung von ILeA plus

Die Aufgaben und Förderempfehlungen von ILeA plus wurden für die Fächer Deutsch und Mathematik von der Universität Leipzig, der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Deutsch) sowie der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe und der Universität Bielefeld (Mathematik) in Zusammenarbeit mit dem LISUM Berlin-Brandenburg

  • entwickelt (2016/17),
  • erprobt (2017/2018) und
  • normiert (2018/2019).

Seit dem Schuljahr 2019/2020 wird ILeA plus im Unterricht im Land Brandenburg und seit dem Schuljahr 2020/2021 in Berlin eingesetzt.

-

Handreichung und Handbücher

Unter folgendem Link finden Sie eine Handreichung für Thüringer Lehrkräfte. Sie bietet einen Überblick über das Diagnosetool, dessen Nutzen und Einsatzmöglichkeiten

Handreichung ILeA plus

Für die optimale Nutzung und den korrekten Einsatz von ILeA finden Sie die notwendigen Informationen in den Handbüchern:

ILeA plus Handbuch für Lehrerinnen und Lehrer Teil I (Überarbeitung Thüringen)

ILeA plus Handbuch für Lehrerinnen und Lehrer (Originalfassung Berlin-Brandenburg)

-

Anleitungen zur Nutzung und Anmeldung

Kurzanleitungen zur Anmeldung finden Sie hier:

ILeA_Anleitung Fachlehrkräfte.pdf

ILeA_Anleitung Schulverwaltung.pdf

Eine ausführlichere Anleitung zur Anmeldung finden Sie in den Erklärvideos:

Erklärvideo "ILeA plus für die Schulverwaltung"

Erklärvideo "ILeA plus für Fachlehkräfte"

Aktuelle VA


  Markierung:   Umkehren  |  Alle  |  Aufheben  alle gefundenen Datensätze:   Drucken   Exportieren  
264850104 - 05.06.2025 - Thillm, Heinrich-Heine-Allee 2-4, 99438 Bad Berka - Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)   Anmelden nach Zugang

weitere diagnostische Verfahren und Instrumente

264850102 - 11.06.2025 - Virtueller Raum, Veranstaltungsobjekt für Onlineveranstaltungen, Heinrich-Heine-Allee 2-4, 99438 Bad Berka (Onlineveranstaltung) - Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)   Anmelden nach Zugang

aktuelle Sprechstunde

264850105 - 02.07.2025 - Virtueller Raum, Veranstaltungsobjekt für Onlineveranstaltungen, Heinrich-Heine-Allee 2-4, 99438 Bad Berka (Onlineveranstaltung) - Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)   Anmelden nach Zugang

aktuelle Sprechstunde

264850101 - 11.09.2025 - Sportpark Erfurt, Apoldaer Straße 20, 99091 Erfurt-Gispersleben - Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)   Anmelden nach Zugang

Individuelle Lernstandsanalyse mit dem digitalen Diagnosetool ILeA plus


-

ILeA plus

Die Nutzung von ILeAplus läuft über das Schulporträt Ihrer Schule.

LINK: Schulporträt

-

Kontakt

Thüringer Institut für
Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)

Heinrich-Heine-Allee 2-4
99438 Bad Berka

Bei inhaltlichen Fragen wenden Sie sich an die jeweiligen Fachrefrent*innen:

Ramona Allenhof
+49 36458 56-268
+49 36458 56-300

Support

ilea-plus_3fDje8f-hsathillm.de