Schulporträt

Schulleben

Wir nehmen an folgenden landesweiten Wettbewerben teil:
Mathematisch-naturwissensc​haftlich-technische Wettbewerbe
  • Känguru-Wettbewerb (Mathematik)
  • Mathematik – Olympiade
Musisch-kulturelle Wettbewerbe
  • Schultheatertage
  • Thüringer Buchlöwe
Förderangebote
Förderung sportlicher Schüler
Einmal wöchentlich werden sportlich begabte Kinder gefördert. Diese nehmen dann vorrangig an sportlichen Wettbewerben teil.
Fächer: Förderschwerpunkt Sport und Bewegungspädagogik
Klassenstufen: Klassenstufe 3, Klassenstufe 4, Schuleingangsphase
Schuleigene Projekte
Bewegungsfreundliche Schule
Unsere Schule ist bewegungsfreundliche Schule. Durch die Teilnahme am "Fit4future"-Programm über 4 Schuljahre bis zum Schuljahresende 2020/21 fordern und fördern wir unsere Schüler auf sportlichen Gebiet
Fächer: gesamter Tagesablauf, sowohl im Unterricht als auch in den Pausen sowie am Nachmittag im Hort
Klassenstufen: alle Klassenstufen
Gesunde Ernährung
Wir nehmen seit dem Schuljahr 2018/19 am EU-Schulprogramm (Programmkomponente Schulobst und –gemüse) teil, um die gesunde Ernährung unsere Schüler zusätzlich zu unterstützen.
Fächer: Heimat- und Sachkunde
Klassenstufen: alle Klassenstufen
Gewaltprävention "FAUSTLOS"
Das Konzept "Faustlos" wurde vom Thüringer Sozialministerium und vom Thüringer Kultusministerium an Thüringer Grundschulen iniziiert, um die Aufgabe Gewaltprävention mit Inhalt zu füllen.
Unsere Schule ist seit dem Schuljahr 2008/09 "Faustlos-Schule".
Fächer: Förderschwerpunkt Emotionale und soziale Entwicklung
Klassenstufen: Schuleingangsphase, Klassenstufe 3, Klassenstufe 4
Lesezeit und Lesefest
Jedes Jahr im November, wenn es draußen manchmal ungemütlich ist und man sich lieber drinnen aufhält, ist an unserer Schule Lesezeit. Alle Kinder bringen ihre Lieblingsbücher mit und lesen sich gegenseitig daraus vor. Wenn Eltern und Großeltern Zeit haben, lesen sie auch in den Klassen Geschichten vor.
Gemeinsam wird im März der beste Leser der Klasse ermittelt.
Der Höhepunkt ist dann das Lesefest der Schule. Jedes Jahr lesen wir Ausschnitte aus Kinderbüchern zu einem Motto vor.
Fächer: Deutsch
Klassenstufen: Schuleingangsphase, Klasse 3 und 4
Schultraditionen
Gestaltung des Vorschuljahres - Kennenlerntag für die Schulanfänger, Schnuppertag
Jedes Jahr am Freitag vor dem 1. Advent, wenn unsere Schüler unterrichtsfrei haben, laden wir uns die Schulanfänger des nächsten Schuljahres ein. An diesem Vormittag lernen die Kinder die Schule an verschiedenen Stationen kennen. Wir singen, rechnen, hören Geschichten, treiben Sport in der Turnhalle, schreiben und malen. Das ist für Schulanfänger und Pädagogenteam jedes Mal aufregend und eine schöne Erfahrung.
Im Frühjahr sehen wir unsere Schulanfänger ein zweites Mal zum Schnuppertag. An diesem Tag sind alle Schüler in der Schule und lernen unsere zukünftigen "Kleinen" kennen. Außerdem wird auch schon mal in unserem schönen Hort, der auf einem separaten Gelände im Ort liegt, geschnuppert.
Nikolausmarkt in der Vorweihnachtszeit
In der Vorweihnachtszeit findet der Nikolausmarkt in der Zeit von 16.00 - 19-00 Uhr auf unserem Schulgelände statt Alle Schüler basteln in ihren Klassen im Vorfeld weihnachtliche Dinge, die dann verkauft werden. Den Auftakt bildet immer ein kleines Programm, gestaltet vom Chor, der Tanzgruppe und Instrumentalisten unserer Grundschule. Außerdem gibt es verschiedene Bastelstände, an denen die Besucher mit Hilfe der Eltern oder Lehrer eigene Basteleien anfertigen können. Für das leibliche Wohl sorgen die Eltern im Cafe oder am Bratwurststand.
Fächer: fächerübergreifend
Klassenstufen: alle Klassenstufen
Schulfasching
Am Faschingsdienstag feiern alle Kinder, Lehrer und Erzieher unserer Schule Fasching. Wir verkleiden uns und präsentieren unsere Kostüme mit kleinen Geschichten oder Gedichten. Bei einem Rundgang durch Berlstedt besuchen wir den Kindergarten.
Fächer: fächerübergreifend
Klassenstufen: Schuleingangsphase, Klassenstufe 3, Klassenstufe 4
Schulfest am Schuljahresende
Jedes Jahr vor den Sommerferien gestalten wir gemeinsam eine Projektwoche zu den verschiedensten Themen. Höhepunkt ist dann das Schulfest.
Fächer: fächerübergreifend
Klassenstufen: Schuleingangsphase, Klassenstufe 3, Klassenstufe 4
Teilnahme an Sportwettbewerben
Unsere Schule ist bei vielen sportlichen Wettbewerben vertreten: Weimarer Stadtlauf, "Fun & Move" Triathlon, Zweifelderballturnier, Ball über die Schnur-Turnier, Crosslauf, Fitnesswettbewerb, Fußballturnier, Sportabzeichenwettbewerb des Landes Thüringen, Schwimmwettkampf
Fächer: Sport
Klassenstufen: Schuleingangsphase, Klassenstufe 3, Klassenstufe 4
Theaterbesuch in der Vorweihnachtszeit
Alle Kinder der Grundschule fahren jedes Jahr gemeinsam mit ihren Lehrern in der Vorweihnachtszeit ins Theater (entweder nach Weimar oder Erfurt). Dies ist die Auftaktveranstaltung zu unserer Märchenprojektwoche, in der dann unsere Kinder ihr schauspielerisches Talent zeigen können.
Fächer: fächerübergreifend
Klassenstufen: Schuleingangsphase, Klassenstufe 3, Klassenstufe 4

Drucken
Letzte Änderung: 12.10.2020 10:20 Uhr

Arbeitsgemeinschaften

Keine Statistikdaten vorhanden.

Ξ


Schülerzeitung

Keine Statistikdaten vorhanden.

Dokumente / Links