Navigation

-

Klasse Natur - So geht nachhaltig! Ein BNE-Programm zur Einführung in das Thema Nachhaltigkeit und die Naturlandschaften


Bild: Thomas Stephan

Angebot Grundschule „Eine nachhaltige Entdeckungstour – Komm mit in das UNESCO-Biosphärenreservat Thüringer Wald"

Zielgruppe: 1. – 4. Klasse

Dauer: 90 min.

Das Angebot führt spielerisch an die Bedeutung von Nachhaltigkeit und entsprechende Aufgaben der Naturlandschaften innerhalb von zwei Schulstunden heran. Ausgewählte Hilfsmittel und Methoden (bspw. Weltkugel oder Impulskarten) schaffen Anreize für eine nachhaltige und globale Sichtweise. Das Angebot wird von einer Handpuppe unterhaltsam begleitet. Darüber hinaus ist ein Pirschpfad geplant, auf welchem typische Gegenstände der jeweiligen Naturlandschaft versteckt werden (z. B. Honigglas, Apfel, Specht als Holzfigur…), um regionale Besonderheiten zu entdecken. Jüngere Kinder (1.-2- Klasse) werden mithilfe einer sogenannten Mitweltgeschichte in das Thema Nachhaltigkeit eingeführt (nach/vgl. Ingrid Miklitz; Nachhaltigkeit für Kinder erzählen. Mitwelt-Geschichten als Schlüssel zur Naturvertrautheit, Herder Verlag 2022). In den Klassen 3 bis 4 können die Schüler*innen eigenständig den Begriff der Nachhaltigkeit erschließen und seine Bedeutung mit Händen greifbar machen. Dabei werden sie bereits beginnen, Handlungsalternativen und -strategien zu entwickeln.

Angebot Sekundarstufe 1 „Gute Taten – für heute, morgen und übermorgen“
 

Zielgruppe: 5. – 10. Klasse

Dauer: 90 min.

Innerhalb von zwei Schulstunden lernen die Schüler*innen die Thüringer Nationalen Naturlandschaften als besondere Naturschätze kennen. Dafür erhalten sie die Möglichkeit, sich mit ihrer Umgebung bzw. dem jeweiligen Schutzgebiet und dessen Aufgaben für eine nachhaltige Entwicklung vertraut zu machen. Außerdem wird ihnen das allgegenwärtige Thema der Nachhaltigkeit greif- und erfahrbar gemacht. In einem Lernspiel erschließen sie sich den Begriff der Nachhaltigkeit und dessen Bedeutung eigenständig und handlungsorientiert. Dabei werden sie bereits beginnen, Handlungsalternativen und -strategien zu entwickeln. Zum Ende der Veranstaltung können sie die Handlungsstrategien, die sie im Laufe des Programms gesammelt haben, noch einmal im Klassenverbund festigen und erhalten mit dem „Glas der guten Taten“ praktisches Material zur Nachbereitung.