Das Thema der freien Preisbildung behandelt grundlegende wirtschaftliche Konzepte im Zusammenhang mit Markt und Preis. Ausgehend von einem fundierten Verständnis der gegensätzlichen Interessen von Angebot und Nachfrage wird die Rolle des Marktes als Koordinationsmechanismus vertieft. Dabei wird besonders das Angebot auch aus einer rechtlichen Perspektive beleuchtet. Interaktive Übungen zu den Themen Angebot, Nachfrage, Marktmechanismus, Preisbildung und Börsenkurs ermöglichen eine praxisorientierte Auseinandersetzung mit den theoretischen Grundlagen. Zudem wird die Bedeutung des Gleichgewichtspreises für die Marktanalyse und seine weiteren Funktionen betrachtet. Ein Podcast zur Preisentwicklung von E-Autos und ein Einblick in das Prinzip der Kursbildung ermöglichen die Verknüpfung zur realen Wirtschaft.
Adressaten:
Allgemeinbildende Schule (Sekundarstufe II),
Berufsbildende Schule
Produzent S. Schrön Autorengruppe Mediothek/Pixiothek
Die Inhalte dieser Lerneinheit können innerhalb der Thüringer Schulcloud frei verwendet werden. Davon abweichende, verwendete Inhalte/Quellen sind innerhalb der Lerneinheit deutlich gekennzeichnet.
Didaktische Anmerkungen Der Kurs lenkt die Schülerinnen und Schüler zu verschiedenen digitalen Informationsseiten und Übungstools, für die keine Registrierung notwendig ist.