Schulporträt

Schulleben

Wir nehmen an folgenden landesweiten Wettbewerben teil:
Geistes- und sozialwissenschaftliche Wettbewerbe
  • Big Challenge- europäischer Englischwettbewerb
  • Certamen Thuringiae – Thüringer Schülerwettbewerb Alte Sprachen
Mathematisch-naturwissensc​haftlich-technische Wettbewerbe
  • Auswahlwettbewerb zur Internationalen Biologie-Olympiade (IBO)
  • Bundeswettbewerb NATIONAL GEOGRAPHIC WISSEN
  • Känguru-Wettbewerb (Mathematik)
  • Mathematik – Olympiade
  • Thüringer Landesolympiade Biologie
  • Thüringer Landesolympiade Chemie
  • Thüringer Landesolympiade Physik
Sport
  • Jugend trainiert für Olympia- Badminton
  • Jugend trainiert für Olympia- Fußball
  • Jugend trainiert für Olympia- Leichtathletik
  • Jugend trainiert für Olympia- Volleyball
Förderangebote
Begabtenförderung im Fach Mathematik
Schüler mit mathematischen Begabungen werden gezielt auf Olympiaden und den Wechsel zu Spezialgymnasien vorbereitet.
Begabungsförderung
Schüler mit besonderer mathematischer Begabung erhalten intensive individuelle Förderung in Kleingruppen,
Wahlunterric​ht Informatik ab Klasse 9,
Arbeitsgemeinschaft :Spielerisch programmieren lernen
Fächer: Mathematik, Informatik
Chemie-AG
Jeden Montag ab 13.00 Uhr werden hier experimentierfreudige Schüler Anleitung und Anregungen finden.
DAZ Deutsch
Förderunterricht im Fach Deutsch für Schüler nichtdeutscher Herkunft
Kommunikationszirkel Englisch
Schüler wenden die englische Sprache zur Verständigung an ( Austauschschüler, Briefpartner).
Kunstarbeitsgemeinschaften
In 2 Kunstarbeitsgemeinschaften​ können begabte und interessierte Schüler unter Anleitung ihre Talente entfalten.
Seit dem Frühjahr 2014 arbeiten die Jugendlichen unter Anleitung
des Bildhauers Herr Haupt an Holzdrucken und haben am 07.12.2014 ihre erste Ausstellung von Druckstöcken und Holzdruckarbeiten in der Herrenmühle in Heiligenstadt eröffnet.
Schüler helfen Schülern
Lernunterstützung durch ältere Schüler auf der Basis vertraglicher Bindung
Schülerchor "Future Voices"
Musisch Begabte können jeden Montag von 14.00- 16.00 Uhr in den Chorproben für Konzerte und andere Auftritte proben.
Eine eigene Tänzergruppe unterstützt die Chorauftritte.
Sportförderklassen
In den Klassenstufen 5-8 können Sportbegabte in Sportförderklassen in 5 Wochenstunden Sport vielfältige Sportarten kennenlernen und trainieren. Trainer regionaler Sportvereine unterstützen die Schule in den Sportförderstunden.
Schuleigene Projekte
Dauerprojekt: Schulchor
Mehrfache Aufführung zu den verschiedensten Höhepunkten im Schuljahr
Fächer: -
Klassenstufen: 5-12
Weitere Informationen: futurevoices.de
Dauerprojekt: Schul-Homepage
Ständige Aktualisierung der Schul-Homepage, durch Nutzung des Content-Mangement.Systems typo3
Fächer: -
Klassenstufen: 7-12
Weitere Informationen: lingemann-gymnasium.de
Dauerprojekt: Wetterstationen
Betreuung zweier schuleigener Wetterstationen - eine davon liefert Daten ins bundesdeutsche Messnetz der Meteomedia AG - und wissenschaftliche Auswertung der Daten auch hinsichtlich der Problematik "Klimawandel".
Fächer: Geografie
Klassenstufen: 6-12
Weitere Informationen: lingemann-gymnasium.de/36.​html
Holzprojekt
Als fachübergreifendes Projekt arbeiten die Schüler praktisch in den Werkräumen der Regelschule und beschäftigen sich in einer Tagesexkusion mit den Pflegemaßnahmen vom Samen bis zum Baum unter Anleitung eines Forstarbeiters.
Dabei werden die Fächer: Mathematik, Kunst, MNT und Deutsch verknüpft.
Klassenstufen: 6
Schultraditionen
Alternatives Absolvententreffen
Jedes Jahr am 1. Novemberwochenende treffen sich die älteren Jahrgänge des Staatlichen Gymnasium ab 2016 im Schulhaus des Lingemann Gymnasiums in der Bahnhofstraße in Heiligenstadt.
Vorbereitun​g und Durchführung organisiert der Förderverein der Schule.
chemisch-geografisch-künst​lerische Exkursion
Schüler der 12. Klassen besuchen im Dezember Hochschulstandorte und Kunstausstellungen.
Dabei​ wird das Fachwissen Geografie, Chemie und Kunst übergreifend erweitert und die Sozialkompetenzen gestärkt.
Klassenstufen: 12
Exkursion zu ehemaligen KZ
Wider dem Vergessen- besuchen Schüler das KZ Buchenwald und die Gedenkstätten Mittelbau- Dora
Klassenstufen: 9
Exkursion zum Grenzlandmuseum Teistungen
Jährlich besuchen die 10. Klassen das Grenzlandmuseum in Teistungen und erinnern so an die Ereignisse der Wende und der Grenzöffnung.
Klassenstufen: 10
Großes Sportfest der Schule
Traditionell im Frühjahrshalbjahr findet im Stadion mit allen Schülern ein Leichtathletik- Schulsportfest statt, Höhepunkt ist ein Fußball-Spiel Schülermannschaft gegen Lehrermannschaft.
Immatrikulationsfeier
Am ersten Schultag werden alle neuen Schüler feierlich durch ein Programm der 6. Klassen in der Aula begrüßt.
Lingemann Fest
Immer am vorletzten Tag des Schuljahres findet ein großes Schulfest mit Talenteschow und sportlichem Spielspaß auf dem Schulgelände statt.
Hier erfolgt die "Lingemann Taufe" der neuen Schüler der 5. Klassen.
Lingemann Rallye
Für alle Schüler der 5. Klassen findet ein Orientierungslauf zu den Wirkungsstätten Lingemanns statt mit anschließender Preisverleihung.
Ökologische Exkursion Naturpark Fürstenhagen
Wissen zum Ökosystem Wald erfahren Schüler hautnah in einem als Stationslernen konzipierten praktischen Tag. In Zusammenarbeit mit dem Naturpark Fürstenhagen entstand eine Konzeption, die nun schon mehrere Jahre traditionell im Mai umgesetzt wird.
Klassenstufen: 9
Schulfasching
Schüler der Klassenstufe 11 bereiten Programm für gesamte Schülerschaft vor.
Skilager der 7. Klassen
Jedes Jahr im Januar begeben sich die Schüler der Klassenstufe 7 in die Tiroler Berge und erlernen unter Anleitung das Abfahrtsskifahren und erleben Gemeinsamkeit in herrlicher Umgebung.
Fächer: Sport
Klassenstufen: 7
Studienfahrten der 11. Klassen
Die Kurse Biologie fahren traditionell zur Hallig Langeness, um das Wattenmeer als einzigartigen Lebensraum kennen zu lernen.
Weitere Kurse besuchen Hochschulstädte, wie Jena, Leipzig u.a..
Traditionelles Absolvententreffen am 27.12.
Jedes Jahr am 3. Weihnachtstag treffen sich die Ehemaligen des Lingemann Gymnasiums im Kulturhaus in Heiligenstadt ab 20.00 Uhr.
Weihnachtskonzert des Schulchores
Am letzten Montag vor den Weihnachtsferien findet unser traditionelles Konzert statt.
2014 erstmalig als Benefiz- Konzertreihe, da die Nachfrage enorm und die Sitzplatzzahl der Aula eingeschränkt ist.

Drucken
Letzte Änderung: 17.08.2020 06:37 Uhr

Arbeitsgemeinschaften

Keine Statistikdaten vorhanden.

Ξ


Schülerzeitung

Keine Statistikdaten vorhanden.

Dokumente / Links

Keine aktuellen Informationen vorhanden.