Schulporträt

Schulleben

Förderangebote
Zusatzqualifikation
In jedem Jahr bieten wir die KMK-Zertifikatsprüfungen im Fach Englisch an
Fächer: Wirtschaft und Verwaltung/Fremdspr. Kommun./Wirtschaftsenglisc​h
Schuleigene Projekte
"Demokratie Leben!"
Der Stadtjugendring Gera e.V. hat aus dem Jugendfonds "Demokratie Leben!" für Demokratieprojekte 500,00 € zur Verfügung gestellt.
Die Schüler der Klasse BFS 17/1 haben sich im August 2018 gemeinsam Gedanken gemacht, wie sie sich beteiligen könnten. Sie begründeten, was ihr Projekt ausmacht, welche Vorstellungen sie gerne umsetzen möchten und wofür die finanziellen Mittel genutzt werden sollen.
Im Ergebnis entstand ein Antrag zum Thema: "Willkommensprojekt - jede Nation, jedes Land, alle Menschen, wir alle essen!"

Die Schülerin Ylenia Dahl formulierte: "Wir sind der Meinung, dass das Essen so vielseitig geworden ist, das ist ein neutrales Thema an dem einfach Jeder teilnehmen kann, ohne sich benachteiligt zu fühlen. Dieses Grundbedürfnis betrifft uns alle. Wir stellen uns vor, verschiedene Speisen aus unterschiedlichen Ländern gemeinsam zuzubereiten. Beim gemeinsamen Kochen und dem anschließenden Verspeisen sind wir fest davon überzeugt, dass Brücken gebaut und die Kontaktaufnahmen,
2016_03_01-Exkursion in das DHL-Luftdrehkreuz
"Wie gelangen Sendungen von China bis an unsere Haustür?" Dieser Frage gingen die Schülerinnen und Schüler unserer Berufsschule nach, die eine Ausbildung zur Fachkraft für Kurier-, Express- und Postdienstleistungen absolvieren.
2016_03_08-Stammzellenspen​de
Am 08.03.2016 wurde auf Initiative von unseren Schlüler eine Stammzellenspende durchgeführt, an der sich zahlreiche Schüler und Auszubildende freiwillig beteiligten.
2016_04_21-Amthorschüler gehen auf Zeitreise
"Was fällt Ihnen ein, wenn Sie an die DDR denken?" Plattenbauten, Trabbi, keine Reisefreiheit und Kommunismus antworteten Schüler der Geraer Amthorschule auf diese Frage von Astrid Lindinger. Lindinger arbeitet in der Geraer Kunstsammlung und nahm die interessierten Fachoberschüler mit auf eine Zeitreise durch die Ausstellung "Arbeit! Ostdeutsche Arbeitswelt im Wandel 1945-2015".
Klassenstufen: Oberstufe
2016_05_05-Gewinn einer Klassenfahrt
Am 10.12.2015 gewann die Klasse BFS 15 bei einem Quiz rund um die Geschichte der Deutschen Bahn zum Geraer Bahnhofsfest eine Klassenfahrt nach Leipzig.
Am 05.05.2016 war es dann soweit. Alle Schüler der Klasse BFS 15 reisten in Begleitung von Frau Schneeweiß, Frau Lange und Herrn Spittel mit der ERFURTER BAHN nach Leipzig. Ziel war es vordergründig, den Schülern kulturhistorische Einblicke zu bieten.
Diese Klassenfahrt hatte im Ergebnis nicht nur Bildungscharakter sondern trug auch weiterführend zur Stärkung sozialer Kompetenzen bei.
Absolventen der "Dr. Eduard Amthor" stellen aus
Gera ( NG). Zum Thema "Liebe zum Detail" gestaltet die diesjährige Abschlussklasse des Fachbereichs Fotografie der SBBS Wirtschaft und Verwaltung "Dr. Eduard Amthor" im Stadtmuseum Gera eine Ausstellung. Die 15 angehenden Fotografen aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen schließen demnächst ihre dreijährige Ausbildung ab und erhalten im Rahmen der Ausstellungseröffnung ihrer Ausstellung "Liebe zum Detail" am 25. Juni, 16 Uhr, ihre Schulabschlusszeugnisse. Wir sehen, wenn wir die Welt betrachten, je nach Stimmung, Standort und Blickwinkel stets nur einen Teil unserer Umgebung. Nehmen wir bewusst wahr, können wir erkennen, wie vielgestaltig und abwechslungsreich die Natur, unsere kulturellen Lebenswelten sowie unsere Mitmenschen sind. All dies erfasst der Fotografierende mit den Gestaltungsmitteln und der Technik, die ihm zur Verfügung stehen.
Bundesjugendschreiben
Auch in diesem Jahr nehmen wir mit ca. 60 Teilnehmern am 42. Bundesjugendschreiben teil. Es handelt sich um die Disziplinen "Tastschreiben Einzelwettbewerb" und "Textbearbeitung".
Wir wünschen den Teilnehmern viel Erfolg.
Bundeswettbewerb "Biber Informatik
Jan. 2019
Bundeswettbewerb "Biber Informatik"

Wir gratulieren allen Teilnehmern des Bundeswettbewerbes "Biber Informatik" zu Ihrer erfolgreichen Teilnahme. Die Amthorschule war mit 80 Schülern aus Berufsschule und Gymnasium vertreten und konnte 3 mal den 3. Rang sowie zahlreiche Urkunden für erfolgreiche Teilnahme entgegennehmen.
•3. Rang als Einzelteilnehmer: Toni Wetzel (BG 17)
•3. Rang als Einzelteilnehmer: Franziska Tetzner (St 18)
•3. Rang als Team: Lara Hemmerling und Marleen Kamprad (Vefa 16)
Finanztest macht Schule Schuljahr 2013/14
Schule hat bundesweit erfolgreich am o.g. Projekt teilgenommen.
Projekt fördert kritisches Konsumverhalten von Schülerinnen und Schülern
Fächer: Fachunterricht und Deutsch
Klassenstufen: Azubis aller Lehrjahre
Hammelsprung, fette Henne und Reichstags-blue - Amthorschüler erkunden den Bundestag
Der Bundestag ist das weltweit meistbesuchte Parlament. Mehr als drei Millionen Gäste kommen pro Jahr in das Berliner Reichstagsgebäude. 14 Fachoberschüler der Geraer Amthorschule waren jüngst auf Einladung des Bundestagsabgeordneten Carsten Schneider im Parlament und erfuhren auch, worum es beim Hammelsprung, fetter Henne und Reichstags-blue geht.
Klassenstufen: Oberstufe
Herzlich willkommen im "Gläsernen Globus"
30.01.2019
Herzlich willkommen im "Gläsernen Globus" hieß es am 30. Januar 2019 für die Schülerinnen und Schüler der Klasse BFS 17-1. Gemeinsam mit ihren beiden Fachlehrerinnen Frau Schneeweiß und Frau Lange erlebte die Klasse einen Praxistag im Globus-Markt Gera-Trebnitz. Nachdem zunächst eine kurze Vorstellung des Unternehmensprofils erfolgte, wurde über die vielfältigen Ausbildungsmöglichkeiten bei Globus informiert. Anschließend konnte die Klasse "hinter die Kulissen" schauen. So erfolgte ein Rundgang durch die Bäckerei, in der täglich frisches Brot und Brötchen zubereitet werden. Danach wurde die Fleischerei erkundet; hier konnten alle Schülerinnen und Schüler frische Wiener Würstchen direkt aus der Räucherkammer probieren. Weitere interessante Einblicke gewährten die Mitarbeiterinnen der Käse- und der Fischtheke. Abschließend wurde das Lager besichtigt und es konnten noch offene Fragen geklärt werden. Die Schülerinnen und Schüler müss
Im Namen des Volkes - Angehende Steuerfachangestellte erleben einen Tag am Arbeitsgericht Gera
Im Rahmen des Berufsschulunterrichts der Geraer Amthorschule verbrachten die angehenden Steuerfachangestellten des ersten Ausbildungsjahres am vergangenen Dienstag einen Tag am Arbeitsgericht Gera. Auf dem Programm standen acht Güterverhandlungen, die von Richterin Tonndorf geleitet wurden.
Klassenstufen: Oberstufe
Industriekaufleute stellen sich vor
Die knapp 25 Industriekaufleute des dritten Lehrjahres an der Berufsschule Wirtschaft und Verwaltung in Gera hatten wirklich an alles gedacht. Im Foyer der Schule nahmen drei Auszubildende die Gäste in Empfang, selbstverständlich einheitlich gekleidet mit weißen Polo-Shirt samt Schullogo. Auch in der Aula war alles vorbereitet, Ablaufpläne lagen ausgedruckt auf jedem Stuhl, die Präsentation war fertig und die Plakate verrieten gleich beim Betreten des Saals den Zweck der Veranstaltung: "Industriekaufmann - Ein Allroundberuf in unserer Region". Damit wollten die Auszubildenden ihr Berufsbild möglichst umfassend präsentieren.
Fächer: Wirtschaft und Verwaltung/Industriekaufma​nn
Interkulturelle Beziehungen ganz praktisch
Am Freitag, dem 17. Februar 2017, führte die Klasse BG 16 der SBBS Wirtschaft/ Verwaltung "Dr. Eduard Amthor" Gera ein Projekt im Rahmen des Englischunterrichts zum Thema Interkulturelle Beziehungen durch. Mittelpunkt dieser Veranstaltung war vor allem der kulinarische Austausch verschiedener Nationen.
Klassenstufen: Oberstufe
Karriere mit Lehre in Ostthüringen
IHK Ostthüringen ehrt beste Auszubildende 2012.
5 ehemalige Azubis, die unsere Schule besuchten wurden von der IHK Ostthüringen geehrt. Sie erreichten den Abschluß "Sehr gut"
Herzlichen Glückwunsch !
Wir sind stolz auf diese Ergebnisse.
Weitere Informationen: Die Ehrenurkunde hat einen würdigen Platz in unserer Schule.
Künftige Rechtsanwaltsfachangestell​te haben gestern in ihrer Schule das Projekt "Ergonomie am Arbeitsplatz" präsentiert
Was tun, wenn Bandscheibe, Arm, und Kopf schmerzen? Tabletten einnehmen, einen Arzt aufsuchen oder einfach mal den Büro-Arbeitsplatz genau untersuchen. Vielleicht stimmt der Sitzabstand zum Computerbildschirm nicht. Es kann auch am falschen Stuhl, an der falschen Schreibtischhöhe oder am Lärm ringsherum liegen.

Künftige Rechtsanwaltsfachangestell​te der Klasse Refa 16 in der Staatlichen Berufsbildenden Schule Wirtschaft und Verwaltung Gera nahmen sich dem Thema "Ergonomie am Arbeitsplatz" an. Sie stellten gestern vor Publikum ihr Projekt in der Aula vor. Zwei Monate haben sich die jungen Leute intensiv mit dem Stoff beschäftigt. "Für mich war erstaunlich, welchen Einfluss Farbe im Büro haben kann", sagte Anne Noßmann nach den Recherchen. Ein weißer Raum wirke unterkühlt. Stefanie Heller, deren Ausbildungsbetrieb in Jena sitzt: "Unser Büro ist schlecht eingerichtet. Der Stuhl fällt fast auseinander. Metallschrauben ragen heraus."

Locker, verständlich und fachlich sauber untersucht, spa
Lernsituatioen in der Ausbildung
Thema "Geocaches in Ostthüringen"
Erstellung einer Dokumentation von vier Wanderwegen in der Region Gera
08.06.2015 Abschlußpräsentation
16.0​6.2015 Übergabe der Beiträge für Schulhomepage
Klassenstufen: angehende Industriekaufleute IK 12
Life Kinetik im fachpraktischen Unterricht der BFS 15
Am 01.02.2017 hatten die Schüler der Klasse BFS 15 in einer Stunde des fachpraktischen Unterrichts die Gelegenheit gemeinsam mit dem Trainer Martin Anacker, Life Kinetik als sanftes Bewegungsprogramm zur besseren Potentialentfaltung des Gehirns kennenzulernen. Die Schüler erfuhren Hintergründe des Programms zur Gehirnentfaltung und hatten gemeinsam mit dem Trainer die Möglichkeit eine Auswahl an Übungen selbst auszuprobieren.
Klassenstufen: Oberstufe
Ostthüringer Klasse gewinnt bundesweiten Wettbewerb
Seit vielen Jahren richten das Bundesverkehrsministerium,​ das Aachener Izop-Institut und der Deutsche Verkehrssicherheitsrat gemeinsam mit Tageszeitungen diesen Wettbewerb aus. Unterstützt von der Ostthüringer Zeitung haben sich Schülerinnen und Schüler der Klasse SV 15 der Staatlichen Berufsbildenden Schule Wirtschaft/Verwaltung in Gera an dem Projekt beteiligt und einen der Hauptpreise gewonnen.
Fächer: Wirtschaft und Verwaltung/Fachangestellte​(r) für Arbeitsförderung, SV-angestellter
Podium gegen Rechts
Der Thüringer Ministerpräsident - Gast in der SBBS Wirtschaft/Verwaltung. Dieter Althaus steht Rede und Antwort zum Thema Toleranz, Respekt und Courage gegen Rassismus, Gewalt und Fremdenfeindlichkeit.
Es bestand bei den Jugendlichen großes Interesse. Ca. 120 Azubis und Schüler besuchten die Diskussionsrunde.
Praxisnahe Präsentation zum Tag der offenen Tür an der SBBS Wirtschaft/Verwaltung Gera "Dr. Eduard Amthor"
Zum Tag der offenen Tür am 14.01.2017 präsentierten sich die Schüler der Klasse BFS 15 in der Übungsfirma "Gera Unterwegs! GmbH" und im Fachkabinett für Tastschreiben.

Sie stellten sich unter der Leitung der Fachpraxislehrerinnen Frau Schneeweiß und Frau Linstedt den Fragen aller Interessenten. Der fachpraktische Unterricht nimmt auf dem Weg zum anerkannten Realschulabschluss einen hohen Stellenwert ein. Mit Motivation und Freude an der Arbeit zeigten die Schüler an fiktiven Praxisbeispielen, wie der Unterricht in die Tat umgesetzt wird.
Fächer: (keine Zuordnung)
Rechtsanwälte zu Gast
Der Anwaltsverein Ostthüringen unterbreitete unserer Schule das Angebot, interessierten Schulklassen das Rechtswesen näher zu bringen. Im Rahmen des fachpraktischen Unterrichts in der 2-jährigen Berufsfachschule befassen sich die Schüler insbesondere in der Personalwirtschaft mit zahlreichen Rechtsgrundlagen im Arbeits- und Sozialrecht.
Fächer: Wirtschaft und Verwaltung/Rechtsanwaltsfa​changestellte(r)
Thüringer Schüler gewinnen bundesweiten Wettbewerb
Berufsschüler aus Gera und Gymnasiasten aus Lengenfeld/Stein waren als Journalisten unterwegs und recherchierten erfolgreich zum Thema Verkehrssicherheit
Fächer: (keine Zuordnung)
Schultraditionen
Auszeichnung
Die Schule erhält seit 2012 durchgehend jedes Jahr die Auszeichnung mit dem Qualitätssiegel "Praktikumsschule der FSU Jena" im Rahmen der Schulpraktika durch die Friedrich-Schiller-Univers​ität Jena.
IHK-Prüfungsbeste
Die IHK Ostthüringen zu Gera zeichnet Auszubildende aus. Es werden die Prüfungsbesten eines jeden Jahrganges ausgezeichnet. Seit 2009 wurden wir jedes Jahr in unterschiedlichen Ausbildungsberufen ausgezeichet.
Herzlichen Glückwunsch!
Dank gilt auch den Lehrerinnen und Lehrern, die einen wesentlichen Beitrag dazu geleistet haben
Tag der offenen Tür
In jedem Jahr im Januar findet an einem Samstag ein Tag der offenen Tür statt. Beginn: 10.00 Uhr
Schüler und ihre Eltern sind herzlich eingeladen.
Wir hoffen auf eine rege Teilnahme
Weitere Informationen: www.amthorschule-gera.de

Drucken
Letzte Änderung: 10.11.2023 08:50 Uhr

Arbeitsgemeinschaften

Keine Statistikdaten vorhanden.

Ξ


Schülerzeitung

Keine Statistikdaten vorhanden.

Dokumente / Links

Keine aktuellen Informationen vorhanden.