Veranstaltungsdaten

2. Kultur:Labor Fachtage: Kulturelle Bildung vor Ort gestalten
Veranstaltungs-Nr.: 235100808

Inhalt/Beschreibung

Alle Interessierten und Akteur*innen der kulturellen Bildung in Thüringen sind eingeladen zum Netzwerktreffen des Kultur:Labors. Es erwarten Sie spannende Workshops, Methoden und Einblicke in Pilotprojekte aus dem Programm Kultur:Labor mit vielfältigen Herangehensweisen zur kulturellen Bildung im ländlichen Raum. Außerdem steht der Austausch mit Fachkolleg*innen im Zentrum der Veranstaltung.


Schwerpunkte/Rubrik:Außerschulische Lernorte - fächerübergreifend

Allgemeine Informationen

Fächer / Berufsfelder:
  • fächerübergreifend
Schularten:
  • alle Schularten
Forbildungsformat:---
Veranstaltungsart:Einzelveranstaltung
Gültigkeitsbereich:landesweit
Leitung:Sybill Hecht, Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)
Dozenten:Laura Meinhardt, Stiftung Weimarer Klassik * Friederike Wehrmann, Stiftung Weimarer Klassik

Weitere Hinweise

Zusatzinformationen:Aus Ressourcengründen bitten die Veranstalter darum, für eine ggf. notwendige Übernachtung in Weimar selbst zu sorgen.
Das ThILLM erstattet die Reisekosten.

Alle Veranstaltungen


235100802 - 23.02.2022 - Bauhaus-Museum Weimar, Stéphane-Hessel-Platz 1, 99423 Weimar - Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)  

Kultur:Labor Thüringen: Klassenführung auf Augenhöhe

235100803 - 21.03.2022 - Virtueller Raum, Veranstaltungsobjekt für Onlineveranstaltungen, Heinrich-Heine-Allee 2-4, 99438 Bad Berka (Onlineveranstaltung) - Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)  

Kultur:Labor Thüringen: Medienkompetenz und Kulturvermittlung = Medienkultur? Kreative Methoden und innovative Konzepte für moderne kulturelle Bildung

235100804 - 31.03.2022 - Virtueller Raum, Veranstaltungsobjekt für Onlineveranstaltungen, Heinrich-Heine-Allee 2-4, 99438 Bad Berka (Onlineveranstaltung) - Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)   Fällt aus

Kultur:Labor Thüringen: Wie wollen wir leben? Spannende Vermittlung von Architektur und dem Raum dazwischen.

235100801 - 13.05.2022 - Stadtbibliothek, Steinweg 36, 07607 Eisenberg - Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)  

Kultur:Labor Thüringen: Die eigene Stadtgeschichte spielerisch erkunden

235100805 - 30.06.2022 - Staatliche Gemeinschaftsschule Tonna, Fahnerscher Weg 1, 99958 Tonna - Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)  

Kultur:Labor Thüringen: Kulturelle Bildung + Thüringer Residenzkultur: Leerstand erforschen und Erinnerungskultur pflegen mit Kindern und Jugendlichen

235100806 - September 2022 - Virtueller Raum, Veranstaltungsobjekt für Onlineveranstaltungen, Heinrich-Heine-Allee 2-4, 99438 Bad Berka (Onlineveranstaltung) - Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)   Fällt aus

Kultur:Labor Thüringen: Geschichtsmythen widerlegen – Kulturhistorische und demokratiepädagogische Methoden für den Unterricht

235100808 - 06.10.2022 - 07.10.2022 - Alte Notenbank, Bauhaus Agenten, Steubenstraße 15, 99423 Weimar - Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)  

2. Kultur:Labor Fachtage: Kulturelle Bildung vor Ort gestalten

235100809 - 10.11.2022 - Videokonferenzsystem, Heinrich-Heine-Allee 2-4, 99438 Bad Berka (Onlineveranstaltung) - Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)  

Kultur:Labor Thüringen: Wie wollen wir leben? Spannende Vermittlung von Architektur und dem Raum dazwischen.


Untergruppen

Keine aktuellen Informationen vorhanden.

Anbieter


Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)
Heinrich-Heine-Allee 2-4, 99438 Bad Berka

info@thillm.de
Tel.: 036458/560

Zum Profil des Anbieters

Anmeldung

Es liegen keine Informationen zum Anmeldeverfahren vor.

Termin

06.10.2022 14:00 Uhr bis 07.10.2022 14:00 Uhr

Dauer: 12 Stunden

Veranstaltungsort

Alte Notenbank, Bauhaus Agenten, Steubenstraße 15, 99423 Weimar

Anlagen

Keine aktuellen Informationen vorhanden.

Kooperationspartner

Keine aktuellen Informationen vorhanden.