Schulporträt

Schulleben

Wir nehmen an folgenden landesweiten Wettbewerben teil:
Mathematisch-naturwissensc​haftlich-technische Wettbewerbe
  • Adam-Ries-Wettbewerb
  • Chemkids - Experimentalwettbewerb in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen
  • Känguru-Wettbewerb (Mathematik)
  • Mathematik – Olympiade
  • Schülerwettbewerb in Mathematik, Naturwissenschaften und Technik (Siemens-Stiftung)
Musisch-kulturelle Wettbewerbe
  • Vorlesewettbewerb
Förderangebote
Deutsch (Begabtenförderung)
Teilnahme am Korrespondenszirkel Deutsch
(in Kooperation mit dem Salzmann-Gymnasium Schnepfenthal)
Klassenstufen: Klassenstufe 4
Förderung lernschwacher Schüler
Kinder, die im Rahmen der Lernstoffverarbeitung pädagogische oder sonderpädagogische Unterstützung benötigen, werden integrativ im Unterricht oder auch in Einzelförderung gefördert.
Fächer: Förderschwerpunkt Sprache und Mathematik
Klassenstufen: 1-4
Lesepatenschaft
Für diese ehrenamtliche Aufgabe wird derzeit ein Nachfolger gesucht.
Fächer: (keine Zuordnung)
Klassenstufen: Schuleingangsphase, Klassenstufe 3, Klassenstufe 4
Marburger Konzentrationstraining
Das Marburger Kon­zen­tra­tions­trai­nin​g (MKT) ist eine Trainingsmethode, die vor allem Kindern mit einer Auf­merk­sam­keits­stö­run​g hilft, strukturiertes Denken und Kon­zen­tra­tion einzuüben. Ein ausgeklügeltes System aus Trainingsstruktur, Konzentrationsspielen- und Übungen sowie Belohnungen vermittelt dem Kind auf altersgerechte Art die notwendigen Fertigkeiten, zielgerichtet zu arbeiten.
Klassenstufen: Schuleingangsphase, Klassen 3 und 4
Sprachförderung
Teilnahme am Korrespondenzzirkel Englisch
(in Kooperation mit dem Salzmann-Gymnasium Schnepfenthal)
Klassenstufen: Klassenstufe 4
Schuleigene Projekte
Erweiterte Fußgängerausbildung
Nach erfolgreichem Abschluss der Fußgängerausbildung im 1. Schuljahr, erfolgt in der 2. Jahrgangsstufe eine Auffrischung.
Fächer: Heimat- und Sachkunde
Klassenstufen: Klassenstufe 2
Fahrradausbildung
Die Klasse 3 absolviert die "Motorische Fahrradausbildung" im Schuljahr 2024/2025.
Fächer: Heimat- und Sachkunde
Klassenstufen: Klassenstufe 3
Fußgängerausbildung in Klasse 1
Unsere Schulanfänger lernen mit Unterstützung der Polizeidirektion Nordhausen das richtige Verhalten als Fußgänger kennen. Dabei bekommen sie auch einen Einblick wie man sich als Fahrgast im Schulbus verhält.
Radfahrausbildung
Erlangen theoretischer Grundkenntnisse über das richtige Verhalten als Radfahrer im Straßenverkehr und Anwendung dieser in der Praxis
Ziel: der Fahrradführerschein
Fächer: Heimat- und Sachkunde
Klassenstufen: Klassenstufe 4
Schullesewettbewerb und Kreislesewettbewerb
Nachdem in den einzelnen Klassenstufen die besten Leser ermittelt wurden, findet der alljährliche Schullesewettbewerb statt. Der erfolgreichste Teilnehmer aus der Klassenstufe 4 nimmt am Kreislesewettbewerb teil.
Skipping Hearts
Skipping Hearts möchte Kinder bewegen und bietet ihnen ein Training im Bereich Rope Skipping (sportliche Form des Seilspringens) an. Rope Skipping eignet sich hervorragend, um Kindern eine gute sportmotorische Basis zu vermitteln. Im Team werden Schnelligkeit, Ausdauer und Kraft, aber auch Koordination, Beweglichkeit und das Rhythmusgefühl verbessert.
Fächer: Sport
Weitere Informationen: www.skippinghearts.de
Waldjugendspiele
Schüler der 4. Klasse nehmen jährlich an diesem Erlebnistag des Bleicheröder Forstamtes teil. Spielerisch testen sie ihr Wissen über Pflanzen und Tiere unseres Waldes.
Schultraditionen
Öffentlichkeitsarbeit verbunden mit Traditionen an unserer Schule
1.) Schuljahresbeginn mit Begrüßung der Erstklässler
2.) Jährliche Gestaltung des "Tages der offenen Tür"
3.) Teilnahme an sportlichen Ereignissen
4.) Teilnahme an vielen Wettbewerben und Olympiaden
5.) Gemeinsame Gestaltung von Veranstaltungen mit den Kitas der Gemeinde
6.) Zusammenarbeit mit den Vereinen des Ortes und der Umgebung (z.B. Kultur- und Geschichtsverein, ...)
7.) Kooperation mit den örtlichen Vertretern und Institutionen
8.) Zusammenarbeit mit benachbarten Kindergärten und Schulen

Drucken
Letzte Änderung: 09.09.2024 16:06 Uhr

Arbeitsgemeinschaften

Keine Statistikdaten vorhanden.

Ξ


Schülerzeitung

Keine Statistikdaten vorhanden.

Dokumente / Links