Navigation

-

Schritt für Schritt zum schulischen Medienkonzept

Die folgenden Seiten bieten Ihnen Anregungen auf dem Weg der Erstellung eines Medienkonzepts.

Alle Checklisten und Vorlagen sowie den Leitfaden zur Erstellung des schulischen Medienkonzepts finden Sie hier.

Noch ein Wort vorweg...

Bevor Sie beginnen, sollten Sie sich bewusst machen, dass das schulische Medienkonzept weitreichender ist als der Antrag zum DigitalPakt. Die nachfolgende Grafik soll das konkretisieren:

Medienkonzept und DigitalPakt:

-

DigitalPakt Schule

Die im Rahmen des DigitalPakts Schule 2019 bis 2024 zur Verfügung stehenden Bundes- und Landesmittel bieten die Chance, die Ziele der „Digitalstrategie Thüringer Schule – DiTS“ mittelfristig zu erreichen.

Neben den formalen und sonstigen Voraussetzungen bedarf es für die Bewilligung von Fördermitteln zur Verbesserung der IT-Bildungsinfrastruktur einschließlich Ausstattung an den Schulen insbesondere der Vorlage eines schulischen Medienkonzepts in Anlehnung an den „Leitfaden zur Erstellung eines schulischen Medienkonzepts“ des Thüringer Instituts für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien. Dieses umfasst neben einer Bestandsaufnahme bestehender und benötigter Ausstattung ein technisch-pädagogisches Einsatzkonzept und eine Fortbildungsplanung.

Alle Antragsunterlagen und weitere Informationen finden Sie hier: https://bildung.thueringen.de/schule/medien/digitalpaktschule/

-

Kontakt

Thüringer Institut für
Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)

Heinrich-Heine-Allee 2-4
99438 Bad Berka