Wir nehmen an folgenden landesweiten Wettbewerben teil:
Geistes- und sozialwissenschaftliche Wettbewerbe |
- Big Challenge- europäischer Englischwettbewerb
|
Mathematisch-naturwissenschaftlich-technische Wettbewerbe |
|
Musisch-kulturelle Wettbewerbe |
|
Förderangebote
|
|
äußere Differenzierung |
- individuelle Förderung einzelner Schüler außerhalb der Klasse/ außerhalb des Unterrichts durch: - MSD (sonderpädagogische Förderung) - Fachlehrer (Förderunterricht) (Anmeldung durch die Eltern) - Lernwerkstätten (Deutsch, Englisch) |
Fächer: |
Deutsch, Englisch
|
Klassenstufen: |
Klassenstufe 5, Klassenstufe 6, Klassenstufe 7, Klassenstufe 8, Klassenstufe 9, Klassenstufe 10
|
|
Binnendifferenzierung |
- individuelle Förderung einzelner Schüler innerhalb der Klasse/ während des Unterrichts durch Projektunterricht und Wochenplanarbeit - Arbeit mit pädagogischen Förderplänen - Einsatz differenzierter Aufgabenstellungen (siehe Zielvereinbarung der RS Seelingstädt) - Arbeitszeit variieren - Aufgabenpensum variieren - Hilfsmittel bzw. Zusatzmaterial bereitstellen |
|
Schuleigene Projekte
Achtung Auto |
Teilnahme der 5. Klassen am Projekt "Achtung Auto" |
|
Lebenswelten Jugendlicher |
Themen: Sexualität, Alkohol, Drogensucht, Gewalt, Mobbing
Inhalt: Zur Einführung werden von Referenten Vorträge zur den Themen gehalten. Anschließend arbeiten die Schüler in Gruppen.
Die Ergebnisse werden in Form von Postern und Präsentationen gezeigt. |
Klassenstufen: |
Klassenstufe 8
|
|
Projekt Rundumwege |
Die Schüler aller Klassen erkunden die nähere Umgebung des Schulortes. |
|
Sport |
Jugend trainiert für Olympia: - Leichtathletik - Fußball - Baskettball Basketballturnier Schulcross Hochsprung mit Musik Spiel-und Sportfeste SSV Seelingstädt-Rückersdorf e.V. Sportart: LA |
Fächer: |
Sport
|
Klassenstufen: |
Klassenstufe 5, Klassenstufe 6, Klassenstufe 7, Klassenstufe 8, Klassenstufe 9, Klassenstufe 10
|
|
Schultraditionen
Fest der jungen Talente |
-Schülerinnen und Schüler aller Klassen präsentieren
ihre Talente auf musischem oder künstlerischem Gebiet
- findet jährlich im April/Mai statt |
|
Schullaufbahnberatung an Grundschulen |
Über mögliche Bildungswege nach der Grundschule informieren und beraten Schulleiter und Beratungslehrer die Eltern der Grundschulen. |
|
Schulpraktika |
Kooperation mit dem Bildungszentrum Aga, beginnend in Klasse 7 Betriebspraktika in den Kassen 8-10 |
|
Tag der offenen Tür |
findet jährlich im Februar/März statt |
|
Wettbewerbe |
Mathematik-, Englisch- und Geografieolympiaden
Teilnahme an Big Challenge |
|
|