Die 20-seitige Sachinformation veranschaulicht mit zahlreichen Farbfotos, Tabellen und Illustrationen Informationen rund um Nachwachsende Rohstoffe. Von Stärke, über Pflanzenfasern und Heilstoffe bis zu Biokraftstoffen - das Heft stellt die wichtigsten Stoffe übersichtlich dar.
Adressaten:
Allgemeinbildende Schule,
Kinder- und Jugendbildung
Sachgebiete:
- Arbeitslehre -> Berufskunde -> Berufsbilder -> Berufe in der Land- und Forstwirtschaft
- Biologie
- Praxisorientierte Fächer
Inhalt Industrierohstoffe: - Stärke – vielseitig einsetzbar - Pflanzliche Fette und Öle – damit läuft’s wie geschmiert - Pflanzenfasern – stark und stabil - Holz und Cellulose – allem gewachsen - Pflanzenfarben – natürlich bunt - Heilstoffe – Gesundheit aus der Natur
Energierohstoffe: - Biomasse – Dauerbrenner für Wärme und Strom - Biokraftstoffe – mobil mit Raps & Co
Serienbeschreibung Der information.medien.agrar e.V., soll laut Satzung, "... auf überregionaler Ebene in Zusammenarbeit mit den Einrichtungen ihrer Mitglieder die Bevölkerung über die Bedeutung der Landwirtschaft für den Staat, die Wirtschaft und die Gesellschaft sowie über die Arbeits- und Lebensbedingungen der in der Landwirtschaft tätigen Menschen objektiv unterrichten". Der i.m.a e.V. wird als gemeinnütziger Verein von den Organisationen der deutschen Landwirtschaft getragen.
Vor allem Kinder und Jugendliche kennen Landwirtschaft häufig nur noch aus Bilder- und Schulbüchern. Aufgabe des vor 50 Jahren gegründeten i.m.a e.V. ist es, Wissen zu vermitteln und den Dialog zwischen Landwirtschaft und Verbrauchern zu fördern. Der i.m.a e.V. stellt Pädagogen stufenübergreifende Lehrmaterialien von der Elementarstufe bis zur Sekundarstufe II zur Verfügung.