Veranstaltungsdaten

Jenaer Fachtag Deutsch 2023 "Digitalität im Deutschunterricht"
Veranstaltungs-Nr.: 245100502

Inhalt/Beschreibung

Veranstaltungen in Kooperation mit dem Bereich Deutschdidaktik der Universität Jena richten sich an Lehramtsstudierende und Lehrkräfte im Fach Deutsch. Ziel der Kooperation ist es, die Verbindung(en) zwischen Theorie und Praxis zu intensivieren. Im Rahmen verschiedener Veranstaltungen und Aktivitäten, die konkrete Fragen der Praxis aufgreifen, soll der fachliche Austausch zwischen Lehramtsstudierenden des Faches Deutsch, Deutschlehrkräften sowie Deutschdidaktik-Lehrenden an der Universität langfristig gefördert werden.




Schwerpunkte/Rubrik:Fachfortbildung

Allgemeine Informationen

Fächer / Berufsfelder:
  • Deutsch
Schularten:
  • alle Schularten
Forbildungsformat:---
Veranstaltungsart:Einzelveranstaltung
Gültigkeitsbereich:landesweit
Leitung:Manuela Metscher, ThILLM
Dozenten:Ingrid Annel* Kerstin Facius, Staatliche Regelschule "Gotthold Ephraim Lessing" Nordhausen* Franziska Herz, St.-Josef-Gymnasium Dingelstädt Staatliches Gymnasium* Laura Konert, Universität Bielefeld* Axel Krommer, Friedrich-Alexander-Univer​sität Erlangen-Nürnberg* Katleen Raabe, Staatliche Regelschule "Gotthold Ephraim Lessing" Nordhausen* Katrin Spitzenberg, St.-Josef-Gymnasium Dingelstädt Staatliches Gymnasium* Friederike Wehrmann, Stiftung Weimarer Klassik* Prof. Dr. Iris Winkler, Friedrich-Schiller-Univers​ität Jena* Kai Wörner, Realschule am Europakanal

Alle Veranstaltungen


245100502 - 15.11.2023 - Friedrich-Schiller-Univers​ität Jena, Rosensäle, Fürstengraben 27, 07743 Jena - Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)   Fällt aus

Jenaer Fachtag Deutsch 2023 "Digitalität im Deutschunterricht"

245100501 - auf Abruf 2023 - Friedrich-Schiller-Univers​ität Jena, Fürstengraben 1, 07743 Jena - Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)  

Kooperation FSU Jena


Untergruppen

Anmeldeblock: 1
Themenraum 01 "Das digitale Fortbildungsangebot DiLe Deutsch – individuell, flexibel, praxisnah"
Zeitraum:15.11.2023 11:30 Uhr - 13:00 Uhr
Dozent/in:Prof. Dr. Iris Winkler, Friedrich-Schiller-Univers​ität Jena
Themenraum 05 "Künstliche Intelligenz konkret: Wie verändern KI-Textgeneratoren den Deutschunterricht?"
Zeitraum:15.11.2023 11:30 Uhr - 13:00 Uhr
Dozent/in:Kai Wörner, Realschule am Europakanal
Themenraum 04 "Onlinekurs Weimarer Klassik"
Zeitraum:15.11.2023 11:30 Uhr - 13:00 Uhr
Dozent/in:Friederike Wehrmann, Stiftung Weimarer Klassik
Themenraum 03 "STÄRKEN stärken im Deutschunterricht – Motivierend, einfach und vielfältig digitale Werkzeuge in den DU integrieren"
Zeitraum:15.11.2023 11:30 Uhr - 13:00 Uhr
Dozent/in:Franziska Herz, St.-Josef-Gymnasium Dingelstädt Staatliches Gymnasium* Katrin Spitzenberg, St.-Josef-Gymnasium Dingelstädt Staatliches Gymnasium
Themenraum 02 "Über Brücken und Barrieren - Ressourcenorientierte Textproduktion durch diktierendes Schreiben am Computer"
Zeitraum:15.11.2023 11:30 Uhr - 13:00 Uhr
Dozent/in:Laura Konert, Universität Bielefeld
Anmeldeblock: 2
Themenraum 01 "Das digitale Fortbildungsangebot DiLe Deutsch – individuell, flexibel, praxisnah"
Zeitraum:15.11.2023 14:00 Uhr - 15:30 Uhr
Dozent/in:Prof. Dr. Iris Winkler, Friedrich-Schiller-Univers​ität Jena
Themenraum 03 "Digital erweiterter Deutschunterricht- Praxisbeispiele und KI"
Zeitraum:15.11.2023 14:00 Uhr - 15:30 Uhr
Dozent/in:Kerstin Facius, Staatliche Regelschule "Gotthold Ephraim Lessing" Nordhausen * Katleen Raabe, Staatliche Regelschule "Gotthold Ephraim Lessing" Nordhausen
Themenraum 05 "Künstliche Intelligenz konkret: Wie verändern KI-Textgeneratoren den Deutschunterricht?"
Zeitraum:15.11.2023 14:00 Uhr - 15:30 Uhr
Dozent/in:Kai Wörner, Realschule am Europakanal
Themenraum 04 "Onlinekurs Weimarer Klassik"
Zeitraum:15.11.2023 14:00 Uhr - 15:30 Uhr
Dozent/in:Friederike Wehrmann, Stiftung Weimarer Klassik
Themenraum 02 "Über Brücken und Barrieren - Ressourcenorientierte Textproduktion durch diktierendes Schreiben am Computer"
Zeitraum:15.11.2023 14:00 Uhr - 15:30 Uhr
Dozent/in:Laura Konert, Universität Bielefeld

Anbieter


Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)
Heinrich-Heine-Allee 2-4, 99438 Bad Berka

info@thillm.de
Tel.: 036458/560

Zum Profil des Anbieters

Anmeldung

Keine Anmeldung möglich, die Veranstaltung fällt aus.

Termin

15.11.2023
09:30 bis 16:00 Uhr


Dauer: 8 Stunden

Veranstaltungsort

Friedrich-Schiller-Univers​ität Jena, Rosensäle, Fürstengraben 27, 07743 Jena

Anlagen

Keine aktuellen Informationen vorhanden.

Kooperationspartner

Keine aktuellen Informationen vorhanden.