Navigation

Journal Content

Journal Content

Arbeitskreis Moderne Medien und Metheoden im Schule

Arbeitskreis Moderne Medien und Metheoden im Schule

Arbeitskreis Moderne Medien und Methoden in der Schule

Medien beeinflussen und verändern zunehmend unseren Alltag. Medienkompetenz in seiner Gesamtheit wird so von jedem Menschen als Basiskompetenz für seine berufliche und persönliche Entwicklung gefordert. In der Schule sollen dazu die Grundlagen vermittelt und ein vielfältiger Einsatz von modernen Medien und Methoden angeboten werden.
Der Arbeitskreis möchte zu dieser Entwicklung beitragen und den Einsatz moderner Medien wie Lernsoftware, eBooks, Lernplattformen, Videokonferenzen sowie mobiler Technik (Notebook, PDA, Smartphone, Whiteboard, Beamer u.a. als interaktives Klassenzimmer) unterstützen. Vor allem ist das Ziel, didaktisch aufbereitete Materialien und Methoden wie Leitfäden und Impulsbeispiele für den Unterricht an Thüringer Schulen und für die Lehrerfortbildung zu entwickeln und zu erproben. Die Erprobung an Thüringer Schulen soll von Mitgliedern des Arbeitskreises begleitet werden.

Mitglieder des Arbeitskreises

Name Dienststelle
Dirk Drews Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und  Medien
Jörg Becker Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und  Medien
Simone Selent Staatliche Regelschule Bad Frankenhausen
Matthias Werner Orlatal-Gymnasium Neustadt
Detlef Wagner Thüringenkolleg Weimar
Frank Gölitz Staatliches Gymnasium Hermsdorf
Ralf König Staatliche Regelschule Pestalozzi Apolda
Hartmut Heerdegen Staatliches Humboldt-Gymnasium Weimar
Uwe Klemm Staatliches Angergymnasium Jena
Henri Bilio Staatliche Regelschule Meuselwitz
Stephan Marschner Salzmannschule Schnepfenthal, Staatliches Spezialgymnasium für Sprachen
Gabriele Rosner Staatliche Integrierte Gesamtschule Jena


Aktuelle Projekte/ Aufgaben:

  • Erstellung eines eBook-Leitfadens zum Einsatz moderner Medien und Methoden an Thüringer Schulen
  • Erstellung von Impulsbeispielen von bilingualen Moodlekursen für Astronomie, Wirtschaft/ Recht und Informatik sowie von Inhalten zum Nutzen elektronischer Tafeln
  • Erstellung einer Dokumentation über Richtlinien für den Umgang mit Daten und deren Einstellungen in einem Lernmanagmentsystem
  • Erstellung einer Synopse über eBookformate einschließlich der Werkzeuge und Editoren
  • Begleitung und Unterstützung des Projektes "Interaktives Klassenzimmer" an der Staatlichen Erich-Kästner- Grundschule Gera

~

~

Ansprechpartner

Ansprechpartner

Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (Thillm)
Heinrich-Heine-Allee 2-4
99438 Bad Berka

Jörg Becker
036458 - 56400
joerg.becker_3fDje8f-hsathillm.de
036458 - 56300