Navigation

-

Nationalpark Hainich – Urwald mitten in Deutschland

  

  

  

Der Nationalpark Hainich bietet ein Naturschauspiel der besonderen Art. Prächtige Laubbäume, von der Rotbuche dominiert, drängen ans Licht. Seltene Tiere ziehen ihre Jungen groß. Orchideen wachsen im Schatten dichter Baumkronen. Mit rund 50 km² weist der Nationalpark die größte nutzungsfreie Laubwaldfläche Deutschlands auf. Hier wird die Natur sich selbst überlassen.

Im Schutz eines militärischen Sperrgebiets konnten sich hier jahrzehntelang Wälder mit der Buche als prägende Baumart entwickeln, wie sie von Natur aus in Mitteleuropa ohne Einfluss des Menschen großflächig auftreten würden. Aus diesem Grund ist die Natur im Nationalpark weltweit einzigartig und gehört zur exklusiven Familie der UNESCO-Welterbestätten: Nur hier wachsen die letzten verbliebenen Reste großer, unzerschnittener Buchenwälder. Sie bieten vielen seltenen Arten diesen ganz speziellen Lebensraum.

Der Hainich ist Teil des Naturparks Eichsfeld-Hainich-Werratal.

 

-

Das Welterbe erkunden

  

Einen Tag unter fachkundiger Leitung mit der Schulklasse draußen im Nationalpark unterwegs sein – entweder bei einer Erlebniswanderung oder einem Projekttag – das ist mit dem Umweltbildungsteam im Nationalpark Hainich möglich.

Unsere Bildungsprogramme sind vielfältig, dem Alter angepasst, entsprechen den Lehrplan-Inhalten für die jeweiligen Klassenstufen und folgen dem Konzept einer Bildung für Nachhaltige Entwicklung. Alle Angebote können wir Ihnen kostenlos zur Verfügung stellen.

Weitere Informationen unter:
Erlebniswanderung

Der Nationalpark Hainich ist als außerschulischer Lernort durch das Thüringer Ministerium für Bildung, Jugend und Sport anerkannt. Es bestehen daher Unterstützungsmöglichkeiten für den Besuch des Nationalparks für Schulen. Nähere Informationen finden Sie hier:
FLYER Ausserschulische Lernorte

 

-

Lernort Urwald

  
Die Umweltbildungsstation von außen                                 Abenteuerspielplatz „Im Reich des Fagati“

Im Nationalpark darf "Natur Natur sein lassen" mit allen Sinnen erkundet werden - durch Sehen, Fühlen, Riechen, Hören und Staunen. Jahreszeiten- und wetterunabhängig gibt es im "Urwald mitten in Deutschland" immer etwas zu entdecken.

  • Vielzahl an geführten Erlebniswanderungen
  • Täglich betreute Umweltbildungsstation
  • Lern-Wanderweg „Grünes Klassenzimmer"
  • Wildkatzen erleben im Wildkatzendorf Hütscheroda
  • Nationalparkzentrum inkl. Begleitmaterial (siehe Materialien zum Download) für den Besuch der Ausstellung
  • Auf dem Baumkronenpfad dem Urwald aufs Dach steigen
  • Erlebnisjugendherberge Lauterbach "Urwald-Life-Camp"
  • Abenteuerspielplätze: „Im Reich des Fagati“ und „Wildkatzenkinderwald“
  • Über 20 markierte Wanderwege

Mehr Informationen unter: nationalpark-hainich

-

Thüringer Qualitätssiegel Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)

Die Bildungsarbeit des Nationalparks wurde mit dem „Thüringer Qualitätssiegel Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)“ vom Thüringer Nachhaltigkeitszentrum ausgezeichnet. Die Träger dieses Siegels bieten bemerkenswerte, anschauliche und aktivierende Lernmöglichkeiten zur nachhaltigen Entwicklung für Jung und Alt. Das Hauptziel von BNE ist nicht klassische Wissensvermittlung, sondern den Teilnehmenden Fähigkeiten zu vermitteln, die diese in die Lage versetzen, ihre Zukunft selbst nachhaltig zu gestalten.

 

-

Kontakt

Nationalpark-Verwaltung Hainich
Bei der Marktkirche 9
99947 Bad Langensalza
nationalpark-hainich

Ansprechpartnerin:
Lisa Mäder
+49 361/57 3914 024
lisa.maeder