Veranstaltungsdaten

Kompetenzfeststellungsverf​ahren 2P für Schülerinnen und Schüler mit Migrationshintergrund(Teil​ 1)
Veranstaltungs-Nr.: 235152601

Inhalt/Beschreibung


2P - Potenzial & Perspektive: Ein Analyseverfahren für neu Zugewanderte
ist ein onlinebasiertes standardisiertes Verfahren zur Kompetenzfeststellung mit der Möglichkeit des Aufzeigens der individuellen Entwicklung in verschiedenen Bereichen (Deutsch, Englisch, Mathematik, kognitive Basiskompetenz, methodische Kompetenz, berufliche Kompetenz, Bildungsbiografie).
Das Diagnoseverfahren identifiziert Stärken und Entwicklungspotenziale besonders der neu zugewanderten Schülerinnen und Schüler zwischen 10 und 20 Jahren bezüglich schulisch und beruflich relevanter Basiskompetenzen. Dies geschieht mithilfe erprobter und standardisierter Tests, die kulturfair und sprachreduziert entwickelt wurden.
Durch die Teilnahme an dieser zweiteiligen Schulung erhalten Sie und Ihre Schule die Zugangsdaten zur 2P-Plattform.
 
Die Online-Schulung findet in der Thüringer Schulcloud statt.
 


Schwerpunkte/Rubrik:Unterrichtsentwicklung

Allgemeine Informationen

Fächer / Berufsfelder:
  • Deutsch als Zweitsprache
Schularten:
  • Gymnasium, Regelschule, Berufsbildende Schule
Forbildungsformat:---
Veranstaltungsart:Einzelveranstaltung
Gültigkeitsbereich:landesweit
Leitung:Katrin Nowaczyk, Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM) *
Jessica Modl, Landesfachberaterin DaZ

Weitere Hinweise

Hinweis für Teilnehmer/innen:Teil 2 dieser Fortbildung findet am 28.06.2022 statt

Alle Veranstaltungen


235152601 - 21.06.2022 - Virtueller Raum, Veranstaltungsobjekt für Onlineveranstaltungen, Heinrich-Heine-Allee 2-4, 99438 Bad Berka (Onlineveranstaltung) - Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)  

Kompetenzfeststellungsverf​ahren 2P für Schülerinnen und Schüler mit Migrationshintergrund(Teil​ 1)


Untergruppen

Keine aktuellen Informationen vorhanden.

Anbieter


Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)
Heinrich-Heine-Allee 2-4, 99438 Bad Berka

info@thillm.de
Tel.: 036458/560

Zum Profil des Anbieters

Anmeldung

Es liegen keine Informationen zum Anmeldeverfahren vor.

Termin

21.06.2022
14:00 bis 17:00 Uhr


Dauer: 3 Stunden

Veranstaltungsort

Virtueller Raum, Veranstaltungsobjekt für Onlineveranstaltungen, Heinrich-Heine-Allee 2-4, 99438 Bad Berka (Onlineveranstaltung)

Anlagen

Keine aktuellen Informationen vorhanden.

Kooperationspartner

Keine aktuellen Informationen vorhanden.