Schulporträt

Schulleben

Wir nehmen an folgenden landesweiten Wettbewerben teil:
Mathematisch-naturwissensc​haftlich-technische Wettbewerbe
  • Känguru-Wettbewerb (Mathematik)
  • Mathematik – Olympiade
Sport
  • Bundesjugendspiele
Förderangebote
Individuelle Förderung - Sprache, Motorik, Deutsch und Mathematik
Es erfolgt an unserer Einrichtung ein zielgerichteter Einsatz von Doppelbesetzung im Unterricht. Auf Grundlage permanenter Diagnostik und der Förderplanung sehen sich hier Schulleitung, Lehrer, Horterzieher und selbstverständlich der Mobile sonderpädagogische Dienst in Verantwortung gegenüber Kindern und Eltern.
Fächer: Mathematik, Deutsch, Förderschwerpunkt Sprache, Sport, Förderschwerpunkt Emotionale und soziale Entwicklung, Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung, Förderschwerpunkt Lernen, Sonderpädagogische Förderung im Vorschulalter
Klassenstufen: Schuleingangsphase, Klassenstufe 3, Klassenstufe 4
Schuleigene Projekte
Buchstabenland
Leseförderung
Klassenstufen: Schuleingangsphase
Chor
für alle Klassenstufen
mittwochs
Geigenunterricht
montags und freitags
Klassenstufen: Schuleingangsphase und Klassen 3 und 4
Gitarrenunterricht
Grundkurs Gitarre
Kurs II
mehrmals
dienstags und mittwoch
Klassenstufen: Schuleingangsphase, Klassenstufe 3
Herbstprojekt
-fächer- und klassenstufenübergreifend
-Lernen in Gruppen, mit Partnern, in Stationen / Werkstattarbeit
-Anfertig​en von Apfelbüchern,Plakate / Bilder zur gesunden Ernährung
-Verarbeiten und verkosten von Gemüse u. Obst aus dem Schulgarten
-Herstellen von Suppen und Salaten u.a.
Fächer: Deutsch, Mathematik, Heimat- und Sachkunde, Darstellen und Gestalten, Schulgarten, Frühenglisch, Französisch
Klassenstufen: Klassenstufe 3, Schuleingangsphase, Klassenstufe 4
Interessengemeinschaften
Im Rahmen des Ganztagsangebotes werden in der Schuleingangsphase momentan 14 verschiedene Interssengemeinschaften angeboten. Diese reichen vom Gitarren- und Flötenunterricht über Naturforschergruppen, Kochprofis und Bastelgruppen bis hin zu unterschiedlichsten Sportangeboten an der Schule oder bei Sportvereinen der Region. Da keine Hausaufgaben anfallen, können sich die Kinder nach Interessenlage betätigen.
Klavierunterricht
über Musikschulen
Kreativarbeiten
Basteln und Gestalten
Klassenstufen: Schuleingangsphase
LRS-Förderung
Angebot von ausgebildeter LRS-Trainerin für festen Personenkreis
Perlentiere
Motorikschulung
Klassenstufen: Schuleingangsphase
Schlagzeugunterricht
über Musikschulen
Sportspiele
alle Klassenstufen
mittwochs
Theater
für alle Klassen
mittwochs
Weihnachtszeit ist Lesezeit
-Vorstellen von Büchern durch Kinder oder Lehrer
-Lesen von Bücher, Zeitschriften, Zeitungen
-Anfertigen von Medien
-Theaterstücke einüben und vortagen
-Besuch des Theaters
-Besuch der Stadt- oder Schulbibliothek
Fächer: Deutsch, Evangl. Religionslehre, Ethik, Musik
Klassenstufen: Schuleingangsphase, Klassenstufe 3, Klassenstufe 4
Schultraditionen
Abschlussfahrt der 4. Klassen
Die Schüler der 4. Klassen verbringen am Ende der Grundschulzeit 3 bis 4 Tage in einer Jugendherrberge oder Landschulheim.
In diesem Jahr verweilen unsere Schüler in der Jugendherberge in Schnett.
Klassenstufen: Klassenstufe 4
Schulsportfeste
Im Mai/Juni findet das Schulsportfest der Grundschule statt.
Es werden Wettkämpfe in den Disziplinen 60 m- Lauf, Weitsprung, Ballweitwurf sowie Staffellauf ausgetragen.
Im Anschluss gibt es Turniere: Zweifelderball und Ball über die Schnur.
Die Sieger erhalten je einen Schulpokal.
Dreimal im Schuljahr findet ein Schulcrosslauf statt.
Fächer: Sport
Klassenstufen: Schuleingangsphase, Klassenstufe 3, Klassenstufe 4
Schultheater- und Kinotage
Im Dezember wird für alle Schüler eine Theaterfahrt nach Gera organisiert.
Im laufenden Schuljahr besuchen wir mit unseren Schülern zweimal das Kino. Dort sehen wir uns dem Alter entsprechend, zum Lehrplan passend und von Kennern empfohlene Kinderfilme an.
Diese werden im Unterricht vorbereitet und ausgewertet.
Fächer: Deutsch, Heimat- und Sachkunde
Klassenstufen: Schuleingangsphase, Klassenstufe 3, Klassenstufe 4
Schwimmwochen
Zum Ende des Schuljahres begeben sich alle Klassen für zwei Wochen ins Freibad Schleiz. Dort soll die die Schwimmfähigkeit der Schüler erhöht werden. Am Vormittag werden zwei Stunden Grundlagenunterricht erteilt und im Anschluss betätigen sich alle Schüler auf sportlichem Gebiet.
Fächer: Sport
Klassenstufen: Schuleingangsphase, Klassenstufe 3, Klassenstufe 4

Drucken
Letzte Änderung: 02.06.2018 05:32 Uhr

Arbeitsgemeinschaften

Keine Statistikdaten vorhanden.

Ξ


Schülerzeitung

Keine Statistikdaten vorhanden.

Dokumente / Links

Keine aktuellen Informationen vorhanden.