Navigation

-

Phase 3 - amtseinführende Qualifizierung (Verbindliches Fortbildungsangebot)

Zielgruppe:

Das Angebot richtet sich an Schulleiter*innen und Stellvertreter*innen aller Schularten in den ersten drei Jahren nach Amtsübernahme. Die Teilnahme ist verbindlich.
Ziel:
Das spezifisches Ziel besteht darin, die Schulleitungen bei der Erlangung von Handlungskompetenzen bzw. Handlungssicherheit in ihrem neuen Tätigkeitsfeld zu unterstützen.

Inhalte:

Die Inhalte orientieren sich am Entwicklungsbedarf und den Lernzielen des einzelnen Teilnehmers. Der Lernprozess berücksichtigt besonders pädagogische Fallbeispiele, die sich aus täglichen Arbeit und Rolle des Schulleiters ergeben.

Methoden:

Die Qualifizierung ist gekennzeichnet durch ein hohes Maß an Teilnehmer- und Prozessorientierung sowie Transfersicherung. Deshalb werden die Methoden vorrangig auf Trainingseinheiten, kollegiale Fallberatung, Netzwerkarbeit, Lernpartnerschaften, Präsentationen und Coaching ausgerichtet sein.

Organisation:

Neu beauftragte bzw. bestellte Schulleiter*innen und Stellvertreter*innen werden vom Thillm angeschrieben. Des Weiteren können Abteilungsleiter*innen oder Mitglieder der erweiterten Schulleitung sich über freie Fortbildungsplätze informieren. Die Qualifizierung erstreckt sich über einen Zeitraum von maximal drei Jahren und umfasst 200 Fortbildungsstunden. Sie gliedert sich in die Elemente „feste Lerngruppe“, „Pflichtveranstaltungen“ und „Wahlpflichtveranstaltungen“

Struktur der Phase 3
Die Phase 3 wurde auf eine 3-teilige Struktur umgestellt. Die 25 Fortbildungstage, das entspricht 200 Fortbildungsstunden, beinhalten:

  • feste Lerngruppe (6 Module a 2 Tage, insgesamt 96 Fortbildungsstunden),
  • Pflichtveranstaltungen als Einzelveranstaltungen (7 Pflichtveranstaltungen mit 4 oder 8 Fortbildungsstunden, insgesamt mindestens 44 Fortbildungsstunden),
  • Wahlpflichtveranstaltungen als Einzelveranstaltungen (eigene Auswahl aus verschiedenen Themenangeboten mit 4 oder 8 Fortbildungsstunden, insgesamt mindestens 60 Fortbildungsstunden).

Die feste Lerngruppe
Die feste Lerngruppe lernt über ca. 1,5 Jahre gemeinsam und trifft sich in der Regel in Präsenz in einem Lehrgangsobjekt. Die 6 Module sind jeweils zweitägige Seminare. Die Lerngruppe wird über die 6 Module von einem*r festen Trainer*in bzw. einem Trainerpaar geführt.

Die Pflichtveranstaltungen
Die Pflichtveranstaltungen sind verbindlich. Im Rahmen der spezifischen Bedürfnisse und der terminlichen Eingebundenheit kann aus den angebotenen Terminen ausgewählt werden.

Die Wahlpflichtveranstaltungen
Bei den Wahlpflichtveranstaltungen gibt es eine umzusetzende Mindestzeitvorgabe von 60 Fortbildungsstunden. Die Teilnehmer*innen wählen aus den entsprechenden Angeboten des Wahlpflichtbereiches nach ihren Bedarfen die Themen aus, die sie für Ihre persönliche Professionalisierung als Führungskraft benötigen.

zurück zur Startseite Führungskräfte

Feste Lerngruppen der Phase 3

Seiten:   <   [1]  2  >
( 1 bis 20 von 37 Einträgen)

  Markierung:   Umkehren  |  Alle  |  Aufheben  alle gefundenen Datensätze:   Drucken   Exportieren  
252500148 - 06.08.2024 - WD beim tlv GmbH, Wirtschafts-Dienst, Tschaikowskistraße 22, 99096 Erfurt - Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)   Anmelden nach Zugang

Lerngruppe X3 Modul 3: Arbeitsorganisation, Personalplanung und persönliche Stressreduktion

252500157 - 06.08.2024 - 07.08.2024 - Akademiehotel Jena, TSA Bildung und Soziales gGmbH, Am Stadion 1, 07749 Jena - Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)   Anmelden nach Zugang

Lerngruppe W3 Module 1+2: Rolle und Führung + Kommunikation und Gesprächsführung aus der Führungsperspektive

252500172 - 08.08.2024 - Staatliche Gemeinschaftsschule "Wenigenjena", Jenzigweg 29, 07749 Jena - Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)   Anmelden nach Zugang

Lerngruppe L3 Modul 3: Arbeitsorganisation, Personalplanung und persönliche Stressreduktion

252500131 - 13.08.2024 - 14.08.2024 - pentahotel Eisenach, Weinbergstraße 5, 99817 Eisenach - Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)   Anmelden nach Zugang

Lerngruppe U3 Module 1+2: Rolle und Führung + Kommunikation und Gesprächsführung aus der Führungsperspektive

252500137 - 16.08.2024 - Fronveste - Das alte Knasthaus, Jörg Krautwurst, An der Oberen Mauer 1-3, 98617 Meiningen - Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)   Anmelden nach Zugang

Lerngruppe V3 Modul 2: Kommunikation und Gesprächsführung aus der Führungsperspektive

252500142 - 19.08.2024 - Hotel Waldmühle GmbH, Lubenbachstraße 2, 98544 Zella-Mehlis - Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)   Anmelden nach Zugang

Lerngruppe S3 Modul 2: Kommunikation und Gesprächsführung aus der Führungsperspektive

252500126 - 20.08.2024 - 21.08.2024 - pentahotel Eisenach, Weinbergstraße 5, 99817 Eisenach - Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)   Anmelden nach Zugang

Lerngruppe N3 Module 3+4: Arbeitsorganisation, Personalplanung und persönliche Stressreduktion + Schul- und Organisationsentwicklung im Zeitalter der Digitalisierung

252500129 - 28.08.2024 - 29.08.2024 - Tagungs- und Begegnungsstätte Zinzendorfhaus , Zinzendorfplatz 3, 99192 Nesse-Apfelstädt - Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)   Anmelden nach Zugang

Lerngruppe Q3 Module 3+4: Arbeitsorganisation, Personalplanung und persönliche Stressreduktion + Schul- und Organisationsentwicklung im Zeitalter der Digitalisierung

252500161 - 29.08.2024 - 30.08.2024 - Victor's Residenz-Hotel Gera, Berliner Straße 38, 07545 Gera - Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)   Anmelden nach Zugang

Lerngruppe P3 Module 1+2: Rolle und Führung + Kommunikation und Gesprächsführung aus der Führungsperspektive

252500122 - 05.09.2024 - Hotel Kaiserin Augusta, Carl-August-Allee 17, 99423 Weimar - Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)   Anmelden nach Zugang

Lerngruppe L3 Modul 4: Schul- und Organisationsentwicklung im Zeitalter der Digitalisierung

252500169 - 05.09.2024 - 06.09.2024 - Alpha Hotel und Tagungszentrum, Kurpromenade 1, 99947 Bad Langensalza - Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)   Anmelden nach Zugang

Lerngruppe T3 Module 1+2: Rolle und Führung + Kommunikation und Gesprächsführung aus der Führungsperspektive

252500138 - 06.09.2024 - Fronveste - Das alte Knasthaus, Jörg Krautwurst, An der Oberen Mauer 1-3, 98617 Meiningen - Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)   Anmelden nach Zugang

Lerngruppe V3 Modul 3: Arbeitsorganisation, Personalplanung und persönliche Stressreduktion

252500149 - 10.09.2024 - WD beim tlv GmbH, Wirtschafts-Dienst, Tschaikowskistraße 22, 99096 Erfurt - Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)   Anmelden nach Zugang

Lerngruppe X3 Modul 4: Schul- und Organisationsentwicklung im Zeitalter der Digitalisierung

252500158 - 10.09.2024 - Akademiehotel Jena, TSA Bildung und Soziales gGmbH, Am Stadion 1, 07749 Jena - Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)   Anmelden nach Zugang

Lerngruppe W3 Modul 3: Arbeitsorganisation, Personalplanung und persönliche Stressreduktion

252500166 - 12.09.2024 - 13.09.2024 - Hotel Stadt Mühlhausen, Kasseler Straße 5, 99974 Mühlhausen - Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)   Anmelden nach Zugang

Lerngruppe M3 Module 5+6: Qualitätssicherung und Personalentwicklung auf der Basis einer schulischen Feedback- und Evaluationskultur + Unterrichtsentwicklung als Kernstück schulischer Entwicklungsprozesse

252500133 - 16.09.2024 - 17.09.2024 - Akademiehotel Jena, TSA Bildung und Soziales gGmbH, Am Stadion 1, 07749 Jena - Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)   Anmelden nach Zugang

Lerngruppe R3 Module 1+2: Rolle und Führung + Kommunikation und Gesprächsführung aus der Führungsperspektive

252500143 - 16.09.2024 - Hotel Waldmühle GmbH, Lubenbachstraße 2, 98544 Zella-Mehlis - Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)   Anmelden nach Zugang

Lerngruppe S3 Modul 3: Arbeitsorganisation, Personalplanung und persönliche Stressreduktion

252500132 - 17.09.2024 - 18.09.2024 - Hotel Am Tierpark Gotha, Ohrdrufer Straße 2b, 99867 Gotha - Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)   Anmelden nach Zugang

Lerngruppe U3 Module 3+4: Arbeitsorganisation, Personalplanung und persönliche Stressreduktion + Schul- und Organisationsentwicklung im Zeitalter der Digitalisierung

252500150 - 15.10.2024 - WD beim tlv GmbH, Wirtschafts-Dienst, Tschaikowskistraße 22, 99096 Erfurt - Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)   Anmelden nach Zugang

Lerngruppe X3 Modul 5: Qualitätssicherung und Personalentwicklung auf der Basis einer schulischen Feedback- und Evaluationskultur

252500123 - 17.10.2024 - Akademiehotel Jena, TSA Bildung und Soziales gGmbH, Am Stadion 1, 07749 Jena - Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)   Anmelden nach Zugang

Lerngruppe L3 Modul 5: Qualitätssicherung und Personalentwicklung auf der Basis einer schulischen Feedback- und Evaluationskultur


Seiten:   <   [1]  2  >
( 1 bis 20 von 37 Einträgen)

Pflichtmodule der Phase 3 Jahrgang 2022

( 1 bis 20 von 37 Einträgen)

  Markierung:   Umkehren  |  Alle  |  Aufheben  alle gefundenen Datensätze:   Drucken   Exportieren  
252500207 - 22.08.2024 - Staatliches Gymnasium "Albert Schweitzer" Ruhla, Bermbachtal 24, 99842 Ruhla - Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)   ausgebucht

PM 6: Finanzen und Verwaltung

252500205 - 03.09.2024 - Thillm, Heinrich-Heine-Allee 2-4, 99438 Bad Berka - Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)   ausgebucht

PM 2: Moderations- und Präsentationstechniken

252500209 - 25.09.2024 - Staatliches Schulamt Westthüringen, Justus-Perthes-Straße 2a, 99867 Gotha - Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)   Anmelden nach Zugang

PM 5: Sicherheit und Arbeitsschutz

252500210 - 16.10.2024 - Staatliche Berufsbildende Schule 3 Technik Gera, Berliner Straße 157, 07546 Gera - Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)   Anmelden nach Zugang

PM 5: Sicherheit und Arbeitsschutz

252500212 - 16.10.2024 - Videoplattform des Thillm, Big Blue Button, Heinrich-Heine-Allee 2-4, 99438 Bad Berka (Onlineveranstaltung) - Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)   Anmelden nach Zugang

PM 6: Umgang mit dem schulinternen Fortbildungsbudget

252500206 - 18.10.2024 - Staatliches Schulamt Westthüringen, Justus-Perthes-Straße 2a, 99867 Gotha - Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)   Anmelden nach Zugang

PM 2: Moderation

252500213 - 06.11.2024 - Videoplattform des Thillm, Big Blue Button, Heinrich-Heine-Allee 2-4, 99438 Bad Berka (Onlineveranstaltung) - Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)   Anmelden nach Zugang

PM 6: Umgang mit dem schulinternen Fortbildungsbudget


( 1 bis 20 von 37 Einträgen)

Wahlpflichtmodule der Phase 3

( 1 bis 20 von 37 Einträgen)

  Markierung:   Umkehren  |  Alle  |  Aufheben  alle gefundenen Datensätze:   Drucken   Exportieren  
252500333 - 06.08.2024 - Videoplattform des Thillm, Big Blue Button, Heinrich-Heine-Allee 2-4, 99438 Bad Berka (Onlineveranstaltung) - Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)   Anmelden nach Zugang

WP 44a: Onlineschulung zur Nutzung des Erfassungsprogramms zur Schuljahresstatistik Schulen, Klassen und Schüler (SKS) - allgemeinbildende Schulen

252500334 - 07.08.2024 - Videoplattform des Thillm, Big Blue Button, Heinrich-Heine-Allee 2-4, 99438 Bad Berka (Onlineveranstaltung) - Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)   Anmelden nach Zugang

WP 44b: Onlineschulung zur Nutzung des Erfassungsprogramms zur Schuljahresstatistik Schulen, Klassen und Schüler (SKS) - berufsbildende Schulen

252500319 - 09.08.2024 - Staatliches Schulamt Westthüringen, Justus-Perthes-Straße 2a, 99867 Gotha - Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)   Anmelden nach Zugang

WP 30: Schulen in herausfordernden Lagen

252500314 - 20.08.2024 - Thillm, Heinrich-Heine-Allee 2-4, 99438 Bad Berka - Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)   Anmelden nach Zugang

WP 3: Konflikt- und Kritikgespräche führen mit Kolleg*innen und Eltern

252500317 - 20.08.2024 - Thillm, Heinrich-Heine-Allee 2-4, 99438 Bad Berka - Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)   Anmelden nach Zugang

WP 47: Impulse für eine rassismussensible Schulkultur

252500336 - 21.08.2024 - Thillm, Heinrich-Heine-Allee 2-4, 99438 Bad Berka - Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)   Anmelden nach Zugang

WP 14: Qualitätsentwicklung und Schulkonzept

252500303 - 17.09.2024 - Videoplattform des Thillm, Big Blue Button, Heinrich-Heine-Allee 2-4, 99438 Bad Berka (Onlineveranstaltung) - Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)   Anmelden nach Zugang

WP 19: Wege ins Lehrerzimmer - von der Einstellung zur Gleichstellung.

252500307 - 18.09.2024 - Videoplattform des Thillm, Big Blue Button, Heinrich-Heine-Allee 2-4, 99438 Bad Berka (Onlineveranstaltung) - Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)   Anmelden nach Zugang

WP 42: Datenschutz beim digitalen Lernen - Aufgaben und Verantwortung der Schulleitung

252500308 - 19.09.2024 - Marie-Seebach-Stiftung Weimar, Tiefurter Allee 8, 99425 Weimar - Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)   Anmelden nach Zugang

WP 33: Handlungsempfehlungen bei Kindeswohlgefährdung / Schutzkonzept gegen sexuelle Gewalt

252500312 - 24.09.2024 - Thillm, Heinrich-Heine-Allee 2-4, 99438 Bad Berka - Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)   Anmelden nach Zugang

WP 2: Rhetorik- Reden ist ein öffentlicher Denkprozess

252500330 - 15.10.2024 - Akademiehotel Jena, TSA Bildung und Soziales gGmbH, Am Stadion 1, 07749 Jena - Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)   Anmelden nach Zugang

WP 12: Gesundheitsmanagement und Stressprävention als Aufgabe der Führungskraft

252500328 - 17.10.2024 - Akademiehotel Jena, TSA Bildung und Soziales gGmbH, Am Stadion 1, 07749 Jena - Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)   Anmelden nach Zugang

WP 12: Gesundheitsmanagement: Selbstfürsorge - Grundlage für gesundheitsförderliches Leitungshandeln

252500322 - 18.10.2024 - Thillm, Heinrich-Heine-Allee 2-4, 99438 Bad Berka - Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)   Anmelden nach Zugang

WP 48: Stimm- und Präsenztraining für gute Führungskommunikation

252500337 - 22.10.2024 - Thillm, Heinrich-Heine-Allee 2-4, 99438 Bad Berka - Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)   Anmelden nach Zugang

WP 14: Qualitätsentwicklung und Schulkonzept

252500323 - 25.10.2024 - Videoplattform des Thillm, Big Blue Button, Heinrich-Heine-Allee 2-4, 99438 Bad Berka (Onlineveranstaltung) - Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)   ausgebucht

WP 1: Grundlagen der Kommunikation für Führungskräfte: Positive Psychologie und Kommunikation- Impulse für gelingendes Lehren, Lernen und Führen

252500331 - 05.11.2024 - Akademiehotel Jena, TSA Bildung und Soziales gGmbH, Am Stadion 1, 07749 Jena - Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)   Anmelden nach Zugang

WP 13: Grundlagen des Zeitmanagements

252500320 - 08.11.2024 - Staatliches Schulamt Westthüringen, Justus-Perthes-Straße 2a, 99867 Gotha - Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)   Anmelden nach Zugang

WP 14: Schulentwicklung und Schulkonzept

252500335 - 12.11.2024 - Videoplattform des Thillm, Big Blue Button, Heinrich-Heine-Allee 2-4, 99438 Bad Berka (Onlineveranstaltung) - Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)   Anmelden nach Zugang

WP 38: Damit Schulsozialarbeit gelingt: Multiprofessionelle Zusammenarbeit gestalten.

252500309 - 14.11.2024 - Marie-Seebach-Stiftung Weimar, Tiefurter Allee 8, 99425 Weimar - Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)   Anmelden nach Zugang

WP 33: Schutzkonzept gegen sexuelle Gewalt


( 1 bis 20 von 37 Einträgen)

-

Ansprechpartner

Thüringer Institut für
Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)

Heinrich-Heine-Allee 2-4
99438 Bad Berka

Schulleiterfortbildung