Nicht der Amazonasregenwald, sondern Algen im Meer sind die wahre grüne Lunge unseres Planeten. Sie produzieren den Großteil des Sauerstoffs, der sich in unserer Atmosphäre befindet – und binden dabei CO2. Das brachte Wissenschaftler auf eine Idee: Algen lassen sich in Gewächshäusern an praktisch jedem Ort der Welt züchten. Sie wachsen schnell, verbrauchen Kohlendioxid aus einer benachbarten Industrieanlage – und speichern Energie. Sind sie der optimale Ersatz für Benzin und Kerosin?
Serienbeschreibung Kann man mit Algen im Tank einen Jumbo fliegen? Kann man mit einem Solarauto die Welt umrunden? Oder kann man sogar mit Mathe Tore schießen? Diese und viele weitere Fragen beantwortet WQ. Kurz und bündig. Ob Raumfahrt, Computerspiele oder Sonnenenergie 2.0 – WQ trifft die spannendsten Wissenschaftler, zeigt die ungewöhnlichsten Denkansätze, erklärt die neuesten Erfindungen. Wir machen WQ für alle, die sich für das Leben um uns herum interessieren. Die wissen wollen, was „die Welt im Innersten zusammenhält“. Entdeckt mit uns, wie spannend Wissenschaft sein kann!