Schulporträt

Schulleben

Wir nehmen an folgenden landesweiten Wettbewerben teil:
Mathematisch-naturwissensc​haftlich-technische Wettbewerbe
  • Jugend forscht – Schüler experimentieren
  • Mathematik – Olympiade
Musisch-kulturelle Wettbewerbe
  • Vorlesewettbewerb
Sport
  • Jugend trainiert für Olympia- Fußball
  • Jugend trainiert für Olympia- Volleyball
Förderangebote
Gemeinsamer Unterricht
Förderung der Schülerinnen und Schüler mit sonderpädagogischem und/oder pädagogischem Förderplan
Fächer: Förderschwerpunkt Lernen, Förderschwerpunkt Emotionale und soziale Entwicklung, in allen Fächern
Klassenstufen: Klassenstufe 5 bis 10
Mathematik, Deutsch und Englisch
Förderung in der Schulausgangsphase
Fächer: Mathematik, Deutsch, Englisch
Klassenstufen: Klassenstufe 9/10
Schuleigene Projekte
Interkulturelles Lernen
Zusammenarbeit mit der Partnerschule Nr. 20 Kriwoi Rog/Ukraine seit 1996
November 2015: Schülerbegegnung in Roßleben, Projekt "Vorurteile abbauen"
Oktober 2016: Besuch der Partnerschule in Kriwoi Rog durch Lehrer und Bürgermeister
Oktober 2017: Schülerbegegnung in Roßleben, Projekt "Spielend unsere Partnerregion kennen lernen"
Oktober 2019: Schülerbegegnung in Kriwoi Rog, Projekt "Spielend unsere Partnerregion kennen lernen"
Fächer: Russisch, Deutsch, Sozialkunde, NT, DuG
Klassenstufen: Klassenstufe 8 bis 10
Jugend forscht
Umweltprojekte zur Bildung für nachhaltige Entwicklung und Klimaschutz
Koordinator: Dr. König, M.Bauschke
Mehrfacher Preisträger - Jugend forscht
Fächer: Chemie, Physik, Biologie, Informatik, Mensch-Natur-Technik (MNT), Natur und Technik
Klassenstufen: 5/6 und 9/10
Klassenrat
Entwickeln und Fördern des demokratischen Miteinanders in der Schule,
Gestaltung und Organisation des Lernens und Zusammenlebens in Klasse und Schule,
Beraten über aktuelle Probleme und Konflikte, über gemeinsame Planungen und Aktivitäten.
Klassenstufen: Klassenstufen 5 bis 10
Streitschlichterprogramm
Durchführung einer kultivierten Streitschlichtung durch Schüler
Fächer: (keine)
Klassenstufen: Klassenstufe 5 bis 10
Umweltschule in Europa
Auszeichnung 2014/2015 für ein besonders umweltbewusstes und nachhaltiges Handeln
Fächer: Natur/Technik, Chemie, Physik, Biologie
Klassenstufen: Klassenstufe 8 bis 10
Schultraditionen
"Gerhart Hauptmann"
150. Geburtstag des großen deutschen Dichters im November 2012
Festveranstaltung im Schuljahr 2012/13
Fächer: Deutsch, Geschichte, Kunsterziehung, DuG
Klassenstufen: Klassenstufe 5 bis 10

Drucken
Letzte Änderung: 17.06.2020 08:38 Uhr

Arbeitsgemeinschaften

Keine Statistikdaten vorhanden.

Ξ


Schülerzeitung

Keine Statistikdaten vorhanden.

Dokumente / Links

Keine aktuellen Informationen vorhanden.