Schulporträt

Schulleben

Wir nehmen an folgenden landesweiten Wettbewerben teil:
Geistes- und sozialwissenschaftliche Wettbewerbe
  • Bundeswettbewerb Fremdsprachen
Mathematisch-naturwissensc​haftlich-technische Wettbewerbe
  • Auswahlwettbewerb zur Internationalen Mathematik-Olympiade (IMO)
  • Jugend forscht – Schüler experimentieren
  • Känguru-Wettbewerb (Mathematik)
Sport
  • Bundesjugendspiele
Förderangebote
Begabungs-und Interessenförderung
Freitags 5.Std. für alle Klassen AG`s
- Experimentieren
- Künstlerisches Gestalten
- Sport
- Recycling
- Basteln mit Naturmaterial
Fächer: DAZ
Fit am Computer
Die Schüler erlernen den richtigen Umgang mit dem Computer .
Verantwortlich: Frau Saul, Frau Koch
sowie Klassenleiterinnen und Erzieherinnen.
Fächer: Deutsch, Mathematik, Heimat- und Sachkunde
Klassenstufen: Schüler ab Klasse 1
Förderung leistungsschwacher Schüler
Zurzeit werden durch den GU-Lehrer in 10 Stunden innerhalb der Woche zwölf Schüler im gemeinsamen Unterricht gefördert. Diese Schüler erhalten auch pädagogische Förderung.
Fächer: Deutsch, Mathematik
Klassenstufen: 1, 2,3,4
Schuleigene Projekte
Bahnanlagen sind kein Abenteuerspielplatz - Präventionsveranstaltung
Die Kinder werden altersgerecht auf Gefahren an Bahnanlagen aufmerksam gemacht und belehrt.
Fächer: Heimat- und Sachkunde
Klassenstufen: Klasse 3 und 4
Brandschutz- und Sicherheitserziehung

Ziel ist, die Kinder für Gefahensituationen zu sensibilisieren, ihnen richtiges Verhalten in Notfällen zu vermitteln und auch für die Arbeit der Feuerwehr zu werben.
Die Ausbildung findet an 2 Projekttagen statt. Der erste Projekttag beginnt mit einem Probealarm mit Menschenrettung in der Schule, anschließend findet eine fünfstündige Ausbildung im Feuerwehrhaus Wingerode statt.
2. Projekttag: Festigung des vorhandenen Wissens im Feuerwehrzentrum des Landkreises Eichsfeld in Wintzingerode.
* richtiges Absetzen eines Notrufes
* Einbinden von Schläuchen
*richtiges Verhalten in der Atemschutzanlage
* welches Fahrzeug kommt wann zum Einsatz.
Zum Abschluss der Brandschutzerziehung findet ein schriftlicher Wissenstest statt. Die Kinder der 3. Klasse erhalten die Brandschutzurkunde und das Abzeichen in Silber und die 4. Klasse in Gold.

Verwantwortlich: VG Leinetal
Leiter des Ordnungsamtes
Fächer: Heimat- und Sachkunde
Klassenstufen: Klasse 3 und 4
Forscherprojekte zu wechselnden Themen wie
-Experimentier AG, HSK Unterr.
-Teiln.an "Jugend forscht"
-Fortbildungen mit "Haus der kleinen Forscher"
*Sonne, Mond und Sterne 2018
"Solar 3 D Projekt " 2017
"Früher und heute" 2016
"Indianer Nordamerikas" 2015
Klassenstufen: 3/4
Herbstprojekt
Die Schüler führen Herbstwanderungen in der näheren Umgebung durch. Sie lernen die Bäume und Sträucher genauer kennen.
Im Hort, sowie in den Klassen basteln sie mit Naturmaterialien.
Fächer: Heimat-und Sachkunde, Deutsch, Werken
Klassenstufen: Klasse 1 - 3
Leseprojekt
In der Lesewoche besuchen unsere Schüler die Bücherei in Leinefelde und Wingerode Kl.1/2 und in Heiligenstadt Kl.3/4.
In den Klassen werden Lesewettbewerbe durchgeführt und ausgewertet.
Klasse 1 liest im Kindergarten vor.
Fächer: alle Fächer
Klassenstufen: Klasse 1 - 4
Magnetismus, Karte und Kompass
Magnetfeld der Erde, Experimente mit Stabmagneten und Eisenpulver, Funktionsweise eines Kompasses, Kompass selber bauen, Himmelsrichtungen, gehen nach Kompass, Karten lesen, Karten einordnen, Karten anwenden, Karte und Luftbild.
Fächer: Heimat- und Sachkunde
Klassenstufen: 3
Standvögel - Zugvögel
Die Schüler lernen die Stand- und Zugvögel der näheren Heimat kennen.
Das Projekt wird von Herrn Baumert geleitet.
Fächer: Heimat- und Sachkunde
Klassenstufen: Klassenstufen 2 und 3
Verkehrserziehung
Die Schüler der Klassen 1 - 4 üben richtiges Verhalten im Straßenverkehr als Fußgänger und Radfahrer mit Herrn Schlag und Frau Reschwamm von der Polizei.
In Klasse 4 wird die Radfahrerprüfung abgelegt. Klasse 1 und 2
üben mit dem Verkehrsmobil .
Fächer: Heimat- und Sachkunde
Klassenstufen: Klasse 1 - 4
Wasser- und Waldprojekt Klasse 4
Diese Projekte werden in Zusammenarbeit mit der Bildungsstätte am Grenzlandmuseum Eichsfeld vorbereitet und durchgeführt .
Verantwortlich: Herr Baumert
Frau Ines Ifland als Klassenleiterin
Frau Ilona Schraps als Klassenleiterin

Fächer: Heimat- und Sachkunde
Klassenstufen: Klasse 3 und 4
Weihnachtsprojekt
Am letzten Schultag vor den Weihnachtsferien findet unser Weihnachtsprojekt statt.Es beginnt mit einem Märchenspiel durch Klasse 1 und 2 sowie Lieder und Gedichten der Klassen 3 und 4 in der Aula.Weiterhin sind Bastelaktionen und ein Adventskaffee mit frischgebackenen Waffeln geplant.Vielleicht kommt ja der Weihnachtsmann auch mal vorbei?
Fächer: De,Mu,We,Ku
Klassenstufen: Klassenstufe 1,2,3,4
Weihnachtsprojekt mit dem Kindergarten
In der letzten Dezemberwoche vor den Weihnachtsferien sind unsere zukünftigen Erstklässler zum traditionellen Adventscafe mit frischen Waffeln und zum Puppentheater eingeladen. .
Klassenstufen: 1,2,3,4
Schultraditionen
Abschlussfeier für die Schulabgänger der Klasse 4
Zur feierlichen Verabschiedung der Klasse 4 wird von der Klasse 3 ein Abschlussprogramm vorbereitet und durchgeführt in der Aula.
Klassenstufen: alle Klassen
Besuch im Landschulheim
Die Klasse 4 fährt zum Abschluss der Grundschulzeit für einige Tage in ein Landschulheim.
Klassenstufen: Klasse 4
Faschingsfest
Jede Klasse trägt mit einem Beitrag zum Gelingen des Festes bei. Hauptverantwortlich ist unsere Musiklehrerin Frau Ifland. Mit einem Faschingsumzug zum Bürgermeisteramt klingt das Fest aus.
Klassenstufen: Alle Klassen
Sommerfest mit Eltern
Unter einem bestimmten Motto findet jährlich ein Fest statt. Im Schuljahr 2016/2017ist der Höhepunkt die Fahrt zur Ega nach Erfurt mit dem Motto "Grünes Klassenzimmer".
Klassenstufen: 1-4
Weihnachtsfeier
Die Schüler bereiten sich mit Gedichten und Liedern auf Weihnachten vor.
Sie erfreuen die Rentner des Ortes zur Seniorenweihnachtsfeier mit einem Programm.
Klassenstufen: Klasse 1 - 4
Woche des Lesens
Alle Klassen ermitteln im Wettbewerb den Lesekönig der Klasse und besuchen Bibliotheken.Eine Ganzschrift wird behandelt. Klasse 1 liest den künftigen Erstklässlern im Kindergarten vor. Klasse 4 nimmt an der Aktion"Ich schenk dir eine Geschichte "teil.
Klassenstufen: alle Klassen

Drucken
Letzte Änderung: 25.11.2024 13:38 Uhr

Arbeitsgemeinschaften

Keine Statistikdaten vorhanden.

Ξ


Schülerzeitung

Keine Statistikdaten vorhanden.

Dokumente / Links

Keine aktuellen Informationen vorhanden.