Materialien des DLR (Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt)
Serienuntertitel:
DLR Weltraum
Kurzinhalt:
Mit einem Airbus A300 ZERO-G fliegen die Piloten 30 Parabeln mit je 22 Sekunden Schwerelosigkeit. Eine (Standard-)Parabelflug-Kampagne mit drei Flugtagen bietet etwa 35 Minuten Schwerelosigkeit zum Experimentieren. Der Film und die mp3-Audio-Dateien informieren über die Geschichte, die Vorbereitung und den Ablauf der Forschungen bei DLR-Parabelflügen. Eine Linkliste und Fotos vom DLR unterstützen die Recherche zu diesem Thema.
Adressaten:
Allgemeinbildende Schule (9-13)
Sachgebiete:
- Physik -> Astronomie -> Weltraumfahrt
Schlagworte:
Parabelflug,
Schwerelosigkeit,
Parabelflüge
Urheber, Produktion, Rechte
Herausgeber Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V. (DLR) Linder Höhe 51147 Köln
Inhalt - Film über Parabelflüge des DLR als mp4-Datei
- Audio als mp3-Datei: Wirkung der Schwerelosigkeit - Audio als mp3-Datei: Raumzeit Episode 26 - Forschen in Schwerelosigkeit
- Bild 1: Vorschaubild
- Bild 2: Verkabelt für medizinische Forschung beim Parabelflug Probanden eines medizinischen Experimentes bei einem Parabelflug tragen eine Weste mit dem Messsystem HealthLab, mit dem Blutdruck, Puls, Atmung und Stimme analysiert werden.
- Bild 3: Erstflieger beim Parabelflug Die meisten Teilnehmer einer Studie zur Reisekrankheit reagieren mit Übelkeit und Schweißausbrüchen auf die Stresssituation während der Schwerelosigkeit. Bei jeder der 31 Parabeln des Airbus A300 ZERO-G, herrscht etwa 22 Sekunden lang annähernd Schwerelosigkeit.
- Bild 4: Grafik zum Ablauf eines Parabelflugs
- Linkliste: Artikel des DLR-Webportals zu Parabelflügen
- Bilderindex mit Texten zum Bild
Serienbeschreibung Die Serie stellt Materialien des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt bereit. Das DLR ist das nationale Forschungszentrum für Luft- und Raumfahrt der Bundesrepublik Deutschland. Seine umfangreichen Forschungs- und Entwicklungsarbeiten in Luftfahrt, Raumfahrt, Energie, Verkehr und Sicherheit sind in nationale und internationale Kooperationen eingebunden. Das DLR ist auch für die Planung und Umsetzung der deutschen Raumfahrtaktivitäten zuständig.