Journal Content
Begabungsförderung durch mathematisch-naturwissenschaftlich-technische Wettbewerbe
(durch klicken auf unten stehende Links kommen Sie in den jeweiligen Fachbereich)
Allgemein Biologie Chemie Informatik Mathematik Physik Technik Umwelt
JufoBase - Datenbank zu Schülerarbeiten aus "Jugend forscht"
Die besten Beiträge aus Deutschlands bekanntesten naturwissenschaftlich-technischen Nachwuchswettbewerben, „Jugend forscht” und „Schüler experimentieren” sind künftig in einer Online-Datenbank zugänglich. JufoBase (www.jufobase.de) ist ein Kooperationsprojekt der Stiftung „Jugend forscht e. V.“ und des Fachinformationszentrums (FIZ) Karlsruhe, Leibniz-Institut für Informationsinfrastruktur.
In der von FIZ Karlsruhe betriebenen Volltextdatenbank dokumentiert werden die prämierten sowie die mit Sonderpreisen ausgezeichneten Arbeiten der Landes- und Bundeswettbewerbe. Ziel ist es, mittelfristig möglichst viele der erfolgreichen Projekte online verfügbar zu machen. Das „Einspeisen“ erfolgt auf freiwilliger Basis, denn der Datenschutz verbietet eine automatische Übernahme der Arbeiten in die Datenbank. Mittels eines eigens entwickelten Ladeprogramms können die erfolgreichen Jungforscherinnen und Jungforscher oder ihre Betreuerinnen und Betreuer die Arbeiten selbst in die Datenbank einstellen und dabei zugleich den Umgang mit modernen Wissensplattformen üben.
Recherchierbar sind die prämierten Projekte nach Region, Fachgebiet, Thema oder Suchbegriff. Interessenten und Wettbewerbs-Teilnehmern bietet JufoBase eine wertvolle Einstiegs- und Arbeitshilfe: sie finden dort Anregungen und Best-Practice-Beispiele, können ähnliche Arbeiten identifizieren und dadurch Doppelforschung vermeiden oder bei verwandten Themen Forschungskooperationen eingehen. Durch den Umgang mit der professionellen Datenbank erwerben die Nachwuchswissenschaftler zudem Recherche- und Informationskompetenz - eine Schlüsselqualifikation in der heutigen Wissensgesellschaft. Darüber hinaus bietet ihnen die Online-Plattform zudem eine hervorragende Möglichkeit, ihre wissenschaftlichen Arbeiten zu veröffentlichen.
JufoBase ist aber nicht nur für die Jungforscher, sondern auch für Wettbewerbsleiter und Juroren eine gute Quelle: Sie können sich schnell einen Überblick über das Gesamtgebiet verschaffen.
mehr
European Union Science Olympiad (EUSO – Naturwissenschaftsolympiade der Europäischen Union)
Termin: Mitte März bis Ende Mai (je nach Lage der Osterferien) in einem
Gastgeberland der EU
Teilnehmer: Schülerinnen und Schüler, die nicht älter als 16 Jahre am 31. Dezember
des Vorjahres der Olympiade sind und erfolgreich an den 3 Runden der IBO
und IPhO oder an der Thüringer Landesolympiade teilnahmen
Kontakt: Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften (IPN) an der
Universität Kiel, Olshausenstraße 62, 24098 Kiel
Tel.: (04 31)880-3137,
Email: lucius_3fDje8f-hsaipn.uni-kiel.de
Informationen: http://www.ipn.uni-kiel.de/projekte/euso/index.html
GIS an Schulen - Wettbewerb zu Geoinformationssystemen
Termin: | Schuljahr 2010/2011 |
Teilnehmer: | alle Schülerinnen und Schülern, Klassen, Kursen und Lerngruppen allgemeinbildender Schulen und berufsbildender Schulen in Bayern und Thüringen |
Kontakt: | Claus Rodig c/o Ministerium für Landwirtschaft, Forsten, Umwelt und Naturschutz, Hallesche Straße 16 - 99085 Erfurt Tel.: (0361) 3799772, Email: claus.rodig_3fDje8f-hsaintergeo.de |
Informationen: | http://www.gis-an-schulen.de |
Jugend forscht – Schüler experimentieren
Termin: Anmeldeschluss 30. November
Regionalwettbewerbe: Februar/März
Ostthüringen Rositz www.jufo.rositz.de
Südostthüringen Pößneck
Nordthüringen Sömmerda www.jugendforscht.soemmerda.de
Mittelthüringen Erfurt www.jugendforschtthueringen.de
Westthüringen Eisenach
Landesfinale: Jena März
Bundesfinale Mai
Teilnehmer: Schüler, Auszubildende und Jugendliche bis 21 Jahre
Kontakt: Stiftung Jugend forscht e.V., Baumwall 5
20459 Hamburg, Tel.: (0 40) 3 74 70 90
Email: info_3fDje8f-hsajugend-forscht.de
für Thüringen: Rüdiger Eisenbrand
Am Blauraine 3, 99510 Apolda/OT Oberndorf
Email: ruediger.eisenbrand_3fDje8f-hsat-online.de
Informationen: http://www.jugend-forscht.de/
Informationen zum Sponsorpool: http://spst.gotdns.com/jufo/
International Junior Science Olympiad (IJSO)
Termin: im Dezember (vor Weihnachten) in einem der weltweiten Teilnehmerländer
als Gastgeber
Teilnehmer: Auswahl von Schülerinnen und Schülern, die nicht älter als 15 Jahre am
31.Dezember des Vorjahres der Olympiade sind
Kontakt: Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften (IPN) an der
Universität Kiel, Olshausenstraße 62, 24098 Kiel
Tel.: (04 31)880-3137,
E-Mail: lucius_3fDje8f-hsaipn.uni-kiel.de
Informationen: http://www.ijso-official.org/
Schülerwettbewerb 2010 der Siemens Stiftung in Mathematik, Naturwissenschaften und Technik
Termin: Anmeldeschluss - 13. November, Einsendeschluss - 15. Januar
Teilnehmer: Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 11-13
Kontakt: Schülerwettbewerbsbüro, Herr Christian Haecker,
Hohenzollernstraße 27, 80801 München,
Tel.: 089/ 24 44 76 23,
E-Mail: schuelerwettbewerb_3fDje8f-hsasiemens-stiftung.de
Informationen: http://www.siemens-stiftung.org/schuelerwettbewerb
Hinweis: Einsendung der Arbeiten nur online möglich
Biologie
Auswahlwettbewerb zur Internationalen Biologie-Olympiade (IBO)
Termin: 1. Runde: Hausarbeit - jährlich Mai bis September des Vorjahres der IBO
2. Runde: jährlich Oktober bis Mitte November des Vorjahres der IBO
3. Runde: Ende Februar des Jahres der IBO
4. Runde: Ende Mai/Anfang Juni des Jahres der IBO
IBO im Juli
Teilnehmer: Schülerinnen und Schüler bis 20 Jahre
Kontakt: Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften (IPN) an der
Universität Kiel, Olshausenstraße 62, 24098 Kiel
Tel.: (04 31)880-3137,
Email: lucius_3fDje8f-hsaipn.uni-kiel.de
Kontakt: Landesbeauftragte Katrin Hoppe
Carl-Zeiss-Gymnasium Jena, E.-Kuithanstr. 7, 07743 Jena
Tel.: (03 641) 42 42 44,
Email: hoppekatrin_3fDje8f-hsahotmail.com
Informationen: www.ibo-thueringen.de,
http://www.ipn.uni-kiel.de/aktuell/ibo/ibo_web1.htm
Thüringer Landesolympiade Biologie
Termin: 1. Stufe: Dezember
2. Stufe: April
Teilnehmer: Schülerinnen und Schüler der 8. bis 10. Klassenstufe
Kontakt: Dr. Sabine Hild, Thillm, Heinrich-Heine Allee 2-4, 99438 Bad Berka,
Tel.: (03 64 58) 56-226,
Email:Sabine.Hild_3fDje8f-hsathillm.de
Katrin Hoppe, Carl-Zeiss-Gymnasium Jena, E.-Kuithanstr. 7
07743 Jena, Tel.: (03 641) 42 42 44
Email: info_3fDje8f-hsabioolympiade-thueringen.de
Informationen: http://www.bioolympiade-thueringen.de/
Chemie
Auswahlwettbewerb zur Internationalen Chemie-Olympiade (IChO)
Termin: 1. Runde: Hausarbeit; August
2. Runde: Hausarbeit
3. Runde: theoretische Klausur; Auswahlseminar
4. Runde: je eine theoretische und eine praktische Klausur;
Auswahlseminar am IPN
Internationale Chemie-Olympiade im Juli
Teilnehmer: Schülerinnen und Schüler bis 20 Jahre
Kontakt: Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften (IPN)
an der Universität Kiel, Olshausenstraße 62, 24098 Kiel,
Tel.: (04 31) 8 80-31 16
Email: barfknecht_3fDje8f-hsaipn.uni-kiel.de oder Hampe_3fDje8f-hsat-online.de
Thüringer Beauftragte für die Internationale Chemieolympiade:
Frau Martina Tschiedel, Carl-Zeiss-Gymnasium
E.-Kuithanstr. 7, 07743 Jena, Tel.: (0 36 41) 42 42 44
Email: m_tschiedel_3fDje8f-hsayahoo.de
Informationen: http://www.ipn.uni-kiel.de/abt_chemie/icho/icho.html
Thüringer Landesolympiade Chemie
Termin: 1. Stufe: November
2. Stufe: März
3. Stufe: Die jeweils besten fünf Schülerinnen und Schüler aus
Klassenstufe 9 und 10 qualifizieren sich zur Dreiländerolympiade
der Länder Thüringen, Sachsen und Sachsen-Anhalt im Juni
„Chemie – die stimmt!“
Teilnehmer: Schülerinnen und Schüler der 8.-10. Klassenstufe
Kontakt: Dr. Sabine Hild, Thillm, Heinrich-Heine-Allee-Str. 2-4,
99438 Bad Berka, Tel.: (03 64 58) 56-226,
Email: Sabine.Hild_3fDje8f-hsathillm.de
Landesbeauftragte Martina Tschiedel, Carl-Zeiss-Gymnasium,
E.-Kuithanstr. 7, 07743 Jena, Tel.: (0 36 41) 42 42 44
Email: m_tschiedel_3fDje8f-hsayahoo.de
Informationen: http://www.thillm.de/thillm/abs/matnat/chemie/chemie.html
http://www.chemie-die-stimmt.schule.de/
„Chemie – die stimmt!“
Teilnehmer: Preisträger der Landesolympiade Chemie
Kontakt: Martina Tschiedel, Carl-Zeiss-Gymnasium, E.-Kuithanstr. 7
07743 Jena, Tel.: (0 36 41) 42 42 44
Email: m_tschiedel_3fDje8f-hsayahoo.de
Informationen: http://www.chemie-die-stimmt.schule.de
Chemkids - Experimentalwettbewerb in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen
Termin: Naturwissenschaftliche Aufgaben zweimal jährlich
Herbstrunde: Abgabe Lösungen im November
Frühjahrsrunde: Abgabe Lösungen im April
Auszeichnungsveranstaltung für beide Runden im September
Teilnehmer: Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 5 - 8 an Regelschulen,
Gymnasien und Gesamtschulen
Kontakt: Dr. Sabine Hild, Thillm, Heinrich-Heine-Allee-Str. 2-4
99438 Bad Berka, Tel.: (03 64 58) 56-226
Email: Sabine.Hild_3fDje8f-hsathillm.de
Frank Herrmann, Philipp-Melanchthon-Gymnasium
Geschwister-Scholl-Str. 1/10, 98574 Schmalkalden
Tel.: (03683) 6981-0
Email: f.herrmann_3fDje8f-hsachemkids.de
Informationen: http://www.chemkids.de
Informatik
Bundeswettbewerb Informatik
Termin: 1. Runde: Hausaufgabenrunde November
2. Runde: Hausaufgabenrunde Dezember bis April
3. Runde: Einladung zum Kolloquium (September)
Teilnehmer: Schülerinnen und Schüler bis 21 Jahre
(auch "Junioraufgabe" für die bis zu 16-Jährigen)
Kontakt: Bundeswettbewerb Informatik, Ahrstraße 45, 53175 Bonn
Tel.: (02 28) 372 9 000, Fax: (02 28) 372 9 001
Email: bwinf_3fDje8f-hsabwinf.de
Informationen: http://www.bwinf.de/
Kinder-Computer-Olympiade
Termin: November
Teilnehmer: Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 1 bis 6
Kontakt: Dr. Heike Schulze, Kinder-Computerschule Arnstadt e.V.
Rosenstraße 19-23, 99310 Arnstadt
Tel.: (0 36 28) 7 55 40
Email: kindercomputerschule_3fDje8f-hsaarnstadt.de
Informationen: http://www.kindercomputerschule.de/
Thüringer Landesolympiade Mathematik
Termin: 1. Stufe: September
2. Stufe: November
3. Stufe: Februar
4. Stufe: Mai
Führt zum Auswahlverfahren zur Internationalen Mathematikolympiade (IMO)
Teilnehmer: Schüler der 6.-12./13. Klassenstufen
Kontakt: Dr. Wolfgang Moldenhauer, Thillm, Heinrich-Heine-Allee 2-4
99438 Bad Berka
Email: Wolfgang.Moldenhauer_3fDje8f-hsathillm.de
Informationen: http://www.mathematik-olympiaden.de
http://www.matheolympiade-thueringen.de
Bundeswettbewerb Mathematik
Termin: 1. Runde: März
2. Runde: September
3. Runde: Februar des darauffolgenden Jahres; Kolloquium
Teilnehmer: Schülerinnen und Schüler der gymnasialen Oberstufe
Kontakt: Bundeswettbewerb Mathematik, Wissenschaftszentrum
Postfach 20 14 48, 53144 Bonn, Tel.: (0228) 9 59 15-20
Fax: (0228) 9 59 15-29
Email: info_3fDje8f-hsabundeswettbewerb-mathematik.de
Informationen: http://www.bundeswettbewerb-mathematik.de
Auswahlwettbewerb zur Internationalen Mathematik-Olympiade (IMO)
Termin: 1. Auswahlklausur: Dezember
Teilnehmer: Sieger der Wettbewerbe: Mathematikolympiade, Bundeswettbewerb
Mathematik und Jugend forscht – Fachgebiet Mathematik
Kontakt: Bundeswettbewerb Mathematik, Wissenschaftszentrum
Postfach 20 14 48, 53144 Bonn, Tel.: (0228) 9 59 15-20
Fax: (0228) 9 59 15-29
Email: info_3fDje8f-hsabundeswettbewerb-mathematik.de
Informationen: http://www.bundeswettbewerb-mathematik.de/imo/main.htm
Adam-Ries-Wettbewerb
Termin: 1. Runde: Hausaufgabenwettbewerb Januar
2. Runde: Landesausscheid April
3. Runde: Ländervergleich Sachsen, Bayern, Thüringen
und der Republik Tschechien in Annaberg-Buchholz Juni
Teilnehmer: Schülerinnen und Schüler der 5. Klassen (auch Frühstarter
der Klassenstufe 4)
Kontakt: Schülerakademie Erfurt, Frau Waltraud Lange, Schottenstraße 7,
99084 Erfurt, Tel.: (03 61) 6 55 29 75
Email: mathe_3fDje8f-hsaschuelerakademie-erfurt.de
Informationen: http://www.schuelerakademie-erfurt.de/arw.htm
Känguru-Wettbewerb (Mathematik)
Termin: jährlich am 3. Donnerstag im März - Anmeldeschluss: Februar
Ein europaweit zur selben Zeit ablaufender Multiple-Choice-Wettbewerb.
Teilnehmer: Schülerinnen und Schüler der 3.-12./13. Klassenstufen
Kontakt: Dr. Monika Noack, Mathematikwettbewerb Känguru e.V.
c/o Humboldt-Universität zu Berlin, Institut für Mathematik
Unter den Linden, 10099 Berlin
Email: kaenguru_3fDje8f-hsamathematik.hu-berlin.de
Informationen: http://www.mathe-kaenguru.de/
Mathematischer Wettbewerb an Thüringer Regelschulen
Termin: 1. Stufe: Schulolympiade, individuell pro Schule
2. Stufe: Schulamtsebene, März
3. Stufe: Landeswettbewerb April/ Mai
Teilnehmer: Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 5 bis 10
Kontakt: Herr Heiko Wontroba, Thillm, Heinrich-Heine-Allee 2-4
Email: Heiko Wontroba
Physik
Auswahlwettbewerb zur Internationalen Physik-Olympiade (IPhO)
Termin: 1. Runde: jährlich im Mai; Hausarbeit
2. Runde: 1. September bis 31. Oktober; Hausarbeit
3. Runde: Januar; Auswahlseminar
4. Runde: April; Auswahlseminar
Experimentalpraktikum im Juni
Internationale Physikolympiade im Juli
Teilnehmer: Schülerinnen und Schüler bis 20 Jahre sowie Sieger der
Landesolympiade Thüringen, Landessieger des Wettbewerbs
"Jugend forscht" - Physik
Kontakt: Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften
(IPN) an der Universität Kiel
Dr. Stefan Petersen, Olshausenstraße 62, 24098 Kiel
Tel.: (04 31) 8 80-51 20, Fax: (04 31) 8 80-31 48
für Thüringen: Harald Ensslen
Fuchslöcherstraße 10, 07749 Jena
Tel.: 03641/770676
Informationen: http://www.ipn.uni-kiel.de/projekte/ipho/start.htm
Thüringer Landesolympiade Physik
Termin: 1. Runde: November
2. Runde: Februar
3. Runde: April
Teilnehmer: Schülerinnen und Schüler der 7.-12. Klassenstufe
Kontakt: jährlich wechselnd in den Staatlichen Gymnasien:
Albert-Schweizer-Gymnasium, Vilniuser Straße 17 a
99089 Erfurt, Tel. (03 61) 26 28 350;
Carl-Zeiss-Gymnasium, E.-Kuithanstr. 7
07743 Jena, Tel. (0 36 41) 42 42 44,
Goetheschule Ilmenau, Herderstraße 44,
98639 Ilmenau, Tel. (0 36 77) 67 53
Informationen: http://www.thueringerphysikolympiade.de
(auch Aufgaben und Lösungen)
Bundesweiter Wettbewerb Physik für Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I
Teilnehmer: Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I
Termin: Einsendeschluss Februar
Kontakt: Für Juniorstufe (Klassenstufe 5 bis 8) an:
Dr. Irmgard Heber, Wiesenstr. 16
64367 Mühltal, Tel.: (0 61 51) 14 78 01
Fax: (0 61 51) 91 37 73
Email: heber_3fDje8f-hsahrzpub.tu-darmstadt.de
Für Fortgeschrittene (Klassenstufe 9 und 10) an:
Dr. Klaus Henning, Steinburger Straße 33a
22527 Hamburg
Email: Birx.Henning_3fDje8f-hsat-online.de
Ansprechpartner in Thüringen für alle Klassenstufen
Albrecht Dietzel, Carl-Zeiss-Gymnasium
E.-Kuithanstr. 7, 07743 Jena, Tel: 0341/42 42 44
Informationen: www.mnu.de (auch Aufgaben)
Thüringer Landesolympiade Technik
Termin: 1. Stufe: April bis Juni
Teilnehmer: Schülerinnen und Schüler der 5.- 10. Klassenstufe
Kontakt: Rainer Rupprecht, ThILLM, Heinrich-Heine-Allee 2-4
99438 Bad Berka, Tel.: (03 64 58) 5 62 98
E-Mail: Rainer.Rupprecht_3fDje8f-hsathillm.de
Dirk Zacher, Regelschule Dingelstädt
Bahnhofstraße 79, 37 351 Dingelstädt
Tel.: (03 60 75) 6 26 34
E-Mail: dirk.zacher_3fDje8f-hsagmx.de
Informationen: http://www.thillm.de
Internationaler Wettbewerb "Formel 1 in der Schule"
Termin:
Teilnehmer:
Schüler/innen an allgemeinbildenden und berufsbildenden Schulen, außerschulische Gruppen Altersklasse: 11- 18 Jahre
Kontakt:
Armin Gittinger
Formel 1 in der Schule gGmbH
Auf der Halle 34
75045 Walzbachtal
Tel: 07203/ 315 324
Email: info_3fDje8f-hsaf1inschools.de
http://www.f1inschools.de
Umwelt
BundesUmweltWettbewerb – BUW-I
Termin: Abgabetermin jährlich am 15. März
Teilnehmer: Schülerinnen und Schüler der allgemein bildenden Schulen
von 13 bis 16 Jahren in der Kategorie für „Einzelpersonen oder
Gruppen“ bis zu 6 Personen bzw. in der Kategorie „Projektarbeiten“
für Gruppen von 7 bis 20 Personen
Kontakt: Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften
(IPN) an der Universität Kiel
Bundes Umwelt Wettbewerb, Olshausenstraße 62
24098 Kiel, Tel.: (04 31) 54 97 00
Email: buw-sekr_3fDje8f-hsaipn.uni-kiel.de
Informationen: http://www.ipn.uni-kiel.de/projekte/buw/
BundesUmweltWettbewerb – BUW-II
Termin: Abgabetermin 15. März
Teilnehmer: Begabte und besonders umweltengagierte junge Erwachsene
an allgemein bildenden Schulen, Fach- und Berufsschulen,
Studierende, Auszubildende, Grundwehr- oder Zivildienstleistende,
Absolventinnen und Absolventen des Freiwilligen Ökologischen Jahres
sowie junge Berufstätige im Alter von 17 bis 21 Jahren als Einzelpersonen
oder Gruppen bis maximal 6 Personen
Kontakt: Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften
(IPN) an der Universität Kiel wie BUW I
Informationen: http://www.ipn.uni-kiel.de/projekte/buw/
Bundeswettbewerb NATIONAL GEOGRAPHIC WISSEN
Termine: Klassen/ Gruppensieger Januar
Schulsieger Februar-März
Landessieger März-April
Bundessieger Ende April/Anfang Mai
Teilnehmer: Schülerinnen und Schüler der 7.- 9. Klassenstufen
Kontakt: Frau Monika Schmidt, Carl-Zeiss-Gymnasium
E.-Kuithanstr. 7, 07743 Jena, Tel.: (0 36 41) 42 42 44
Email: moni.schmi_3fDje8f-hsaweb.de
Informationen: http://www.erdkunde.com