Unterrichtsvorschlag für die Grundschule: Fleisch, Klima, Umwelt Die Schüler/-innen lernen die Auswirkungen von Fleischkonsum auf Umwelt und Klima kennen. Im Fokus steht dabei auch der Aspekt, dass viel pflanzliche Energie in die Fleischproduktion fließt, die vom Menschen direkt konsumiert werden könnte. Hierbei spielt auch das Thema globale Gerechtigkeit eine Rolle.
Unterrichtsvorschlag für die Sekundarstufe: Trends und Verantwortung beim Fleischkonsum Die Schüler/-innen erarbeiten die zentralen Zusammenhänge zwischen Fleischkonsum und Umwelt sowie Klima. Mithilfe eines Gruppenpuzzles werden die Schüler/-innen zu "Experten" für ein Thema und vermitteln ihre Kenntnisse innerhalb ihrer Gruppe. Sie lernen eine konsumkritische Haltung zum Fleischverbrauch kennen und entwickeln Lösungsstrategien.
Inhalt Unterrichtsvorschläge: - Grundschule: Fleisch, Klima, Umwelt - Sekundarstufe: Trends und Verantwortung beim Fleischkonsum
Die folgenden Materialien können per Link in den Unterrichtsvorschlägen von den Seiten "Umwelt im Unterricht" heruntergeladen werden.
Hintergrund: - Fleischkonsum: Klima- und Umweltbilanz
Arbeitsmaterial (Arbeitsblätter und Hinweise für die Lehrenden): - Grundschule: Kühe brauchen wichtige Ressourcen - Sekundarstufe: Umweltfreundlich konsumieren (Schülerheft) - Sekundarstufe: Vom Teller in die Futtertröge
Bilderserie: - Quiz: Wer isst was? (für die Sekundarstufe)
Serienbeschreibung "Umwelt im Unterricht" wird im Auftrag des Bundesumweltministeriums von einem Team von Fachleuten für Online-Bildungsmedien in Zusammenarbeit mit Autorinnen und Autoren für Unterrichtsmaterialien erstellt. "Umwelt im Unterricht" stellt wöchentlich Hintergrundinformationen und Unterrichtsmaterialien zu aktuellen Themen mit Umweltbezug zur Verfügung. Damit möchten wir Lehrkräften erleichtern, aktuelle Anlässe kurzfristig im Unterricht zu behandeln. Zudem bietet die Website Zugriff auf ein kontinuierlich wachsendes Archiv von Materialien, die anlassunabhägig eingesetzt werden können.
Anmerkungen
Handhabung Die beiden Unterrichtsvorschläge sind jeweils in einer Textdatei beschrieben. Darin finden Sie Links zum Aufruf und Herunterladen der dazu gehörenden Materialien (Hintergrund, Arbeitsblätter, Bildmaterialien, ...) von den Seiten "Umwelt im Unterricht".