Unterrichtsvorschlag für die Grundschule: Wie kommt das Plastik ins Meer? Anhand von Fotos sammeln die Schüler/-innen Beispiele für Plastikmüll, der im Meer treibt. Mithilfe einer Checkliste entwickeln sie Ideen, wie der Müll ins Meer gelangt ist und wie man die Umweltbelastung verringern könnte. Die Checkliste enhält einfache Aussagen zu den jeweiligen Gegenständen. Die Schüler/-innen überlegen, ob die Aussagen zutreffen; sie diskutieren über die Gründe und sammeln auf diese Weise Lösungsideen.
Unterrichtsvorschlag für die Sekundarstufe: Plastik ist überall Die Schüler/-innen sammeln anhand von Fotos Beispiele für Plastikabfälle im Meer. Sie diskutieren mithilfe von Leitfragen, woher das Treibgut stammen könnte und auf welchen Wegen es ins Meer gelangt. Sie dokumentieren ihre Ergebnisse als Mindmap und entwickeln Ideen, wie die Belastung durch Plastikabfälle verringert werden könnte.
Inhalt Unterrichtsvorschläge: - Grundschule: Wie kommt das Plastik ins Meer? - Sekundarstufe: Plastik ist überall
Die folgenden Materialien können per Link in den Unterrichtsvorschlägen von den Seiten "Umwelt im Unterricht" heruntergeladen werden.
Hintergrund: - Der Müll in den Weltmeeren
Arbeitsmaterial (Arbeitsblätter und Hinweise für die Lehrenden): - Grundschule: Checkliste - Plastikmüll im Meer - Grundschule/Sekundarstufe: Illustration - Das Meer ist Ökosystem und Wirtschaftsraum - Sekundarstufe: Infotext - Plastikmüll im Meer
Bilder zum Thema für die GS/SEK - Wie kommt das Plastik ins Meer? (6 Bilder)
Bilder zum Thema für die GS/SEK - Plastik ist überall (6 Bilder)
Serienbeschreibung "Umwelt im Unterricht" wird im Auftrag des Bundesumweltministeriums von einem Team von Fachleuten für Online-Bildungsmedien in Zusammenarbeit mit Autorinnen und Autoren für Unterrichtsmaterialien erstellt. "Umwelt im Unterricht" stellt wöchentlich Hintergrundinformationen und Unterrichtsmaterialien zu aktuellen Themen mit Umweltbezug zur Verfügung. Damit möchten wir Lehrkräften erleichtern, aktuelle Anlässe kurzfristig im Unterricht zu behandeln. Zudem bietet die Website Zugriff auf ein kontinuierlich wachsendes Archiv von Materialien, die anlassunabhägig eingesetzt werden können.
Anmerkungen
Handhabung Die beiden Unterrichtsvorschläge sind jeweils in einer Textdatei beschrieben. Darin finden Sie Links zum Aufruf und Herunterladen der dazu gehörenden Materialien (Hintergrund, Arbeitsblätter, Bildmaterialien, ...) von den Seiten "Umwelt im Unterricht".