Das Lernobjekt beinhaltet Materialien der Max-Planck-Gesellschaft, im Speziellen das Heft "GEOMAX 1 - Kohlenstoffkreislauf - Gesucht: Element Nr. 6", eine Folie, zwei Arbeitsblätter, einen möglichen Unterrichtsverlauf sowie Angaben zur Didaktik.
Adressaten:
Allgemeinbildende Schule (7-13),
Berufsbildende Schule
Inhalt Fast alle Wissenschaftler sind sich inzwischen einig: durch Industrie, Landwirtschaft und Verkehr beeinflusst der Mensch das Klima nachhaltig. Seit Beginn der Industrialisierung hat sich die Konzentration an Kohlendioxid in der Atmosphäre um ein Drittel erhöht und trägt damit maßgeblich zum anthropogenen Treibhauseffekt bzw. der globalen Erwärmung bei.
Was aber genau geschieht mit dem freigesetzten Kohlendioxid in der Atmosphäre? Und wie lässt sich der angerichtete „Klima-Schaden“ begrenzen? Um diese Fragen zu beantworten, untersuchen Biogeochemiker schon seit einiger Zeit die Kohlenstoffbilanz Europas. In Forschungsprojekten wie CarboEurope versuchen sie dabei vor allem die Kohlenstoffquellen und -senken in ihrer regionalen Verteilung und zeitlichen Dynamik zu erfassen.
Serienbeschreibung Die Serie stellt Materialien der Website max-wissen.de bereit, einem Angebot der Max-Planck-Gesellschaft. Neben den Max-Heften im pdf-Format werden Arbeitsblätter, Folien, Hintergrundinformationen und didaktische Überlegungen angeboten.