Navigation

-

Netzwerk

Mit ‚Lernen durch Engagement’ steht uns eine Unterrichtsmethode zur Verfügung, die gesellschaftliches Engagement von Schülerinnen und Schülern mit fachlichem Lernen verbindet. Schülerinnen und Schüler engagieren sich hier im Rahmen des Unterrichts für das Gemeinwohl. Diesen Ansatz wollen wir weiter ausbauen. Das Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM) ist Kompetenzzentrum für LdE und als Partner des Ministeriums beauftragt, die Umsetzung der Lehr- und Lernform in Thüringen zu koordinieren und auszuweiten. (Christoph Matschie Kultusminister a.D.)

Qualifizierte Multiplikator*innen beraten und begleiten Schulen zu Lernen durch Engagement, und Thüringer Schulen setzen Lernen-durch-Engagement-Projekte um. Mit Verlängerung der Kooperationsvereinbarung zwischen dem Thüringer Ministerium für Bildung, Jugend und Sport und der Stiftung Lernen durch Engagement im September 2019 ist die Koordination des Thüringer Schulnetzwerks und der Ausweitung der Lehr- und Lernform in Thüringen bis mindestens Mitte 2022 sichergestellt.

Netzwerkkarte zum Download

-

LDE AN THÜRINGER SCHULEN

Seit 2014 haben sich allgemein bildende weiterführende Thüringer Schulen auf den Weg gemacht, die Lehr- und Lernform "Lernen durch Engagement (LdE) - Service Learning" für Unterricht und Projekte einzusetzen. Mit Erfolg - so die Erfahrungen vieler Lehrkräfte. Denn es hat sich landesweit gezeigt, wie gesellschaftliches Engagement von Schülerinnen und Schülern mit fachlichem Lernen  gut miteinander verbunden werden können. Die hier zugänglich gemachte Übersicht der Thüringer LdE-Schulen steht für Demokratiekompetenzen, Stärkung der Selbstwirksamkeit von Schülerinnen und Schülern sowie für regional unterschiedliche Möglichkeiten der Mitbestimmung und Mitwirkung. Die Thüringer LdE-Schulen können im landesweiten LdE-Netzwerk zusammenarbeiten. Auch deshalb ist es gut, mit dem LdE-Logo sichtbar zu sein.

Gymnasium "Johann Heinrich Pestalozzi" Stadtroda

Oststadtschule Eisenach - Staatliche Gemeinschaftsschule

Staatliche Regelschule "Am Kiliansberg" Meiningen

Staatliche Regelschule "Geratal"  Geraberg

Staatliche Gemeinschaftsschule Grabfeld

"Bürgerschule" Sonneberg Staatliche Regelschule

Staatliche Regelschule "Otto Ludwig" Eisfeld

Lautenbergschule Suhl staatliche Gemeinschaftsschule

Staatliche Gemeinschaftsschule Kaulsdorf, Berufswahlfreundliche Schule

Staatliches Gymnasium "Heinrich Böll" Saalfeld

Staatliches Gymnasium "MELISSANTES" Arnstadt

Ernestinum Gotha staatliches Gymnasium

Heinrich-Mann-Gymnasium Erfurt Staatliches Gymnasium "Zur Himmelspforte"

Staatliche Regelschule Johann Wolfgang von Goethe Neustadt a. d. Orla

Kaleidoskop Jena, Staatliche Gemeinschaftsschule Jenaplan-Schule Lobeda

Staatliche Gemeinschaftsschule Wenigenjena

Karl-Theodor-Liebe-Gymnasium Gera

staatliches Gymnasium "Dr. Konrad Duden" Schleiz

Montessorischule Jena, staatliche Gemeinschaftsschule

Staatliche Regelschule "Wiebeckschule" Bad Langensalza

Johann-Gottfried-Borlach-Schule Artern, Staatliche Gemeinschaftsschule Artern

Staatliche Regelschule "Thomas Müntzer" Mühlhausen

-

BUNDESWEITES NETZWERK - STIFTUNG LERNEN DURCH ENGAGEMENT

Die Stiftung Lernen durch Engagement berät, qualifiziert und vernetzt die mitwirkenden Schulen und Partner bundesweit. Sie unterstützt die Verbreitung von LdE in der Praxis, bietet Fortbildungen an und entwickelt pädagogische Materialien. Jährlich lädt die Stiftung zur Service-Learning-Tagung ein.

-

~~

-

Ansprechpartner

Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)
Heinrich-Heine-Allee 2-4
99438 Bad Berka

Thüringer Ministerium für Bildung, Jugend und Sport
Referat Medienbildung und politische Bildung
Postfach 90 04 63
99107 Erfurt

Landeskoordination Lernen durch Engagement

Ansprechpartner Staatliche Schulämter

Beraterin für Schulentwicklung