Mediendaten

Lernoperatoren im Unterricht der Klassen 5 – 10
(öffentlich) Eine Ausarbeitung der Staatlichen Regelschule "Albert Schweitzer " Leinefelde

Medienart
Online-Medium

Sprachen
Deutsch

Produktionsjahr
2006

Medien-Nummer
00002006

Kurzinhalt: Operatoren (auch Aufgabenwörter) sind in der Regel Verben als Teil einer Aufgabenstellung oder einer Arbeitsanweisung. Sie geben die Art und Weise der Lösung einer Aufgabe an.
Die Operatoren werden drei Anforderungsbereichen zugeordnet. Diese Bereiche unterscheiden sich durch die Art der Anwendung des gelernten Unterrichtsstoffes:
1. Wiedergabe von Unterrichtsstoff, auch Wiedergabe des Inhalts eines vorgegebenen Textes.
2. Anwendung von Unterrichtsstoff oder im Unterricht eingeübten Methoden in vertrauten Zusammenhängen.
3. Erarbeiten einer eigenständigen Lösung zu einem vorgegebenen, komplexen Problem unter Anwendung von Unterrichtsstoff oder im Unterricht eingeübten Methoden.
Adressaten: Allgemeinbildende Schule, Berufsbildende Schule, Lehrerfort-und-weiterbildu​ng
Sachgebiete: - Pädagogik -> Pädagogische Psychologie -> Methoden
Schlagworte: Lernoperatoren, Operatoren, Aufgabenwörter, Aufgabenstellung, rsas

Urheber, Produktion, Rechte
Produktionsart
Eigenproduktion

Produzent
Autorengruppe
Staatliche Regelschule "Albert Schweitzer"
Leinefelde

Weitere Informationen anzeigen...

Auswahl verwandter Medien

Es wurden aktuell keine verwandten Medien gefunden.
Nutzen Sie bitte die Freitextsuche.

Dateien