-

Materialien für Geflüchtete aus der Ukraine

Gesamtukrainische Schule online
Die gesamtukrainische Online-Schule ist eine Plattform für Fern- und Blended Learning von Schülern der Klassen 5-11 und methodische Unterstützung für Lehrer. Sie bietet Videounterricht, Tests und Aufgaben für Schüler der 5. bis 11. Klasse. (Hinweis: Zur Nutzung der Kurse muss man sich einloggen.)
Gesamtukrainische Online-Schule

Ukrainische Lehrwerke online
Viele ukrainische Lehrwerke sind online verfügbar und als Pdf-Version herunterladbar.
Ukrainischen Lehrwerke

Deutsch als Fremdsprache (Німецька мова)
Eine Zusammenstellung aller aktuell vom Ministerium für Bildung und Wissenschaft der Ukraine bereitgestellten Lehrbücher zum Thema "Deutsch als Fremdsprache" finden Sie in der  Bildungsmediathek NRW. Die Verlinkungen dort führen direkt zu den jeweiligen PDF-Dateien auf der oben genannten Website "Ukrainische Lehrwerke".
Zur Liste "Deutsch als Fremdsprache" (Німецька мова)

Bilderwörterbuch Ukrainisch in verschiedenen Sprachversionen
Dieses Projekt entstand, um die Kommunikation für die Geflüchteten und für alle freiwilligen Helfer*innen zu vereinfachen. Das Bildwörterbuch kann frei verwendet, geteilt und weitergegeben werden. Das Wörterbuch wird regelmäßig aktualisiert.
Bildwörterbuch Ukrainisch

-

Materialangebote für mehrere Fächer (fächerübergreifend, schulartübergreifend)

Mediothek & Pixiothek im Thüringer Schulportal
Natürlich können Sie auch unsere Mediothek und Pixiothek nutzen. Hier finden Sie bereits eine Vielzahl an Materialien (etwa 40.000 Einzeldateien in insgesamt mehr als 5.000 Lernobjekten) für die unterschiedlichsten Fächer und Themen.

110 YouTube-Kanäle für die Schule
Im Rahmen einer Dissertation entstand diese Liste mit YouTube-Kanälen, welche fachliche und für Schule geeignete Erklär- oder Lernvideos bieten (wobei einige Kanäle natürlich auch Videos mit anderen Inhalten bereitstellen).
Achtung: Diese Liste stellt eine reine Sammlung dar! Didaktische und inhaltliche Qualität der einzelnen Videos müssen selbst geprüft werden. Die Kanäle sind alphabetisch sortiert und einzelnen Fächern zugeordnet.
Webseite der Listen-Urheberin
Liste als Google-Tabelle

alpha Lernen
Videos und Begleitmaterilien für folgende Fächer:
- Biologie
- Chemie
- Deutsch
- Englisch
- Erdkunde / Geographie
- Französisch
- Geschichte
- Heimat- und Sachunterricht
- Informatik
- Kunst & Kultur
- Latein
- Mathe
- Musik
- Physik
- Religion & Ethik
- Sozialkunde
- Wirtschaft & Arbeit
Startseite alpha Lernen  
YouTube-Kanal von alpha Lernen

ANTON
Dauerhaft kostenlos und werbefrei ist die Plattform Anton-App mit Inhalten für die Fächer Deutsch, Mathematik, Sachunterricht, Biologie, Musik sowie für den DAZ-Unterricht von Klasse 1 bis 10.
ANTON-App für Smartphone, Tablet und Computer

ARD
Die ARD baut ihr Angebot für Schüler*innen, Lehrer*innen und Eltern erneut aus. Die Bildungsinhalte finden sich im Fernsehen, zum Beispiel bei ARD-alpha und KiKA. Außerdem setzt die ARD stark auf Onlineangebote. Dazu gehören unter anderem die ARD-Mediathek und auch die ARD-Bildungsplattformen wie Planet Schule.
Pressemeldung der ARD
Pressemeldung des MDR
Startseite der ARD zu den Programmangeboten zum Lernen daheim
(Einige Angebote der Sendeanstalten werden neben der Nennung in den Pressemitteilungen weiter unten auf dieser Seite nochmals gesondert aufgeführt.)

ARD-alpha
BR-alpha ist jetzt ARD-alpha – mit neuem Logo, neuem Programmschema und neuen Inhalten.
Programmkalender von ARD-alpha

ARD-Mediathek
Unter dem Titel "Zu Hause lernen | Homeschooling mit der ARD-Mediathek" werden in der ARD-Mediathek entsprechende Angebote gebündelt.
Einstiegsseite von "Zu Hause lernen"
Nachfolgend die einzelnen dort verlinkten Rubrikenseiten zum Direkteinstieg (Stand 21.01.2021):
Lernvideos für die Mittel- und Oberstufe
Lernen mit Planet Schule – Sortiert nach Themenbereichen
Lernvideos für die Grundschule
Lernen mit Trickserien (ab 3 Jahren)
Gut zu wissen (ab 11 Jahren)
W wie Wissen (ab 11 Jahre)
Der etwas André Unterricht (ab 6 Jahre)
#gernelernen mit MDR Wissen (ab 12 Jahren)
Fit mit Felix (ab 6 Jahren)
Quarks im Ersten (ab 11 Jahren)
Lach- und Sachgeschichten/ Die Sendung mit der Maus (ab 3 Jahren)
so geht Medien (ab 11 Jahren)
neun ½ , das Reportermagazin für Kinder (ab 7 Jahren)
Checker Can, Checker Tobi und Checker Julian (ab 7 Jahren)
CheXperiment (ab 7 Jahren)
Küchenkrimi; Dem Essen auf der Spur
Mini Ah! Die kleine Portion Wissen für Zwischendurch (ab 7 Jahren)
Ich in der Krise?! (ab 7 Jahren)
Schau in meine Welt (ab 7 Jahren)
Kaiser! König! Karl! Geschichtsvermittlung als Youtube-Selfie oder Musikvideo?
Anna, Paula, Pia und die Tiere
Sesamstraße

Bayerischer Rundfunk: Themenseite "Schule daheim"
Die Themenseite bietet einen jeweils aktuellen Überblick über die Lernangebote in der Mediathek des Senders. Einige Einzelangebote, wie beispielsweise "alpha Lernen" sind hier z.T. nochmals mit der jeweiligen Startseite aufgeführt.
Themenseite "Schule daheim"

DIE MERKHILFE
Auf dem YouTube-Kanal „DIE MERKHILFE“ befinden sich kostenlose Videos für die Fächer und Themenbereiche
- Biologie
- Deutsch
- Englisch
- Spanisch
- Mathematik
- Geografie
- Geschichte
- Physik
- Chemie
- Religion
- Wirtschaft & Recht
- Informatik
- Politik & Gesellschaft
u.a.
YouTube-Kanal

Dinge erklärt – Kurzgesagt
Dinge erklärt – Kurzgesagt ist ein Wissenschaftskanal der komplexe Themen aus Weltraumforschung, Physik, Biologie, Politik, Philosophie und Technik einfach und verständlich in animierter Form erklärt. „Dinge erklärt – Kurzgesagt“ ist ein Angebot von FUNK, einem Gemeinschaftsangebot der Arbeitsgemeinschaft der Rundfunkanstalten der Bundesrepublik Deutschland (ARD) und des Zweiten Deutschen Fernsehens (ZDF).
- Universum & außerirdisches Leben
- Biologie
- Gesellschaft & Politik
- Philosophie
- Physik
u.a.m.
YouTube-Kanal "Dinge erklärt – Kurzgesagt"

EDUdigitaLE
Alle Materialien auf dieser Seite der Universität Leipzig sind OER und stehen unter einer CC-BY-SA Lizenz. EDUdigitaLE versteht frei verfügbare, individuell veränderbare und kostenfreie Lehr-/und Lernmaterialien als Chance zur Öffnung und zum Austausch von/zwischen universitärer LehrerInnenbildung, Schulpraxis sowie lokalen (außerschulischen) Bildungsräumen. Für folgende Fächer bzw. Themenbereich sind bereits Materialien vorhanden:
- Geschichte,
- Mathematik,
- Sport,
- Ethik,
- Biologie,
- DaF/DaZ,
- Wirtschaft, Technik, Haushalt und Soziales.
Zur Startseite von EDUdigitaLE.

Europeana – Lernszenarien
Beispiele von Lernszenarien unter Verwendung der Bestände der Europeana. Die Europeana arbeiten mit Tausenden europäischen Archiven, Bibliotheken und Museen zusammen und nutzt gemeinsam das kulturelle Erbe im Interesse von Kunstgenuss, Bildung und Forschung. Die Kollektionen der Euopeana bieten Zugang zu mehr als 50 Millionen Objekten in digitalisierter Form – Büchern, Musik, Kunstwerken und mehr.
Lernszenarien 

Hessischer Rundfunk – BildungsBox
Die BildungsBox des Hessichen Rundfunks versammelt die entsprechenden Eigenproduktionen des Senders, diese oft ergänzt durch Verweise auf geeignete Begleitmaterialien.
BildungsBox des hr

Internet-abc
Sich sicher im Internet bewegen zu können, ist für Schüler gerade jetzt wichtig. Die Lernmodule unter "Lernen und Schule" sind für die Klassenstufen 3 bis 6 konzipiert.
Wertvolle Hinweise finden hier auch Eltern und Lehrer. Internet-abc ist ein Verein der Landesmedienanstalten der Länder. 
Internet-abc
Internet-abc Hausaufgabenhelfer mit Seitenvorschlägen für einzelne Fächer

KiKA – Gemeinsam zuhause
Auch beim KiKA sind die Auswirkungen des Coronavirus spürbar. Aktuelle Programmänderungen, Sendungen zum Thema, Beschäftigungsideen und Mitmachaktionen wurden auf einer Seite zusammengestellt.
Übersichtsseite „KiKA – Gemeinsam zuhause“ 

Klassik Stiftung Weimar – DIGITALE WERKSTATT
Die Besucherwerkstätten der Klassik Stiftung Weimar gehen online! Jeden Freitag wird ein neues Video freigeschaltet, das zum Mitmachen zu Hause einlädt. Ohne großen Materialaufwand können alle, die Lust haben, ihre Wohnung zum Experimentierfeld machen und selbst künstlerisch tätig werden.
Zur Youtube-Playlist: Digitale Werkstatt

Klassik Stiftung Weimar – LIVE-FÜHRUNGEN #STAYATHOME
Jeden Mittwoch 16:30 Uhr lädt die Klassik Stiftung Weimar alle ein, Liveführungen durch eines der historischen Häuser der Klassik Stiftung Weimar auf Instagram zu folgen. Gezeigt wird zum Beispiel wie Schiller im Home Office gearbeitet hat oder wie sich das Familienleben im Haus Am Horn, dem Bauhaus-Musterhaus, gestaltet hat. Vorher und auch während der Führung gibt es die Möglichkeit, Fragen zu stellen und Themenwünsche zu äußern. Auch nach der Live-Führung sind die Videos über Youtube und auf der Facebook-Seite der Klassik Stiftung abrufbar.
Zur Liveführung (mittwochs 16:30 Uhr): Klassik Stiftung Weimar auf Instagram
(um die live-Videos zu sehen, muss man bei Instagram angemeldet sein und das Profil der Klassik Stiftung Weimar abonniert haben)
Zur Youtube-Playlist: #stayathome

LearningApps.org
LearningApps.org unterstützt Lern- und Lehrprozesse mit kleinen interaktiven, multimedialen Bausteinen, die online erstellt und in Lerninhalte eingebunden werden. Für die Bausteine (Apps genannt) steht eine Reihe von Vorlagen (Zuordnungsübungen, Multiple Choice-Tests etc.) zur Verfügung. Man kann eigene Apps erstellen oder aus dem großen Bestand bereits vohandener Apps anderer KuK auswählen. Die Apps stellen keine abgeschlossenen Lerneinheiten dar, sondern müssen in ein Unterrichtsszenario eingebettet werden.
LearningApps.org  
Hinweis:
Die Einbettung der Apps in Ihre Inhalte der Thüringer Schulcloud ist leicht zu bewerkstelligen. In der Quelltextansicht einfach den Einbettungscode der App (iframe ...) an die gewünschte Stelle einfügen und fertig.

„Mach mit – frag Archie!“ - Die Kinderplattform des Museums für Ur- und Frühgeschichte in Weimar
Auf der neuen Kinderplattform des Museums für Ur- und Frühgeschichte beantwortet Museumsmaulwurf Archie, der kleinste Archäologe der Welt, Fragen zur Archäologie. Wem also schon immer eine archäologische Frage unter den Nägeln brannte, kann sie ab sofort auch per Mail (archie_3fDje8f-hsatlda.thueringen.de) direkt an Archie senden – er antwortet garantiert! Die spannendsten Themen werden auf der Kinderplattform von Woche zu Woche veröffentlicht und mit kleinen Denksportaufgaben kombiniert. Nicht zuletzt gibt Archie regelmäßig neue Tipps zum Selber- und Mitmachen und stellt archäologische Ausflugsziele für die ganze Familie vor.
Hier geht es zu Archie

Medienportal der Siemens Stiftung für den MINT-Unterricht
Das Medienportal unterstützt Lehrerinnen und Lehrer mit offenen Bildungsmedien (OER: Open Educational Resources) – von Arbeitsblättern über interaktive Tafelbilder bis hin zu spannenden Lernspielen. Das Medienportal und die Materialien gibt es in den drei Sprachen Deutsch, Englisch und Spanisch.
Medienportal für den MINT-Unterricht 
Hinweis:
In der Mediothek des Thüringer Schulportals gibt es eine Serie mit (momentan) 78 thematisch zusammengestellten Lernobjekten mit Medien aus dem Portal der Siemens Stiftung. Weitere passende Inhalte sind jeweils am Ende der Lernobjekte unter „Auswahl verwandter Medien“ aufgelistet.  Sie finden diese Serie über die TITELSUCHE der Mediothek mittels dem Suchbegriff "Siemens".

MDR WISSEN Schulstunde
Ab sofort gibt es die "MDR WISSEN Schulstunde". Jeden Morgen um 11 Uhr auf der Website des MDR und auf YouTube sowie Facebook, verbunden mit der Möglichkeit, sich über den Chat aktiv zu beteiligen - und natürlich zum immer wieder anschauen.
MDR WISSEN Schulstunde
YouTube-Kanal von MDR WISSEN

MINTFIT
MINTFIT bietet Online-Tests für Mathe, Physik, Chemie und Informatik zum Überprüfen des Wissensstands sowie zugehörige E-Learning-Angebote (Kurse) zum Schließen etwaiger Wissenslücken.
MINTFIT

Ohrka.de - Hörspiele für Kinder
Über 150 kostenlose Hörspiele & Co für Kinder.
Ohrka.de

PhET – Interaktive Simulationen der University of Colorado
Die Simulationen zu den folgenden Fächern liegen sowohl in englischer Sprache als auch in einer deutschen Übersetzung vor:
- Physik
- Chemie
- Mathematik
- Geografie
- Biologie
Simulationen PhET   
Hinweis:
In der Mediothek des Thüringer Schulportals gibt es eine Serie mit (momentan) 75 Lernobjekten mit Simulationen  vom genannten Portal. Weitere passende Inhalte sind jeweils am Ende der Lernobjekte unter „Auswahl verwandter Medien“ aufgelistet.  Sie finden diese Serie über die TITELSUCHE der Mediothek mittels dem Suchbegriff "PhET".

Planet Schule - Schulfernsehen multimedial
"Mit Planet Schule können Kinder aller Altersstufen problemlos zu Hause lernen, auch in Zeiten von Corona. Bei uns gibt es Filme, Lernspiele, Simulationen und Apps für alle Fächer. Zu allen Themen finden sich jede Menge spannende Materialien, zum Beispiel zu Vulkanen, Insekten, Energiegewinnung oder zum Mittelalter.
Für Grundschüler gibt es spezielle Angebote. Begleitmaterialen, Arbeitsblätter, Quiz und vieles mehr erweitern die Lernmöglichkeiten. Die Inhalte stehen online kostenfrei und zum Download zur Verfügung."
https://www.planet-schule.de/

Planet Wissen
Auch hier gibt es Filme, Lernspiele, Simulationen und Apps für alle Fächer. Zu vielen Themen finden sich jede Menge spannende Materialien.
https://www.planet-wissen.de

Podcast.de
Die Rubrik "Kinder" bei Podcast.de mit den Unterrubriken: Menschen & Gesellschaft, Vorschule, Schulzeit, Sport & Hobbys, Jugendliche, Deine Familie, Kindergarten bis 12te Klasse, Kinderspiele, Zeitvertreib, Rechner, Gesundheit für Kinder, Kindernachrichten, Jugendkultur.
https://www.podcast.de/kategorie/Kinder/

Podcast "radioWissen" von Bayern2
Die ganze Welt des Wissens zum Nachhören: radioWissen liefert alle Sendungen frei Haus und zeitunabhängig als Podcast - spannend erzählt, gut aufbereitet, nützlich für die Schule und bereichernd für alle Bildungsinteressierten.
Alle Episoden (mehr als 2.100)
Sendungshomepage

Podcast „IQ – Wissenschaft und Forschung“ von Bayern2
„IQ – Wissenschaft und Forschung“ schaut genau hin, auf den Menschen und seine Gesundheit, auf die Erde und ihr Klima, auf die Technik, die die Welt bewegt, auf die Gesellschaft, die sich verändert. Gut recherchiert, verständlich erklärt. Denn Wissenschaft geht uns alle an. Jeden Tag auf’s Neue.
Alle Episoden (mehr als 1.000)
Sendungshomepage

Sendereihe „Gut zu wissen“
Mehr wissen mit "Gut zu wissen". Immer samstags um 19.00 Uhr im BR Fernsehen und freitags webfirst in der BR-Mediathek, auf YouTube und auf BR Podcast. Moderiert von "Willi wills wissen" Weitzel.
Alle Episoden (mehr als 100)
Sendungshomepage 

schooltogo.de
Die Lernangebote der Plattform schooltogo.de sind qualitätsgesichert und stehen Schülerinnen und Schülern, Eltern und Lehrkräften zur Verfügung. Die Angebote werden nach Zielgruppen (z.B. 6-10 Jahre, 11-14 Jahre und 15-18 Jahre) und Bereichen (z.B. Deutsch, Fremdsprachen, MINT und Lern-Mix) gefiltert und bestehen aus innovativen Lernformaten (z.B. interaktive Videos, Micro-Learning-Elemente, Multimediapräsentationen).
schooltogo.de

Serlo
Serlo Education ist eine gemeinnützige Bildungsorganisation mit dem Ziel, hochwertige Bildung weltweit frei verfügbar zu machen und eine breite Beteiligung bei der Gestaltung von Bildung zu erreichen. Die Organisation entwickelt serlo.org, eine kostenlose Lernplattform für Schüler. erlo.org ist komplett kostenlos und werbefrei. Die Inhalte stehen unter der freien Lizenz CC BY-SA - sie dürfen kopiert, verändert und verbreitet werden.
Momentan gibt es Inhalte für folgende Fächer bzw. Themenbereiche:
 - Mathematik
 - Biologie
 - Angewandte Nachhaltigkeit
 - Informatik
 - Chemie
 - Physik
(weitere Fächer im Aufbau ...)
Serlo

Seitenstark
Seitenstark e.V.  stellt kostenfreie und geprüfte Angebote für Kinder auf einer Plattform zusammen. Damit Kinder nicht auf Austausch und soziale Kontakte verzichten müssen, können sie sich zudem mit anderen Kindern oder ihren Freunden und Freundinnen im Seitenstark Kinderforum  treffen, schreiben und Themen besprechen. Das Forum wird moderiert. Den Lehrkräften bietet Seitenstark eine Schuldatenbank, die die multimedialen Angebote nach Themen, Unterrichtsfächern, Klassenstufen u.v.m. sortiert.
Seitenstark – Multimediale Bildungsangebote

SwissEduc
SwissEduc ist ein nichtkommerzielles und kostenloses Angebot von erprobten Unterrichtsmaterialien für verschiedene Fächer, von Lehrpersonen für Lehrpersonen. Für folgende Fächer werden Materialien angeboten:
- Allgemeinbildung
- Alte Sprachen
- Chemie
- English
- Geografie
- Geschichte
- Informatik
- Mathematik
- Physik
u.a.m.
SwissEduc 

SWR ändert sein Fernsehprogramm für Kinder und Jugendliche
"Der SWR reagiert auf die Schul- und Kita-Schließungen im Südwesten und sendet ab Montag ein extra Programm für Kinder und Jugendliche. Ab 8 Uhr gibt es den "Tigerenten Club spezial" mit Serien und Dokus wie "Tiere bis unters Dach", "Schmecksplosion" oder "Dein großer Tag". Die Zuschauerinnen und Zuschauer können ihre Fragen ins Studio schicken, die dann von Experten beantwortet werden.
Ab 10.45 Uhr laufen dann "Planet Schule" und "Planet Wissen" - so können Kinder aller Altersstufen problemlos auch zu Hause lernen. Dabei werden Themen behandelt, die sich auch an den Unterrichtsthemen orientieren wie Natur und Umwelt, Wissenschaft und Technik, Sprachen, Geschichte und Gesellschaft. Das Programm ist auch auf SWRKindernetz.de und im Youtube-Kanal "SWR Kindernetz plus" verfügbar. " (Quelle: https://www.swr.de/swraktuell/swrfernsehen-aenderung-kinder-100.html)
SWRKindernetz.de
Youtube-Kanal "SWR Kindernetz plus"

Terra X Schule / Terra X plus Schule (ZDF)
Bei „Terra X Schule“ ist der Name ist Programm. Hier bekommt man Wissen in der gewohnten Terra X-Qualität. Und alles sortiert nach vielen unterschiedlichen Fächern und Themen:
- Physik und Experimente
- Geschichte
- Politik und Wirtschaft
- Geografie
- Naturwissenschaften (Biologie, Chemie, Physik, Die Welt erklärt, ...)
- Kunst, Musik
- Philosophie
- Ethik, Religion
Außerdem gibt es einzelne Sendungen aus dem Terra X-Kosmos in voller Länge.
Die Videos können vorgeführt werden, man kann sie in bestehende Seiten einbetten und man kann eine große Auswahl an Videos downloaden, um sie unabhängig einer Online-Verbindung einzusetzen.
Startseite Terra X plus Schule
YouTube-Kanal Terra X Schule

Thüringer Onlinebibliothek ThueBIBnet
Das Angebot steht für alle angemeldeten Bibliothekskunden der beteiligten Bibliotheken kostenlos zur Verfügung.

thuebibnet.de

Wildtierfreund
Die Unterrichtsinheiten richten sich an SuS zwischen 8 und 14 Jahren und eignen sich für verschiedene Schulfächer.
Viele Einheiten haben eine Verbindung zwischen dem Online-Angebot wildtierfreund.de und dem direkten Naturerleben. Die zugehörigen Pdf-Dateien mit der Beschreibung der Einheiten werden zudem nach und nach auch in die Mediothek des TSP überführt (Titelsuche: Wildtierfreund).
wildtierfreund.de

Zeitbild – Magazine und Unterrichtsmaterialien
Der Verlag Zeitbild veröffentlicht Unterrichtsmaterialien zu verschiedenen Themen, welche  Lehrkräfte kostenlos als Print- oder Digitalversion im Unterricht verwenden können. Die Themenbereiche sind im Wesentlichen
- Wirtschaft
- Technik
- Umwelt
- Gesundheit
- Gesellschaft
- Politik
Downloadmöglichkeiten
Materialien zum online Lesen  

ZUM-Unterrichten: Lernpfade
Zirka 200 Lernpfade für zahlreiche Fächer.
Lernpfade bei  ZUM-Unterrichten 

Login TSC

-

Kontakt

Thüringer Institut für
Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)

Heinrich-Heine-Allee 2-4
99438 Bad Berka

Ansprechpartner:

Leitung: