Veranstaltungsdaten

Filmanalyse mit Filmanfängen
Veranstaltungs-Nr.: 264105701

Inhalt/Beschreibung

RHIZOM FILMGESCHICHTE, ein kostenloses digitales Vermittlungsprojekt des DFF – Deutsches Filminstitut & Filmmuseum, nutzt den Filmanfang als besondere filmische Form um Filmgeschichte zu entdecken, und in Form von Themenpfaden gezielt Hintergrundwissen zu filmischen Stilmitteln zu vermitteln. Anhand von Filmanfängen aus über 100 Werken der deutschen Filmgeschichte können Nutzerinnen und Nutzer eine Vielzahl verschiedener Stile, Genres oder Epochen kennenlernen und miteinander in Bezug setzen. Schlagworte und Themenpfade können hierzu eine erste Orientierung bieten, allerdings wird auch bewusst dazu eingeladen, selbst Verbindungen zwischen den angebotenen Filmausschnitten herzustellen.

Aus dieser Materialsammlung ergibt sich eine Vielzahl von Möglichkeiten für den Schulunterricht und für interaktives Lernen. Lernende können nicht nur in Form einer kostenfreien, interaktiven Plattform einen Einblick in die Filmgeschichte und die Entwicklung erzählerischer und ästhetischer Formen gewinnen, sondern durch das Vergleichen und Diskutieren von Filmausschnitten auch eigene Themenpfade entwickeln. Insbesondere in Vorbereitung auf Präsentationsprüfungen, wie etwa das mündliche Abitur, kann anhand von RHIZOM FILMGESCHICHTE das eigenständige Erarbeiten einer Argumentation und deren anschließende Präsentation vor einer Gruppe geübt werden.

Die Fortbildung soll zunächst einen einführenden Überblick in das Konzept und die Funktionsweise von RHIZOM FILMGESCHICHTE geben und schließlich methodische Ansätze für den Einsatz im Unterricht vorstellen.


Schwerpunkte/Rubrik:(keine Zuordnung)

Allgemeine Informationen

Fächer / Berufsfelder:
  • fächerübergreifend, Medienbildung
Schularten:
  • Berufsbildende Schule, Regelschule, Thüringer Gemeinschaftsschule, Gymnasium
Forbildungsformat:Präsenzveranstaltung
Veranstaltungsart:Einzelveranstaltung
Gültigkeitsbereich:landesweit
Leitung:Melanie Hey, Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplan
Dozenten:Florian Höhr (Filmvermittlerin, u.a. Filmmuseum Frankfurt/M.)

Weitere Hinweise

Hinweis für Teilnehmer/innen:Eine Online-Lehrkräftefortbildu​ng in Kooperation mit dem LISA Halle und dem ThILLM
Zusatzinformationen:Den Link zur Videokonferenz erhalten Sie rechtzeitig mit der Einladung.

Alle Veranstaltungen


264105701 - 04.06.2025 - Videokonferenzsystem, Heinrich-Heine-Allee 2-4, 99438 Bad Berka (Onlineveranstaltung) - Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)   Anmelden nach Zugang

Filmanalyse mit Filmanfängen


Untergruppen

Keine aktuellen Informationen vorhanden.

Anbieter


Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)
Heinrich-Heine-Allee 2-4, 99438 Bad Berka

info@thillm.de
Tel.: 036458/560

Zum Profil des Anbieters

Anmeldung

Hier können Sie sich nach Zugang online anmelden.

Termin

04.06.2025
15:30 bis 17:30 Uhr


Dauer: 2,66 Stunden

Veranstaltungsort

Videokonferenzsystem, Heinrich-Heine-Allee 2-4, 99438 Bad Berka (Onlineveranstaltung)

Anlagen

Keine aktuellen Informationen vorhanden.

Kooperationspartner

Keine aktuellen Informationen vorhanden.