Veranstaltungsdaten

FACHTAG: Künstliche Intelligenz in der pädagogischen Praxis
Veranstaltungs-Nr.: 254106001

Inhalt/Beschreibung

⚠️Die Anmeldung wird demnächst freigegeben.

BITTE BEACHTEN SIE:
Neben der Anmeldung hier im Schulportal müssen Sie sich zusätzlich (!) auf der Hauptseite des Fachtags zu der Veranstaltung und den Workshops anmelden.
Den LINK zur Haupt-Anmeldeseite finden Sie unter dem Abschnitt "URL/Weblink".

----------​-------------

BESCHREIBUN​G DES FACHTAGS:

Für die pädagogische Praxis wirft das Thema KI eine ganze Reihe wichtiger Fragen auf. Es zeigen sich beachtenswerte Entwicklungspotenziale für die Bewältigung von Aufgaben in Jugendhilfeeinrichtungen und Schule bspw. in der Beratung oder bei Verwaltungsaufgaben. Aber was ist eigentlich KI? Welche Auswirkungen hat sie auf unsere Gesellschaft und Sozialisationsprozesse von jungen Menschen? Welche jugendschutz- sowie datenschutz-rechtlichen aber auch moralischen Überlegungen sind bedeutsam? Inwiefern birgt der Einsatz von KI Potentiale aber auch Risiken? Während unseres Fachtages werden wir die Gelegenheit nutzen, uns gemeinsam den Antworten auf diese drängenden Fragen anzunähern. Wir werden mit Expert*innen über die Hintergründe Künstlicher Intelligenz in einen Diskurs treten und einzelne KI-Modelle selbst im “Hands on” kennenlernen. In unserem Kalender ist der Tag vorgemerkt. In Ihrem jetzt auch?

Schwerpunkte/Rubrik:Medienbildung

Allgemeine Informationen

Zielgruppen:
  • Lehrer, Erzieher und Sonderpädagogische Fachkräfte
Forbildungsformat:Präsenzveranstaltung
Veranstaltungsart:Tagung/ Forum/ Symposium
Gültigkeitsbereich:landesweit
Leitung:Nicole Feldbauer - Thüringer Ministerium für Bildung, Jugend und Sport (TMBJS);
Marie-Kristin Heß - Thüringer Landesmedienanstalt (TLM);
Chris​tian Jean - Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)
Dozenten:Die Dozent*innen und Workshop-Themen werden auf der Hauptseite der Veranstaltung bekannt gegeben (siehe Abschnitt „Weblink“)

Weitere Hinweise

Hinweis für Teilnehmer/innen:Neben der Anmeldung hier im Schulportal müssen Sie sich zusätzlich (!) auf der Hauptseite des Fachtags zu der Veranstaltung und den Workshops anmelden.
Den LINK zur Haupt-Anmeldeseite finden Sie unter dem Abschnitt "URL/Weblink".
Zusatzinformationen:Bitte beachten Sie:
Die Anmeldung hier im Thüringer Schulportal allein reicht nicht aus!
Zusätzlich zur Anmeldung im Thüringer Schulportal müssen Sie sich über eine separate Website offiziell für den Fachtag und die entsprechenden Workshops anmelden.
Den LINK zur Haupt-Anmeldeseite finden Sie unter dem Abschnitt "Weblink".

Bei Fragen rund um die Veranstaltung wenden Sie sich gern direkt an Christian Jean (ThILLM) - christian.jean@thillm.de

FM4Unterricht
FM5Evalui​eren
FM6Schulentwicklung
Weblink: https://eveeno.com/medienf​achtag-2024

Alle Veranstaltungen


254106001 - 06.11.2024 - Kultur- und Kongresszentrum, Bürgermeister-Schönau-Plat​z 1, 99947 Bad Langensalza - Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)  

FACHTAG: Künstliche Intelligenz in der pädagogischen Praxis


Untergruppen

Keine aktuellen Informationen vorhanden.

Anbieter


Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)
Heinrich-Heine-Allee 2-4, 99438 Bad Berka

info@thillm.de
Tel.: 036458/560

Zum Profil des Anbieters

Anmeldung

Es liegen keine Informationen zum Anmeldeverfahren vor.

Termin

06.11.2024
09:00 bis 16:00 Uhr


Dauer: 9 Stunden

Veranstaltungsort

Kultur- und Kongresszentrum, Bürgermeister-Schönau-Plat​z 1, 99947 Bad Langensalza

Anlagen

Keine aktuellen Informationen vorhanden.

Kooperationspartner

Thüringer Ministerium für Bildung und Sport; Thüringer Landesmedienanstalt​; Mit Medien e.V.; Spawnpoint Institut für Spiel- und Medien; Der Kinderschutzbund - Landesverband Thüringen