Schulporträt

Schulentwicklung

Eigenverantwortliche Schule (EVAS) - externe Evaluation
Eigenverantwortliche Schule und schulische Evaluation beschreibt eine Entwicklungsstrategie für alle Thüringer Schulen. Ziele sind, die Qualität schulischer Arbeit systematisch zu sichern und zu entwickeln, Schule als Lern- und Lebensraum zu entfalten sowie bei Schülern die Freude für lebenslanges Lernen zu fördern. Auf der Grundlage der Evaluationsergebnisse formuliert und konkretisiert jede Schule ihre Ziele und Vorhaben für die künftige Arbeit. Diese werden in einer abrechenbaren Zielvereinbarung mit dem Staatlichen Schulamt verbindlich festgelegt. Schulen, die im Evaluationszeitraum entsprechende Entwicklungsfortschritte nachweisen können, erhalten seit dem Schuljahr 2012/13 einen Entwicklungsbonus zur Motivation und Würdigung ihrer Leistungen.

Erstbesuch am: 19.01.2010
Abschluss Zielvereinbarung am: 22.11.2012

Schwerpunkte unserer Schulentwicklung
Führung und Management
Im November 2016 Weiterschreibung der Zielvereinbarung.
Beteiligte: Steuergruppe
Kooperation und Kommunikation
Unterstützung bei der Berufsorientierung unserer Schüler durch die Kreishandwerkerschaft Leinefelde und Deuna Zement GmbH und Bildungszentrum Deuna
Beteiligte: Fachgruppe WRT und Schüler der 7. - 10.Kl.
Lehren und Lernen
-im Sinne des europäischen Gedankens.
Zum Thema Europa werden monatliche Schwerpunkte gesetzt und jede Klasse leistet im Schuljahr seinen Beitrag.
Beteiligte: Schüler und Kollegium

Drucken
Letzte Änderung: 30.10.2024 09:30 Uhr

Ξ


Wirkungsqualitäten

Keine aktuellen Informationen vorhanden.

Dokumente / Links

Keine aktuellen Informationen vorhanden.