Schulporträt

Schulleben

Wir nehmen an folgenden landesweiten Wettbewerben teil:
Mathematisch-naturwissensc​haftlich-technische Wettbewerbe
  • Känguru-Wettbewerb (Mathematik)
Musisch-kulturelle Wettbewerbe
  • Vorlesewettbewerb
Sport
  • Bundesjugendspiele
  • Jugend trainiert für Olympia- Leichtathletik
Förderangebote
Camps
Anhand der Neigungen können Schüler an ausgeschriebenen Camps teilnehmen
Klassenstufen: Klassen3, 4
Differenzierung
Differenzierung durch alle Kolleginnen im Unterricht und bei der Hausaufgabengestaltung
Fächer: Deutsch, Mathematik
Klassenstufen: Klassen 1 bis 4
Fördern und Fordern
Arbeit im "Gemeinsamen Unterricht",
Einbeziehung und Koordination der Unterstützer durch die Beratungslehrerin,
Unterst​ützung durch MSD Frau Werther und Einsatz der Erzieherinnen im Schulvormittag
Fächer: Deutsch, Mathematik, Heimat- und Sachkunde, Schulgarten, Werken
Klassenstufen: Schuleingangsphase, Klassenstufe 1 bis 4
Förderung mathematisch begabter Schüler
Dieses Angebot dient der Förderung und der Vorbereitung auf Wettbewerbe.
Fächer: Mathematik
Klassenstufen: Klassenstufe 4
Schuleigene Projekte
Internet-ABC
Unsere Schülerinnen und Schüler werden im Rahmen der Ergänzungsstunde in der 3. Klasse mit dem Medium PC und der vielfältigen Welt des Internets vertraut gemacht.
Fächer: Ergänzungsstunde
Klassenstufen: 3
Jahreszeitliche Projekte
Innerhalb des Jahreskreises werden klassenstufenübergreifend Projekte durchgeführt,
Einbindung von Kooperationspartnern
Fächer: fächerübergreifend
Klassenstufen: Klassen1 bis 4
Klangfarben der Musik
Jedem Schüler wird die Möglichkeit geboten, Musikinstrumente in ihrer Klangvielfalt zu erleben
Fächer: Musik
Klassenstufen: Klassen 1 bis 4
Lesewettbewerb
Am Ende der Schullesewoche findet traditionell der Schullesewettbewerb für alle Kinder statt
Fächer: Deutsch
Klassenstufen: Klassen 1 bis 4
Schulausflug
Im Rahmen "Lernen am anderen Ort" führen wir zum Abschluss eines jeden Schuljahres einen Ausflug zu interessanten und lehrreichen Orten in Thüringen mit allen Schülerinnen und Schülern unserer Schule durch.
Verkehrssicherer Schulweg
Projekte für Fußgänger,
Radfahrer,
Pr​ojekte mit der Verkehrswacht,
Projekt mit der Bundespolizei
Fächer: fächerübergreifend
Klassenstufen: alle
Waldjugendspiele
Projekt Wald, Naturschutz, Heimat, Tiere und Pflanzen
Fächer: Deutsch
Klassenstufen: Klassenstufe 4
Woche des Buches
Kinder werden im Unterricht und beim Lernen am anderen Ort an Kinderliteratur herangeführt,
Freude am Lesen
Fächer: Deutsch
Klassenstufen: Schuleingangsphase, Klassen 3 und 4
Schultraditionen
Abschlusskreis zum Schuljahresende
Traditionelle Verabschiedung der Schüler der 4. Klassen mit einem Programm,
Belobigung besonderer Leistungen und Leistungssteigerungen,
(El​tern ,Großeltern ,Gäste, Kooperationspartner)
Klassenstufen: alle
Bewegte Grundschule
Bewegungsfreundlichen Pausenangebote, offener Unterricht und Sportwettkämpfe im Unterricht und Hort
(Spielzeugkiste, Tischfußball, Tischtennis, Spielplatznutzung, Wanderungen der Klassen und Hortgruppen)
Das Schulsportfest, Crosslauf und andere Wettkämpfe im Schulamtsbereich werden aktiv genutzt.
Fächer: fächerübergreifend
Klassenstufen: Ganztägig
Chor und Tanzgruppe
Zu den Höhepunkten unseres Schul- und Hortlebens tritt der Chor mit liebevoll einstudierten Programmen auf.
Die Kinder stellen ihr Können gern auch in der Stadt Sondershausen unter Beweis.(Seniorenfeiern, bei Kooperationspartnern, zu Kinderfesten der Stadt u.s.w.)
Klassenstufen: klassenstufenübergreifend
Die vier Jahreszeiten
Fächerübergreifend und im Hortnachmittag wird gebastelt, gesungen, getanzt, das Schulhaus ausgestaltet und gefeiert,
Naturmappen werden angelegt, Traditionen gepflegt, Beschäftigung im Freien
Herbstfest, Weihnachtsprogramme, Faschingsfeier, Osterkörbchen bastel und Suchen im Possenwald, Hortabschlussfahrt, Kindertagsfest
Klassenstufen: Klassen 1 bis 4
Kulturelle Höhepunkte
Kindergartenkinder besuchen zu traditionellen Höhepunkten die Schule und erfreuen sich an Programmen
Schnuppertag
Schulanfänger des neuen Jahrgangs lernen die Schule und den Hort kennen und schnuppern in den Klassen
(alle Lehrerinnen und Erzieherinnen, MSD,Schulleitung, Beratungslehrerin)
Klassenstufen: klassenstufenübergreifend
Schnuppertage für Schulanfänger
Schaffen eines gleitenden Übergangs für die Schulanfänger
Fächer: fächerübergreifend gemeinsam mit dem Hort
Klassenstufen: Schuleingangsphase
Schuleinführungsprogramm
Die Kinder der 3.Klassen erfreuen die Schulanfänger mit einem schönen Programm in der Aula der Schule,
Schüler der 2.Klassen begrüßen mit Blumen
Klassenstufen: Schuleingangsphase, Klassenstufe 3
Schulfest zum Kindertag
Gemeinsam mit Eltern, Förderverein, Lehrern und Erziehern wird jedes Jahr ein thematisches Schulfest zum Kindertag und Schuljahresabschluss durchgeführt.
Klassenstufen: alle
Schwimmfähigkeit
Nicht nur im Sportunterricht, sondern auch während der Hortzeit wird die Schwimmfähigkeit geschult.
Fächer: Sport, Hort
Klassenstufen: klassenstufenübergreifend
Übergänge schaffen
Übertrittsveranstaltung der 4. Klassen im November
Schulen aller Schularten stellen ihr Profil vor (Schulleiter, Beratungslehrer),
Eltern erfahren Übertrittsvoraussetzungen,
Berarungsgespräche mit Eltern und Klassenleitern
Klassenstufen: Klassenstufe 4
Übergänge schaffen
Erstes Kennenlernen der Eltern der zukünftigen 1.Klasse,
beratender Elternabend zu grundlegenden Voraussetzungen für einen erfolgreiche Übertritt vom Kindergarten zur Schule
(Beratungslehrerin​, Schulleitung, MSD,Erzieherinnen der Schule und der Kindereinrichtungen)
Zirkusprojekt
Alle 4 Jahre führen wir mit allen Schülern unserer Grundschule ein einwöchiges Zirkusprojekt durch, bei welchem die Schüler sich in Akrobatik, Clownerie und Artistik ausprobieren und beweisen können.

Drucken
Letzte Änderung: 03.07.2023 12:34 Uhr

Arbeitsgemeinschaften

Keine Statistikdaten vorhanden.

Ξ


Schülerzeitung

Keine Statistikdaten vorhanden.

Dokumente / Links

Keine aktuellen Informationen vorhanden.