Mediendaten

Himmlische Fundgrube - Alltag und Frömmigkeit am Vorabend der Reformation – Teil 1
(öffentlich) 9 Episoden aus Mitteldeutschland

Medienart
Online-Medium

Sprachen
Deutsch

Produktionsjahr
2012

Medien-Nummer
00002713

Medienvorschau:
Produktionsland: Bundesrepublik Deutschland
Serientitel: Filmproduktionen der Gerda Henkel Stiftung
Kurzinhalt: Ziel eines von Thomas T. Müller, Leiter des Zweckverbands der Mühlhäuser Museen, initiierten Forschungsprojekts ist es, durch eine repräsentative Bestandsaufnahme von Sachzeugnissen vorreformatorischer Alltagsreligion aus dem mitteldeutschen Raum und deren kontextueller Dokumentation die in dieser Region weitgehend vergessene religiöse Lebenswelt des späten Mittelalters wieder zu entdecken. Die Phänomene spätmittelalterlicher Frömmigkeit sollen dabei als eine das gesamte Leben der Gesellschaft integrierende Wirklichkeit verstanden werden. Im Rahmen des Projekts führt der Bearbeiter, Dr. Hartmut Kühne, umfangreiche Recherchearbeiten in den Inventaren, Katalogen und Sammlungsbeständen mittlerer und kleiner Museen in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen durch. Der Fokus ist dabei nicht auf die traditionellen musealen Sammlungsraster gerichtet, sondern zielt darauf, die Funktion von Objekten in bestimmten Lebenskontexten zu verorten und ihre religiösen Aspekte sichtbar zu machen.
Adressaten: Allgemeinbildende Schule, Erwachsenenbildung
Sachgebiete: - Geschichte -> Epochen -> Mittelalterliche Geschichte -> Kaiser, Kirche, Reich
- Geschichte -> Landes- und Regionalgeschichte
- Geschichte -> Geschichtliche Überblicke -> Formen der Weltauffassung, Religion
- Religion
Schlagworte: Mitteldeutschland, Religiosität, Frömmigkeit, Alltagsfrömmigkeit, Spätmittelalter, Reformation, Martin, Luther, vorreformatorische, Alltagsreligion, religiöse, Lebenswelt, Pilger, Wallfahrer, Christusdarstellungen, Votivgaben, Gläubige, Wunder, Jesus, gekreuzigt, Kreuzigung, Mirakelmann, Auffahrtschristus

Urheber, Produktion, Rechte
Produzent
Wissenschaftliche Projektleitung:
Thomas T. Müller

Projektleitung des Films:
Dr. Hartmut Kühne

Redaktion:
Susanne Decker

Kamera:
Jens Olaf Herz

Schnitt:
Martin Pogac, Klaus Hernitschek

Projektmitarb​eiter / Film-Darsteller:
Prof. Dr. Enno Bünz, Ulrike Dura, Jens Olaf Herz, Dr. Hartmut Kühne, Dr. Johannes Mötsch, Thomas T. Müller, Doris Mundus, Dr. Christian Philipsen, Prof. Dr. Matthias Puhle, Dr. Volker Rodekamp, Dr. Ulrike Theißen

Weitere Darsteller im Film:
Dr. Thomas Bauer, Beate Götte, Thomas Groll, Martin Günther, Dr. Matthias Hüls, Prof. Dr. em. Bernd Moeller, Dr. Peter Pieper, Dr. Michael Scholl , Thomas Spata, Dr. Falk Walther, Falk Schulze

Gesamtkonzeption:
Gisela Graichen und Peter Prestel


Herausgeber
Gerda Henkel Stiftung
Malkastenstraße 15
D-40211 Düsseldorf

Redaktionsleit​ung:
Georgios Chatzoudis

Weitere Informationen anzeigen...

Auswahl verwandter Medien


Luth​er auf der Wart​burg
(öff​entl​ich)​ Medi​enpä​dag... Online-Medium (2003)

Zeit​ der Refo​rmat​ion – Kirc...
(öff​entl​ich)​ Mate​rial​ien... Online-Medium (2016)

Pers​onen​ und Orte​ der Refo​...
(öff​entl​ich)​ Mate​rial​ien... Online-Medium (2016)

Refo​rmat​ion und Glau​bens​sp...
(öff​entl​ich)​ Mate​rial​ien... Online-Medium (2013)

Zeit​ der Refo​rmat​ion – Zeit...
(öff​entl​ich)​ Mate​rial​ien... Online-Medium (2016)

Bild​ersa​mmlu​ng: Mode​ll der...
(öff​entl​ich)​ Medi​ensa​mml... Online-Medium (2011)

Bild​ersa​mmlu​ng: Wart​burg​...
(öff​entl​ich)​ Medi​ensa​mml... Medienpaket (2010)

Musi​k der Refo​rmat​ions​zeit
(öff​entl​ich)​ Gesp​ielt​ vo... Online-Medium (2012)

Bild​ersa​mmlu​ng: Mode​ll Dom...
(öff​entl​ich)​ Medi​ensa​mml... Online-Medium (2011)

Mart​in Luth​er und der kult​ur...
(öff​entl​ich)​ Die Wand​erau... Online-Medium (2010)


Drucken
Seiten:   <<   <   [1]  2  3  >  >>
( 1 bis 10 von 27 Einträgen)