Soziale Schulqualität

Soziale Schulqualität

Entwicklung sozialer Schulqualität an Grundschulen

Das Ziel des Projekts ist die Förderung der sozialen Schulqualität. Im Sinne einer nachhaltigen Entwicklung soll dabei nicht nur die Zusammenarbeit der Lehrkräfte innerhalb der Einzelschule, sondern auch die Kooperation zwischen verschiedenen Schulen durch die Bildung regionaler Lernnetzwerke zur gegenseitigen Unterstützung der Projektschulen gefördert werden.

Zwei wesentliche Bestandteile bestimmen den Inhalt des Projektes:
a) eine Schülerbefragung und
b) die schulinterne Fortbildung.

Der Projektablauf gliedert sich in folgende Phasen:
- Beschluss der Schulkonferenz zur Teilnahme, Bilden einer Steuergruppe
- Dokumentation der Basisdaten durch einen Fragebogen
- Schulinterne Evaluation durch das IFK und Qualifizierung Thüringer Tester(innen)
- Präsentation der Ergebnisse und Vorstellen der Fortbildungsmodule
- Auswahl der Themen für die Fortbildung auf Basis der Befragungsergebnisse
- Bearbeitung der Lehrhefte
- Vorbereitung und Durchführung eines pädagogischen Tages