Navigation

Begabungsförderung

Begabungsförderung in Thüringen

Die Begabungsförderung in Thüringen ruht auf mehreren Säulen und erfolgt unter Beteiligung verschiedener Professionen und Institutionen.

1          Schulische Förderung

Die Schule in Thüringen bietet gemäß Thüringer Schulgesetz einen Raum zur Entfaltung von Begabungen sowie für den Ausgleich von Bildungsbenachteiligungen. Auch sind die Schulen

im Rahmen ihres Bildungs- und Erziehungsauftrags zur individuellen Förderung der Schülerinnen und Schüler als durchgängiges Prinzip des Lehrens und Lernens verpflichtet.

Gesetzlich festgeschrieben ist ferner das Recht jeder Schülerin und jedes Schülers, eine ihrer bzw. seiner Befähigung und Leistung entsprechende schulische Bildung und Förderung zu erhalten. Dabei werden außergewöhnliche Begabungen laut Thüringer Schulgesetz in besonderer Weise gefördert.

Dies führt zu unterschiedlichen Angeboten im schulischen Bereich.

Während in der Gemeinschaftsschule die Schülerinnen und Schüler entsprechend ihrer Leistungsmöglichkeiten, Begabungen und Interessen im vorwiegend binnendifferenzierenden Unterricht individuell gefördert werden, führen einige Gymnasien Spezialklassen oder sind als Spezialschulen gestaltet mit dem Ziel der Begabungsförderung.


Schulen mit besonderen, überregionalen Angeboten zur Begabungsförderung

Für die Aufnahme in die Spezialgymnasien bzw. Spezialklassen können sich interessierte Schüler*innen aus allen Regionen Thüringens bewerben. Ihre Eignung für das jeweilige spezielle Angebot der Schule weisen sie i.d.R. durch eine entsprechende Aufnahmeprüfung nach.
An den Spezialgymnasien für Sport können auch Schüler*innen lernen, die einen Realschulabschluss anstreben.
Nähere Informationen zu den Angeboten sind in den Schulporträts der Schulen zu finden.

Staatliche Gymnasien mit mathematisch naturwissenschaftlich technischen Spezialklassen

Staatliches Spezialgymnasium für Sprachen

Staatliches Spezialgymnasium für Musik

Staatliche Spezialgymnasien für Sport

 

2          Außerschulische Angebote

Die außerschulischen Angebote zur Begabungsförderung werden sowohl von staatlichen als auch von freien Anbietern vorgehalten. Nähere Informationen zu diesen Angeboten finden Sie unter Außerschulische Angebote.

 

3         Ansprechpartner*innen in den Schulämtern im Bereich der Schulpsychologie

Staatliches Schulamt Mittelthüringen
Schwanseestraße 9-11
99423 Weimar

Sonnwill Phieler

Staatliches Schulamt Nordthüringen
Franz-Weinrich-Straße 24
37339 Leinefelde-Worbis

Katharina Krause

Staatliches Schulamt Ostthüringen
Hermann-Drechsler Str. 1
07548 Gera

Silke Stanzel
Dr. Anja Weiß-Silberhorn

Staatliches Schulamt Südthüringen
Hölderlinstraße 1
98527 Suhl

Robert Severin
Dr. Kerstin Haberkorn

Staatliches Schulamt Westthüringen
Justus-Perthes-Straße 2a
99867 Gotha

Berit Fischer
Dagmar Tirsch

~

~

© Andrea Arnold / fotolia.com

Ansprechpartner

Ansprechpartner

Thüringer Ministerium für
Bildung, Jugend und Sport

Referat "Schulsport, Begabungsförderung, Schülerwettbewerbe"
Postfach 90 04 63
99107 Erfurt

Thüringer Institut für
Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)

Heinrich-Heine-Allee 2-4
99438 Bad Berka