Veranstaltungsdaten

Fachtag „Meilensteine und Impulse: Pädagogische Assistenz in Thüringen“
Veranstaltungs-Nr.: 265720301

Inhalt/Beschreibung

Der Fachtag bietet die Möglichkeit, zentrale Entwicklungen und Erfolge in der Assistenzarbeit zu reflektieren sowie künftige Herausforderungen und Handlungsfelder zu identifizieren. Ziel ist es, Fachkräfte sowie Mitstreitende (SSÄ, TMBWK) zu vernetzen, Konzepte zu diskutieren und gemeinsam nachhaltige Strategien für die Zukunft zu erarbeiten.

Schwerpunkte/Rubrik:Inklusive Bildung

Allgemeine Informationen

Zielgruppen:
  • pädagogische Assistenzkraft, Schulkollegium, USYS - Berater*innen für Schulentwicklung
Schularten:
  • Berufsbildende Schule, Gymnasium, Regelschule, Thüringer Gemeinschaftsschule, Grundschule
Forbildungsformat:Präsenzveranstaltung
Veranstaltungsart:Einzelveranstaltung
Gültigkeitsbereich:landesweit
Leitung:Dr. Andrea Bethge, Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplan * Dr. Alena Ipatova, Staatliche Gemeinschaftsschule "Kulturanum" Jena
Dozenten:Dana Bieberbach, Lautenbergschule Suhl, Staatliche Gemeinschaftsschule* Björn Greiner, Staatliches Thüringisches Rennsteig-Gymnasium Neuhaus am Rennweg* Dr. Alena Ipatova, Staatliche Gemeinschaftsschule "Kulturanum" Jena* Sandy Kleffel, Staatliche Regelschule Dermbach* Torill Laechner, Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)* Gabriele Lenz, Lautenbergschule Suhl, Staatliche Gemeinschaftsschule* Jens Pabst, Staatliche Regelschule Dermbach* Konstanze Weisheit, Staatliche Regelschule Dermbach* Manuel Wiedemann, Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)* Mona-Lisa Wiegand-Queck, Staatliches Thüringisches Rennsteig-Gymnasium Neuhaus am Rennweg

Weitere Hinweise

Zusatzinformationen:"Meilensteine und Impulse: Pädagogische Assistenz in Thüringen"
Der Fachtag bietet die Möglichkeit, zentrale Entwicklungen und Erfolge in der Arbeit der Pädagogischen Assistenz zu reflektieren sowie künftige Herausforderungen und Handlungsfelder zu identifizieren. Ziel ist es, Fachkräfte sowie Mitstreitende (SSÄ, TMBWK) zu vernetzen, Konzepte zu diskutieren und gemeinsam nachhaltige Strategien für die Zukunft zu erarbeiten.

Folgende Themenräume stehen Ihnen zur Verfügung:

Panel 1
- Forum für Rückfragen zu Impulsvorträgen
- Rechtliche Fragen und Antworten in der Arbeit mit Pädagogischer Assistenz
- Kommunikation und Gesprächsführung mit Schüler*innen im Kontext von Verhaltensauffälligkeiten
- Einsatz der PA zur Förderung der schriftlichen Kompetenzen von Schüler*innen

Panel 2
- Beispiele, Ideen und Anregungen für den Einsatz von Pädagogischer Assistenz
- Sprachliche Vielfalt im Fokus - Elternarbeit in mehrsprachigen Lerngruppen
- Rechtliche Fragen und Antworten in der Arbeit mit Pädagogischer Assistenz
- Unterstützung durch PA im Distanz- bzw. Hybridunterricht

Die Einwahl in die einzelnen Themenräume erfolgt bei der Anmeldung ab 9:30 Uhr im Vorraum des Luthersaals.
Sie können sich für die Anmeldung zu diesen Räumen vorab per E-Mail an alena.ipatova@thillm.de wenden.

Alle Veranstaltungen


265720301 - 29.04.2025 - Augustinerkloster, Augustinerstraße 10, 99084 Erfurt - Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)   Anmelden nach Zugang

Fachtag „Meilensteine und Impulse: Pädagogische Assistenz in Thüringen“


Untergruppen

Keine aktuellen Informationen vorhanden.

Anbieter


Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)
Heinrich-Heine-Allee 2-4, 99438 Bad Berka

info@thillm.de
Tel.: 036458/560

Zum Profil des Anbieters

Anmeldung

Hier können Sie sich nach Zugang online anmelden.

Termin

29.04.2025
10:00 bis 16:30 Uhr


Dauer: 7 Stunden
Anmeldeschluss: 24.04.2025

Veranstaltungsort

Augustinerkloster, Augustinerstraße 10, 99084 Erfurt

Anlagen

Kooperationspartner

Keine aktuellen Informationen vorhanden.