Wir nehmen an folgenden landesweiten Wettbewerben teil:
Mathematisch-naturwissenschaftlich-technische Wettbewerbe |
|
Musisch-kulturelle Wettbewerbe |
|
Sport |
|
Förderangebote
Entwicklungspädagogischer Unterricht |
In den Klassenstufen 1 und 3 unterrichten derzeit 3 Kolleginnen, die an einer ETEP -Ausbildung teilnahmen. ETEP = Entwicklungstherapie ,Entwicklungspädagogik wird im entwicklungspädagogischen Unterricht praktiziert. Einmal wöchentlich wird mit einer Zweitbesetzung (der Hortnerin der Klassenstufe) unterrichtet und das ETEP Konzept umgesetzt. Dabei wird grundsätzlich von den derzeitigen Stärken des Schülers ausgegangen, vielfältiges Lernmaterial angeboten, das besonderes Interesse weckt und aktives Lernen und Erproben auf den unterschiedlichen Entwicklungsebenen ermöglicht. Weiter Erläuterungen dazu finden Sie unter: Dokumente |
|
Förderung in Klassenstufe 1 und 2 |
In enger Zusammenarbeit mit dem MSD werden die Kinder in der Schuleingangsphase im Gemeinamen Unterricht gefördert. In Klasse 1 und 2 wird zusätzlich in ausgewählten Stunden eine Zweitbesetzung durch die Hortnerinnen zur gemeinsamen Gestaltung des Schulvormittages mit sehr guten Ergebnissen durchgeführt. Es gibt auch Angebote im Bereich des Sportförderunterrichtes ( Extrasport) . |
|
Schuleigene Projekte
Gesunde Ernährung |
Bei uns wird nicht nur über gesunde Ernährung gesprochen, sondern wir bereiten oft unser Frühstück selbst zu. Kompetente Partner helfen und unterstützen diese Aktionen. Seit November 2010 nehmen wir am "Schulobstprojekt" teil. Das ist eine ganz tolle Bereicherung und wird von allen Kindern gern angenommen. Am 13.09.12 führten wir zum Tag der Zahngesundheit tolle Projektstunden durch. Wir bereiteten gemeinsam mit Hilfe von Lehrern und Eltern und den Kollegen vom Zahnmedizinischen Dienst ein gesundes Frühstück zu und ernährten uns ganz gesund. |
|
Inhalte des Schulkonzeptes |
1) Unsere Kinder erarbeiteten gemeinsam eine neue Hausordnung, die das "Miteinander" regelt
2) Zusammenarbeit mit dem Hort-Weiterentwicklung als Offene Ganztagsschule
3)Gesundheitskonzept für Schüler und Kollegium
4) Bildungsplan-Zusammenarbeit mit den Kindergärten unserer zukünftigen Schulanfänger
5)Kooperation mit Sportvereinen
6) Kooperationsvereinbarung mit der Bibliothek (Neueröffnung) |
|
Interessengemeinschaften |
Der Sportförderunterricht wird seit vielen Jahren angeboten.
In der IG-Singen und Tanzen wird in jedem Schuljahr eine große Aufführung vorbereitet und durchgeführt.
Seit vergangenem Schuljahr bieten wir wieder eine IG Kunst an. |
|
Schulhofgestaltung |
Die Neugestaltung der Außenspielanlage
in Eigeninitiative mit dem Kollegium und den Eltern ist abgeschlossen . Im Schuljahr 2008/2009 zur 100- Jahrfeier unserer Schule am 16.05.2009, gestalteten die Kollegen ein farbenfrohes Wandbild. Mit Hilfe einer finanziellen Zuwendung von der "Schlotheimer Märchenbühne" konnten wir uns den Wunsch einer Baumbank erfüllen.
|
|
Schultraditionen
Vielfältige Programme / Sportfest / Tag der offenen Tür |
Es werden jährlich Programme im Jahreskreis aufgeführt. (Schuleinführung Vorbereitung erfolgt durch Klasse3 Rentner- Weihnachtsfeier der Verwaltungsgemeinschaft -die 2. Klassen übernehmen einen Programmteil oder es gibt Auftritte in unserem Pflegeheim zur Freude der Bewohner, Verabschiedung der 4.Klassen in einer Feierstunde -unsere 1.Klassen zeigen, was sie alles gelernt haben)
Außerdem wird ein Musical in der IG Singen und Tanzen einstudiert und aufgeführt. Die Teilnahme an der Mathematikolympiade für die 4. Klassen ist selbstverständlich. Ebenso finden in allen Klassen Lesewettbewerbe statt. Ein weiterer Höhepunkt ist unser Sportfest und die Teilnahme an verschiedenen Sportwettkämpfen wie Leichtathletik, Stärkster Grundschüler, Fußball)
Die Nachmittagsangebote im Schulhort sind eine große Bereicherung und knüpfen vielfältig an den Unterricht an. Unsere Erzieherinnen bieten Kochen- und Backen, Tanzen, sportliche Betätigungen, Künstlerisches Gestalten, Bücherwürmer und Handarbeit |
|
|