Wir nehmen an folgenden landesweiten Wettbewerben teil:
Mathematisch-naturwissenschaftlich-technische Wettbewerbe |
- Känguru-Wettbewerb (Mathematik)
- Mathematik – Olympiade
|
Musisch-kulturelle Wettbewerbe |
|
Sport |
- Bundesjugendspiele
- Jugend trainiert für Olympia- Schwimmen
|
Förderangebote
Deutsch als Zweitsprache |
Zur Unterstützung der Kinder mit Deutsch als Zweitsprache konnten wir eine Honorarkraft gewinnen, die sich spielerisch mit den Kindern der deutschen Sprache nähert. |
|
Förderung |
In jedem Schuljahr erhalten wir gezielte Unterstützung durch Förderlehrer des Netzwerkzentrums und durch Differenzierungsangebote durch unsere Erzieher. Vor allem der "Gemeinsame Unterricht" und die individuelle Förderung bilden hierbei die Schwerpunkte. Dabei ist es uns wichtig, sowohl Kindern mit Förder- als auch mit Forderbedarf gerecht zu werden. |
|
Schuleigene Projekte
AGs |
Über das Schulbudget konnten wir für den Nachmittagsbereich einige AGs installieren. Diese sind:
Roboter-AG Lese-AG Leseclub Handarbeits-AG Badminton-AG Einrad-AG Theater-AG |
|
Internet ABC |
Seit dem Schuljahr 2022/2023 sind wir Internet ABC Schule. Die Klasse 3a absolvierte erfolgreich die Projektwoche zum Internet ABC. |
|
Klasse 2000 |
Unsere 3. und 4. Klassen nehmen am Gesundheitsprojekt Klasse 2000 teil. |
|
Projekt "Wald" |
In jedem Schuljahr bereiten die 4. Klassen eine "Waldrallye" für die 3. Klassen vor und führen sie als Stationslauf durch. |
|
Schulgarten |
Die GemüseAckerdemie unterstützte uns von 2019 - 2022 bei der Neugestaltung unserer Schulgartens. Wir genossen es, gemeinsam mit unseren Schülerinnen und Schülern unter fachkundiger Betreuung zu säen, zu pflanzen und zu ernten. Nun haben wir die Verantwortung für unseren Schulgarten wieder ausschließlich in eigener Hand und versuchen, die erfolgreiche Arbeit der letzten Jahre fortzusetzen. |
|
Sportfeste |
In jedem Schuljahr sind Sportfeste im Schuljahresplan ein fester Bestandteil: - Herbst: Crosslauf - Dezember: Ballsportturnier - März: Fitnesswettbewerb - Mai: Schwimmwettbewerb -Juni: Schulsportfest Leichtathletik |
|
Thematische Werkstätten |
Die Klassen der Schuleingangsphase nutzen die Zeit vor den Weihnachts- oder Osterferien, um gemeinsam klassen- und fächerübergreifend in thematischen Werkstätten zu arbeiten. |
|
Schultraditionen
Adventssingen |
Jeden Freitag vor den Adventssonntagen stimmen wir uns gemeinsam musikalisch auf die Weihnachtszeit ein. |
|
Auftritte zu Veranstaltungen der Stadt |
Handwerkermarkt, Weihnachtsmarkt, Seniorenweihnachtsfeier |
|
Schuleinführung |
Eine sehr gern gelebte Tradition unserer Schule ist es, dass der Spielmannszug Gehren/Geraberg unserer Schulanfänger am Tag ihrer Einschulung an der Schule abholt und musikalisch zur Schuleinführungsfeier ins Rathaus begleitet. |
|
Theaterfahrt |
Einmal im Jahr ermöglichen wir allen Klassen den Besuch einer Theatervorstellung. Dabei werden wir von Förderverein unserer Schule finanziell unterstützt. |
|
Vorschule |
Unser Vorschuljahr hält einige Höhepunkte für unsere zukünftigen Schulanfänger bereit. So lernen sie an Nachmittagen die Schule und den Hort kennen, entdecken mit der "Hexe Mirola" den Zauberwald und besuchen im Rahmen eines "Schnupperschultages" auch schon einmal ihre zukünftige Lehrerin. |
|
|