Navigation

-

Mediterraner hoher Norden

Im Norden Thüringens, lädt der Naturpark Kyffhäuser zur Erholung ein. Die Landschaft ist von Laubwald und Gipskarst geprägt und spiegelt das jahrhundertlange Zusammenspiel von Klima, Geologie und menschlicher Nutzung wider.
Auf einer Fläche von 30.500 ha lässt sich eine Vielzahl unterschiedlichster Landschaften entdecken - Unterwegs zu Füßen Barbarossas, durch märchenhafte Wälder und wunderliche Steppe, vorbei an weiten Streuobstwiesen und salzigen Feuchtwiesen in den Tälern oder unterwegs durch riesige unterirdische Grotten im Karst und auf steinigen Wegen mit unerwartete Begegnungen. Ein unvergessliches Spektakel ist die Rast tausender Kraniche an der Stausee Kelbra auf ihren Wegen gen Süden. Das Kyffhäuser-Denkmal krönt das Gebirge mit weitem Blick zum Brocken.

     

     

Fotos: Heiko Kolbe (Kraniche vorm Kyffhäuserdenkmal), Lutz Koch (Adonisröschen, Die Ochsenburg, Äpfel, Bärlauch-Buchenwald, Federgras)

-

Den Naturpark mit der Natürlichen Vielfalt erleben

Als außerschulischer Lernort stellt die Naturparkverwaltung attraktive Bildungsangebote, die das Naturerleben fördern bereit. Der Schwerpunkt liegt bei der „Bildung für nachhaltige Entwicklung“. Sie ist Innovationsgeber für projekt-, erlebnis- und handlungsorientierte Methoden. Es wird kreativ vermittelt, wie schonend mit der Natur umgegangen wird und diese für spätere Generationen bewahrt werden kann. Insbesondere folgende Ort sind dafür geeignet:

  • die Naturparkstation
  • der Walderlebnispfad
  • der Barfußpfad in Hamma
  • der GeoPfad Südkyffhäuser
  • Vogelbeobachtungsstationen Stausee Kelbra und Esperstedter Ried

     

-

Themen und Inhalte der Bildungsarbeit

Durch eine enge Zusammenarbeit mit Kindergärten, Grundschulen, Regelschulen und Gymnasien in der Region des Naturparks Kyffhäuser, werden Kinder vom Vorschulalter bis zum Ende der Schulzeit mit Themen des Naturschutzes und der Umwelt vertraut gemacht. Ein Schwerpunkt liegt dabei, die Heranwachsenden über eine lange Zeit durch mehrjährige Projekte zu begleiten. Ziel ist hierbei auch für den ehrenamtlichen Bereich junge Akteure für den Naturschutz zu gewinnen.

     

Fotos: Archiv Naturpark Kyffhäuser

-

Bildungsangebote für Schulklassen

Klasse Natur - So geht nachhaltig! Ein BNE-Programm zur Einführung in das Thema Nachhaltigkeit und die Naturlandschaften

Link zum Angebot

-

Aktuelle Umweltbildungsangebote im Naturpark Kyffhäuser

Aktuelle Umweltbildungsangebote im Naturpark Kyffhäuser sind:

  • Junior Ranger
  • Patenschaften und Kooperationen mit Schulen
  • Arbeitsgemeinschaften „Junge Naturschützer“
  • Thematische Naturerlebnis- und Projekttage
  • Praktika und Seminarfacharbeiten
  • Projekt „Vom Pollen bis zum Gelee Royal“
  • Projekt „Von der Blüte bis zum Most“
  • Artenschutzprojekte
     

Führungen und Aktionen für Schulklassen sind nach Anmeldung möglich!

Claudia Wicht
Sachbearbeiterin Bereich Umweltbildung
Tel.: +49 (361) 57 391 6415

Janine Dildey
Sachbearbeiterin Bereich Bildung für nachhaltige Entwicklung
Tel.: +49 (361) 57 391 6417

-

Logo

-

Kontakt

Naturpark Kyffhäuser und Südharz
Naturparkverwaltung
Barbarossastr. 39a
99707 Kyffhäuserland OT Rottleben

www.naturpark-kyffhaeuser.de

Claudia Wicht
Sachbearbeiterin Bereich Umweltbildung
Tel.: +49 (361) 57 391 6415

Janine Dildey
Sachbearbeiterin Bereich Bildung für nachhaltige Entwicklung
Tel.: +49 (361) 57 391 6417
Janine.Dildey_3fDje8f-hsannl.thueringen.de