Schulporträt

Schulleben

Wir nehmen an folgenden landesweiten Wettbewerben teil:
Mathematisch-naturwissensc​haftlich-technische Wettbewerbe
  • Känguru-Wettbewerb (Mathematik)
  • Mathematik – Olympiade
Musisch-kulturelle Wettbewerbe
  • Vorlesewettbewerb
Sport
  • Bundesjugendspiele
  • Jugend trainiert für Olympia- Leichtathletik
  • Jugend trainiert für Olympia- Schwimmen
Förderangebote
Einzelförderung durch Sonderpädagogische Fachkraft
Einzel- oder Kleingruppenförderung der Kinder mit sonderpädagogischem oder pädagogischem Förderbedarf nach dem Unterricht
Klassenstufen: 1-4
Förderung im gemeinsamen Unterricht
stundenweise Unterstützung im Unterricht der Kinder mit pädagogischem oder sonderpädagogischem Förderbedarf durch eine SPF oder durch die Zweitbestzung mit einer Erzieherin
Klassenstufen: 1-4
Gruppenförderung für Kinder mit Migrationshintergrund
alle Kinder mit Migrationshintergrund kommen täglich für je 1 Unterrichtsstunde in einer kleinen Gruppe zusammen, um gemeinsam die deutsche Sprache durch Sprachspiele, Sprechen zu Bildern, Rollenspielen und der Nutzung des Bookii-Hörstifts besser zu erlernen
Klassenstufen: 1-4
Schuleigene Projekte
Biokiste
jede Woche bekommen wir frisches saisonales und regionales Obst und Gemüse geliefert, welches die Kinder in der Frühstückspause und zum Mittagessen genießen können
Klassenstufen: alle Klassenstufen
Hortrat
- auch im Hort findet regelmäßig mit den Kindern einer Hortgruppe und ihrer Erzieherin ein Hortrat statt
- gemeinsam werden Probleme geklärt
- Wochenziele festgelegt
- Wünsche geäußert
Klassenstufen: alle Klassenstufen
jahreszeitliche Projekttage
jedes Jahr finden ein Herbst-, ein Halloween-, ein Weihnachts- und ein Osterprojekttag statt, an dem die Kinder an Stationen lernen und tolle Dekorationen herstellen
Klassenstufen: 1-4
Klassenrat
- jede Klasse führt einmal wöchentlich mit ihrer Klassenlehrerin innerhalb des Ergänzungsunterrichts einen Klassenrat durch
- klasseninterne Probleme werden gemeinsam geklärt
- Kinder loben sich gegenseitig zu Lernfortschritten
- bedanken sich für gute Taten
- reflektieren Unterrichtsthemen und -methoden und äußern ihre Wünsche zu Lerninhalten und Sozialformen
Fächer: Ergänzung
Klassenstufen: alle Klassenstufen
Malwettbewerb Kinderkulturnacht
jährliche Teilnahme am Malwettbewerb der Kinderkulturnacht in Eisenach
Fächer: Kunst
Klassenstufen: 1-4
Malwettbewerb von Getränkehandel logo
jährliche Teilnahme am Malwettbewerb des ortsansässigen Getränkehandels logo
Fächer: Kunst
Klassenstufen: 1-4
Projekt der Landesverkehrswacht Thüringen e.V.
„Mehr Bewegung in die Schule - mit dem Verkehrsmobil unterwegs“
Während des Aktionstages soll das Verkehrsmobil:
• Bewegungs​spiele ermöglichen
• Verkehrspäda​gogische Übungen anregen
• zusätzliche Informationen zur Verkehrs- und Mobilitätserziehung vermitteln
• ein Treffpunkt für Gespräche mit Lehrern und Schülern sein.
Fächer: Heimat- und Sachkunde
Klassenstufen: alle Klassenstufen
Projektwoche
jedes Jahr findet vor den Sommerferien eine Projektwoche statt z.B. zum Thema Piraten, Unter dem Meer, Mittelalter usw.
Klassenstufen: 1-4
Spendenaktion Kinderhospiz Bad Salzungen
- jedes Jahr spenden wir entweder die Hälfte der Einnahmen unseres vorweihnachtlichen Familiennachmittags oder einen Teil der erlaufenen Gelder des Sponsorenlaufs an das Kinderhospiz in Bad Salzungen
- damit wollen wir die wertvolle Arbeit des Ambulanten Hospiz-Zentrums für Kinder, Jugendliche und Erwachsene der Regionen Bad Salzungen/Rhön unterstützen
Zirkusprojekt
alle 4 Jahre Projektzirkus
Klassenstufen: 1-4
Schultraditionen
AGs am Nachmittag
- mittwochs und freitags finden im Hort AGs statt
- die Kinder wählen sich Anfang des Schuljahres ein
- folgende AGs können besucht werden:
- Nadel und Faden
- Junge Forscher
- Kreativwerkstatt
- Sport und Spiel
- Bastel-AG
- Mittwoch: Musikschule
- Montag: Chor
Klassenstufen: alle Klassenstufen
Begrüßung der Schulanfänger
- am ersten Schultag treffen sich die Klassen 2-4 mit ihren Klassenlehrerinnen auf dem Schulhof
- Klasse 1 schreitet mit ihrer Klassenlehrerin und ihrer Erzieherin zur Musik aus dem Schulhaus und wird auf dem Schulhof mit Applaus begrüßt
- Klasse 2-4 führt unsere Begrüßungs-Bodypercussion vor
- anschließend singt der Chor 2 Lieder aus dem Schuleinführungsprogramm
Klassenstufen: alle Klassenstufen
Besuch des Feuerwehrtechnischen Zentrums
- im Herbst besuchen die Viertklässler das Feuerwehrtechnische Zentrum in Immelborn und lernen an verschiedenen Stationen alles rund um das Thema Feuerwehr, führen Löachübungen durch, inspizieren Feuerwehrautos und dürfen sogar in luftige Höhe mit der Drehleiter
Klassenstufen: Klassenstufe 4
Besuch des Landestheaters Eisenach
- im Dezember besucht die ganze Schule das Weihnachtsmärchen im Landestheater in Eisenach
Klassenstufen: alle Klassenstufen
Besuch eines landwirtschaftlichen Betriebs
- im Rahmen des HSK-Themas Nutztiere besuchen die Zweitklässler einen regionalen landwirtschaftlichen Betrieb und nehmen Einblick in die dortige Arbeit
Fächer: Heimat- und Sachkunde
Klassenstufen: Klassenstufe 2
Bustraining
- alle 2 Jahre findet für alle Klassen ein Sicherheitstraining für das Busfahren mit der Polizei statt
Klassenstufen: alle Klassenstufen
Erste-Hilfe-Tag
- alle 2 Jahre findet für alle Klassen der Erste-Hilfe-Tag statt
- die Kinder lernen an diesem Tag wie man einen Notruf absetzt, Wunden versorgt und eine Person in die stabile Seitenlage legt
- außerdem dürfen sie ein Polizeiauto, ein Feuerwehrauto und einen Rettungswagen inspizieren und den Polizisten, Feuerwehrleuten und Rettungskräften viele Fragen stellen
Klassenstufen: alle Klassenstufen
Großes Schulfest unter einem bestimmten Motto
- alle 2 Jahre
- Projektwoche zum Motto
- Abschluss: Programm für die Eltern
- Spiel- und Spaß für alle auf dem Schulgelände
- Tag der offenen Tür
- Einladung der Kindergärten
Fächer: (keine Zuordnung)
Klassenstufen: alle Klassenstufen
Handballtag
- einmal im Jahr findet für alle Klassen ein Handballaktionstag in der Turnhalle statt
- der Handballverein von Gerstungen bringt den Kindern an verschiedenen Stationen den Handballsport näher
Fächer: Sport
Klassenstufen: alle Klassenstufen
Herbstcrosslauf
- jedes Jahr findet am Ende des Herbstprpjekttages ein Crosslauf in der Natur statt
- jeweils die 3 schnellsten Jungen und Mädchen aus jeder Klassenstufe erhalten eine Urkunde
Klassenstufen: alle Klassenstufen
Hospitation der Schulanfänger
- nach den Winterferien bis zum Frühjahr haben die zukünftigen Schulanfänger die Möglichkeit am Unterricht der Klasse 1 teilzunehmen und einen Schultag mitzuerleben
Klassenstufen: zukünftige Klasse 1
Karneval
- am Rosenmontag findet jedes Jahr unsere Faschingsparty in der Schule statt mit großer Kostümschau, Programm mit Wort und Tanz, großem Buffet, Besuch des Karnevalsvereins von Berka mit Konfettikanone und Kamellewurf uvm.
Fächer: (keine Zuordnung)
Klassenstufen: alle Klassenstufen
Kindersprint von expika gesund aufwachsen
Der Kindersprint ist ein computergestützter Laufparcours, der eine Messung verschiedener Laufdaten mittels drei Lichtschranken erlaubt. Und so funktioniert`s:
Eine nach dem Zufallsprinzip gesteuerte Ampel gibt die Laufrichtung vor. Im Sprint legt das Kind eine etwa acht Meter lange Strecke zurück, bevor an einer Wendemarke der Rückweg im Slalom beginnt. Nach jedem Durchlauf erhalten die Kinder ihre individuellen Zeiten auf einem Laufzettel ausgedruckt, auf dem die Einzelzeiten zu Reaktion, Antritt, Wende und Slalom sowie die Gesamtzeit erfasst sind.
Auch Kinder, die bisher sportlich kaum aktiv sind, haben sehr viel Spaß und sammeln dabei auf spielerische Art psychologisch wertvolle Erfahrungen und eigene Erfolgserlebnisse.
Fächer: Sport
Klassenstufen: alle Klassenstufen
Klassensprecher
- jedes Jahr wird in allen Klassen ein Klassensprecher oder eine Klassensprecherin gewählt
- alle Klassensprecher treffen sich regelmäßig mit der Beratungslehrerin und beraten gemeinsam Projekte und äußern Wünsche
Klassenstufen: alle Klassenstufen
Lesenacht
- in Klasse 3 findet jählirch eine Lesenacht mit Übernachtung in der Schule statt
- Thema 2024/ 2025 Harry Potter
Klassenstufen: Klassenstufe 3
Mitmachtag in den weiterführenden Schulen
- im November und Dezember finden für die Viertklässler die Mitmachtage in der Regelschule und im Gymnasium statt
Klassenstufen: Klassenstufe 4
Osterspaziergang
- jedes Jahr gehen wir am Ende des Osterprojekttages in der Natur spazieren und suchen Osterüberraschungen, die unser Förderverein für die Kinder versteckt hat
Klassenstufen: alle Klassenstufen
Projekttag mit NABU
- in Kooperation mit dem örtlichen Naturschutzbund können die Kinder Nistkästen bauen, Saatkugeln herstellen und viel Neues über Insekten lernen
Klassenstufen: alle Klassenstufen
Projekttage zu den Jahreszeiten und Feiertagen
- Beschäftigungen rund um das Thema:
Herbst, Halloween, Weihnachten,...
- Präsentation der angefertigten Stücke
- Mithilfe durch Eltern
Fächer: (keine Zuordnung)
Klassenstufen: - alle Klassenstufen
Schnuppertag
- im Mai findet jedes Jahr unser Schnuppertag für die zukünftigen Schulanfänger statt
- an diesem Tag lernen die Schulanfänger die Schule, ihre Klassenlehrerin und ihre Klassekameraden kennen
Klassenstufen: zukünftige Klasse 1
Schuleinführung
- am Samstag vor dem 1. Schultag findet jedes Jahr für die neuen Schulanfänger und ihre Familien unsere Schuleinführung mit einem buntem Programm im Felsenkeller statt
Klassenstufen: Klassenstufe 1
Schulwandertag
- jedes Jahr findet entweder am Schuljahresanfang oder am Schuljahresende ein gemeinsamer Wandertag statt
- alle Klassen besuchen gemeinsam eine Attraktion Thüringens
- Schuljahr 2024/ 2025 ega in Erfurt
Klassenstufen: alle Klassenstufen
Spenden-/ Sponsorenlauf
- alle 2 Jahre
- vorher Sponsoren suchen
- einen Teil der erlaufenen Gelder spenden wir dem Kinderhospiz Bad Salzungen
Klassenstufen: alle Klassenstufen
Sternwanderung
- jedes Jahr treffen sich die Klasse 1 mit den zukünftigen Schulanfängern aus den verschiedenen Kindergärten am Auenheimer Teich und verbringen einen gemeinsamen Vormittag
- alle beginnen ihre Wanderung an einem anderen Ort (Grundschule, Kita Gospenroda, Kita Herda) und alufen sternförmig zum Treffpunkt nach Auenheim
Klassenstufen: Schuleingangsphase
Teilnahme am Weihnachtsmarkt der Stadt Berka
- Chorauftritt
- Tombola zu Gunsten der GS
- Bastelangebote für Kinder
Fächer: (keine Zuordnung)
Klassenstufen: Chorkinder der Klassen 2-4
Verabschiedung der Viertklässler
- am vorletzten Schultag vor den Sommerferien findet ab nachmittags die Abschlussfeier der Vierklässler statt, die mit einer Übernachtung in der Schule gekrönt wird
- am nächsten Morgen findet nach einem leckeren Frühstück die Zeugnisausgabe statt
- anschließend führen die Kinder der 4. Klasse auf dem Schulhof ein Programm auf und bekommen ein Abschiedsgeschenk, welches vom Förderverein gespendet wurde
Klassenstufen: Klassenstufe 4
vorweihnachtlicher Familiennachmittag
- in Zusammenarbeit mit unserem Förderverein findet jedes Jahr in der Adventszeit ein Familiennachmittag statt
- dieser beginnt mit einem weihnachtlichem Programm unseres Chors in der Kirche in Berka
- anscnhließend kann man auf dem Brauerreihof in weihnachtlicher Umgebung neben Essen, kalten und warmen Getränken auch allerlei DIY-Weihnachtsdekorationen​ ergattern
- die Hälfte der Einnahmen spenden wir dem Kinderhospiz Bad Salzungen
Klassenstufen: alle Klassenstufen
Waldrallye
am Anfang des Schuljahres treten alle 4. Klassen der Region gegen die 5. Klassen der Regelschule bei einer durch die Regelschule organiserten Waldrallye statt und beweisen ihr Wissen und Können rund um das Thema Wald an verschiedenen Stationen im Dippacher Wald
Klassenstufen: Klassenstufe 4
Weihnachtssingen
jedes Jahr gestaltet unser Chor die Seniorenweihnachtsfeier mit einem Programm mit
Klassenstufen: klassenstufen 2 - 4

Drucken
Letzte Änderung: 01.02.2025 17:53 Uhr

Arbeitsgemeinschaften

Keine Statistikdaten vorhanden.

Ξ


Schülerzeitung

Keine Statistikdaten vorhanden.

Dokumente / Links

Keine aktuellen Informationen vorhanden.